Zitat von Voltus
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
Für die Stripes kannst Du Planungsdaten bei Klaus Nickel einholen. Ob er auch schon welche für das Spot Modul hat, weiß ich nicht, vermute es aber.
Spots in Flacher Bauform sind bereits in Produktion. Ich schätze mal allerhöchstens 6 Wochen, eher 4.
Kommentar
-
Zitat von Videonisse Beitrag anzeigen@Voltus: Danke! Kannst du auch ein 24V Netzteil vorschlagen?
Zusammen werde ich etwa 100 LEDs haben. Dann brauche ich mit eure Module 600 bis 800W wenn alle an ist und nicht gedimmt (wird ja nie passieren). Es soll wenigstens 2 NTs sein.
gruß Jochen
Kommentar
-
Ich schalte und dimme alles über die Eldoled Treiber in der Verteilung. von dort an bin ich mit 3x2,5mm² geschirmt zu den einzelnen gruppen.
Aktor lohnt sich nicht so wirklich.
bei einem MDT 20fach Schaltaktor kostet der Aktorkanal ca. 17,50€
beim Eldoled kostet eine kanal inkl dimmfunktion ca. 26€
also kaum unterschied und noch zusätzlich die dimmfunktion
Kommentar
-
Zitat von lukluk Beitrag anzeigenIch schalte und dimme alles über die Eldoled Treiber in der Verteilung. von dort an bin ich mit 3x2,5mm² geschirmt zu den einzelnen gruppen.
Aktor lohnt sich nicht so wirklich.
bei einem MDT 20fach Schaltaktor kostet der Aktorkanal ca. 17,50€
beim Eldoled kostet eine kanal inkl dimmfunktion ca. 26€
also kaum unterschied und noch zusätzlich die dimmfunktion
Gruß Jochen
Kommentar
-
Zitat von lukluk Beitrag anzeigenHab mal eine kurze Zwischenfrage:
Hab einige Stripes bei euch gekauft, die ich jetzt kürzen muss.
Welche Kabel kann ich denn anlöten? Stripes sind alle zwischen 40 und 90 cm lang. Also kaum Leistung drauf.
Welche Kabel verwendet ihr?
das kommt darauf an....was das für Stripes sind. Die 2,5mm² die du unten genannt hast wirst du nicht angelötet bekommen...
Rechne doch einfach mal den Strom aus der über diese Leitung fliest dann kann man was sagen über die Dicke.
VG Jürgen
Kommentar
-
Ich werde auch alles mit Eldoled Treiber steuern, auch wenn ein Dimmer nicht benötigt sind. Ich glaube kaum dass ein Schaltaktor ein besseren preis hast als Eldoled mit DMX oder Dali.
Wenn die Basis Produkte wie Netzteil und DMX/Dali GW bezahlt sind, dann ist es per Kanal mit Eldoleds und konstantspannung Treiber kaum zu schlagen.
Mein Plan ist 2 x Phoenix Stromversorgung 3-phasig QUINT-PS/3AC/24DC/20 und 1 x QUINT-ORING 2320186 in Verteilerschrank. Offen ist ob auch Eldoleds in Verteiler oder in die Nähe von die LEDs. Kabeln ist noch nicht kalkuliert worden.
Kommentar
-
Zitat von seppi Beitrag anzeigenJa, aber wenn ich nicht dimmen sondern nur schalten will wie macht ihr das dann?
Gruß Jochen
100% dimmung = an
Wäre meine Idee.
Kommentar
-
Zitat von Videonisse Beitrag anzeigenIch werde auch alles mit Eldoled Treiber steuern, auch wenn ein Dimmer nicht benötigt sind. Ich glaube kaum dass ein Schaltaktor ein besseren preis hast als Eldoled mit DMX oder Dali.
Wenn die Basis Produkte wie Netzteil und DMX/Dali GW bezahlt sind, dann ist es per Kanal mit Eldoleds und konstantspannung Treiber kaum zu schlagen.
Mein Plan ist 2 x Phoenix Stromversorgung 3-phasig QUINT-PS/3AC/24DC/20 und 1 x QUINT-ORING 2320186 in Verteilerschrank. Offen ist ob auch Eldoleds in Verteiler oder in die Nähe von die LEDs. Kabeln ist noch nicht kalkuliert worden.
Kommentar
-
Mein Plan ist 2 x Phoenix Stromversorgung 3-phasig QUINT-PS/3AC/24DC/20 und 1 x QUINT-ORING 2320186 in Verteilerschrank.
Kommentar
Kommentar