Wir haben soeben den Fertigungsauftrag für alle Spot Module in CRI90 abgefeuert. Die Preise werden nur leicht über der alten Version sein. Lieferbar ab ca. August.
Wenn Jemand bis dahin warten möchte, können die bereits jetzt in Rückstand genommen werden. Es sind aber so große Mengen bestellt, dass eine Reservierung nicht notwendig ist.
Die AR111 24V Dimmbar sind jetzt in Deutschland und werden noch gelasert. Sind nächste Woche verfügbar.
Die Umstellung der Stripes ist der logische nächste Schritt. Das wird aber, je nach Abverkauf der jetzigen Lagerbestände locker noch 6 Monate dauern.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenDas ist dann wohl der nächste Schritt
Gibt es da auch schon einen Zeitplan (circa)? Wir stehen kurz vor der Ausstattung unseres EFHs mit Spots und Stripes
Gruß
maku1975
Einen Kommentar schreiben:
-
Das wird echt langsam anstrengend mit den Innovationszyklen. Man kann quasi nur zum falschen Zeitpunkt kaufen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Werden die Stripes dann auch in CRI90+ kommen? Da ist der Markt gerade noch recht übersichtlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
ja,schick einfach eine Anfrage per Mail. Wir erstellen Dir ein Angebot.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die kriegst du bei Voltus. Schrieb einfach eine Mail. Ich kaufe mein Zeug Bein Elektro Großhandel, darum weiß ich dafür keine online Shops. Sorry.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenIch hab mal wieder etwas gesucht.. der Kundin war wichtig, das man das Leuchtmittel nicht sieht und es musste höhere Schutzart sein.. das Ergebnis gefällt mir sehr gut!
Wird jetzt in einer Dusche eingebaut, Einbauhöhe ist super!
kannst du mir eine Bezugsquelle (Internetshop) nennen, wo es die abgebildeten "Feuchtraumspots" von EVN zu kaufen gibt?
Gibt es die auch bei Voltus, kann die aber auf deren Website nicht finden....!?
GrüßeYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja ich weiß, danach ist man immer schlauer, kann aber leider nicht mehr überall 24V einsetzen. Retrofit mit 2850K habe ich leider nicht gefunden und auch keine 2700K/2800K/3000K die der Lichtfarbe ähnlich sind.
Kennt wer eine 230V Deckenlampe, wo die 24V Voltus Spots mit Netzteil nachgerüstet werden könnten (müssen nicht gedimmt werden).Zuletzt geändert von STSC; 21.04.2016, 19:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
Selbst bei identischen 2850 K kann sich die Lichtfarbe noch deutlich unterscheiden. Das hatte Voltus mal geschrieben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und ich denke mal das all diese Retrofits auch untereinander eine andere Lichtfarbe haben und dennoch alle 2850K auf die Verpackung schreiben?
Steht nicht 2850K auf der Verpackung kann das Retrofit Leuchtmittel selbst bei hoher Qualität (und dort erst recht) niemals die gleiche Lichtfarbe wie ein Voltusspot haben.
Aus diesem Grunde habe ich mich gegen die Verwendung von Retrofit Leuchtmitteln entschieden. Ausnahme sind Leuchten im Aussenbereich und spezielle Akzentlichter die keinem optischen Zusammenhang zur Grundbeleuchtung haben.
Grüße
Göran
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich versuche gerade verzweifelt die Voltus MR16 LED Module mit Retrofit Leuchten zu kombinieren. Ich habe jetzt ca. 10 verschiedene in den Sockeln GU10, GX53 und E14 probiert, alle habe eine komplett andere Lichtfarbe als die Voltus Module. Gibt es eine Empfehlung was gut dazu passt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und bei der dann trotzdem noch notwendigen im Spot verbauten Elektronik wie Konstanstromregler setzt Voltus auch auf hochwertige Bauteile, da sparen dann die ganzen Billiganbieter.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Sepp: Wie Jürgen schon schreibt, es geht eigentlich immer die Elektronik kaputt, meist aufgrund zu hoher Temperaturen. Bei den Voltus-Spots hast du die Elektronik aber getrennt im EVG (ELDOled oder sowas). Ich gehe davon, dass die Spots deshalb sehr viel länger halten werden. Und auch die ELDOled werden nicht so schnell kaputt gehen, sie können ihre Wärme deutlich besser abführen als wenn sie super klein im Spots untergebracht werden müssten.
Viele Grüße
Andreas
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
da hast natürlich Recht!
Dafür ist aber auch schon nur die 2,5 mal geringere Lebensdauer angegeben ... Aber wir werden es ja erleben oder auch nicht falls sie ewig halten :-)
Ich finde es auch gut das die reinen LED und die Elektronik getrennt sind. Hatte hier schon mal gefragt aber für meine Aussenleuchten mit GU10 wäre es schon ein größerer Umbau die auf 24V zu bringen, vor allem da es 17 Stück sind. Und ob es die Verkabelung hergibt könnte ich nicht abschätzen (ggf. bekomme ich den N nicht überall separiert), sprengt hier aber eh den Rahmen.
cheers Sepp
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: