Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi Noblilings,
Ich bräuchte dies jeweils für die axilight II er und III er Serie da reicht der Platz sicher nicht oder? Für benötigst du das trinodic? Reicht kein Dimm Aktor?
Hi Noblilings,
Ich bräuchte dies jeweils für die axilight II er und III er Serie da reicht der Platz sicher nicht oder? Für benötigst du das trinodic? Reicht kein Dimm Aktor?
Gruß Jens
---
I am here: Google Maps
Sent from my iPad using Tapatalk
Das Tridonic ist ein DALI EVG, welches für eine DALI installation benötigt wird bei 12 V Leuchten.
Die sind in einem Metallkasten, wenn ich mich richtig erinnere ca 10cm tief.
Habe mich generell dazu entschlossen die Orsam Halgen zu nehmen, die den größten Teil der Wärme nach vorne abgeben-auch wenn sie in der Betondecke sind.
Die Leuchten aus Deinem Link sind entweder die gleichen, oder sehr ähnlich.
Zufrieden mit was? Die Optik ist das,wonach ich gesucht habe.
Die Qualität gut.
Hatte lange nach einer güntigen und anschaubaren Lösung gesucht-schließlich habe ich ca 15 davon verbaut. Die Aixlight schieden da wegen $$ aus. Wieviel kann ich Dir aber heute nicht mehr sagen.
Ab wievielen Leuchten muss man denn dann die Statik anpassen?
Hatte schonmal jemand den Fall?
Kommt sicherlich drauf an und: Ja. Mein Statiker wollte 400 EUR (oder so) mehr Bewehrung reinpacken weil er meinte, die Decke besteht sonst ja nur aus Rohren und Töpfen (in diesem Fall EG-OG, 4 KompaX und ca. 30 HaloX) Eigentlich wollte ich noch zentrale KWL und 4 Kompax mehr im WZ aber dafür muss man sich dann wohl beim nächsten mal mehr reinstemmen
Habe mich generell dazu entschlossen die Orsam Halgen zu nehmen, die den größten Teil der Wärme nach vorne abgeben-auch wenn sie in der Betondecke sind.
Decostar heissen die, kann ich zusammen mit dimmbarem EVG nur wärmstens empfehlen! Obs an den Leuchtmitteln, Kombination mit Dimmern die max 90% machen - kann ich nicht sagen) aber 55 NV-Spots, kein einziger Leuchtmittel-Ausfall in nun fast 4J!
Wer sonst ca, 1x im Monat ein Birndel (so wie ich vorher) wechselt, weiss das zu schätzen
Blöde Frage, die Decostar ECO sollen bei 20Watt Verbrauch so hell wie herkömmliche 35Watt sein. Kommt das hin, also die Helliigkeit und der Stromverbrauch? Würde doch auch heißen man könnte an ein 105W EVG 4-5 Spots hängen?
Bin gerade am Schauen, ob es da irgendeinen Unterschied gibt. Sicherer ist natürlich mit 25W (= 4 Spots) zu rechnen, dann kann man zumindest in Zukunft auch normale 25W benutzen, 20W ist ja eher unüblich.
Blöde Frage, die Decostar ECO sollen bei 20Watt Verbrauch so hell wie herkömmliche 35Watt sein. Kommt das hin
...man könnte an ein 105W EVG 4-5 Spots hängen?
Hmm, aus 20W eines mittelmässig effizienten Leuchtmittels (70-90% sind wärme) werden halt auch nur soviel Lumen Licht wie man reinsteckt, von Halogen kann man keine Wunder erwarten, da sind sicherlich 5% in der Lichtausbeute drin und >50% in der Lebensdauer (siehe geplante Obsoleszenz)
Aber keine Wunder, also aus 20 vs. 35W wird sicher keine ähnliche Lichtausbeute bei einem NV-Halogen..
Niedervoltlampen sind effektiver, dafür verbraucht aber das EVG mehr Strom.
Sorry, wo haste denn das Pauschal-Märchen her? Das will im Einzelfall bitte tiefer begründet werden, denn im Pauschalurteil ist das völlig falsch..
Ganz im Gegenteil halte ich HV-Halogen für totalen Schrott, aber weniger wegen dem Verbrauch sondern wegen dem ständigen abrauchen (vermutlich weil kein (E)VG sie "schützt")
Makki
Edit/PS: ich ziehe bei der Betrachtung auch mit ein, mich nicht zu meinem eigenen Hausmeister zu degradieren der ständig birndeln wechseln muss; Da ist die Reihenfolge so in etwa LED, T5, HQI, NV, lange-nichts ...., HV-Halogen, Glübirne
Ihr seht also wenn Ihr 230V Halogenlampen mit LED ersetzt, dann spart Ihr 80% der Energie. Bei den 12V Eco spart Ihr nur 50% der Energie (Trafoverluste nicht berücksichtigt).
Darum die Aussage entspricht einer Halogenlampe 50W sagt eigentlich nichts aus! Immer die Lichtleistung und den Abstrahlwinkel berücksichtigen.
Schon die Anwendung von 12V Eco Lampen anstelle der 230V Standartlampen kann eine Energieeinsparung von 60% bringen!
Die Farbwiedergabe bei den oben erwähnten MasterLED entspricht eigentlich recht gut dem von Halogenlampen. Hatte einen Versuch in einem Laden für die Beleuchtung des Gemüses. Der Unterschied war fast nicht zu sehen (etwa so wie wenn die Halogenleuchtmittel nicht vom selben Hersteller sind).
Der Dimmbetrieb habe ich nicht getestet, weiss aber von anderen Anwendungen dass es im Dimmberieb etwas ins gräuliche geht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar