Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenwandbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Da kommt doch noch der Rahmen drauf. Passt es auch damit nicht?

    Wir haben auch die Kaiserdosen - allerdings noch nicht angeschlossen...

    Kommentar


      Erstens trägt der Rahmen nicht viel auf, überdeckt das ganze also nicht. Zweitens würde mir das selbst wenn nichts bringen, denn die Leuchte wäre dann ja dennoch nicht fest.

      Stell dir vor, du hast ne Steckdose mit selbem Problem. Wenn der Rahmen das Loch überdeckt, so kannst du die Steckdose dennoch nicht wirklich verwenden, denn bei jedem Stecker den du ziehen willst kommt dir die Dose aus der Wand. Bei der Beleuchtung ist die mechanische Beanspruchung zwar nicht so hoch, aber auch beim Putzen der Leuchten will ich die nicht jedes mal in der Wand verschieben können.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        Dann werde ich wohl das gleiche Problem haben/kriegen.

        Kommentar


          Wenn ich das richtig erkenne sind die Stehbolzen für die Schrauben noch in der Dose. Und trotzdem passt deine Lampe rein. Demnach ist es die falsche Kaiserdose. Das Innenmaß sollte 80x80mm sein. Dann müssten die Stehbolzen auch im Weg sein. Die müssen nämlich raus.

          Wie wärs denn wenn du die Dose im Inneren mit irgendwas verkleinerst (Holz, Styrodur usw.)?

          Kommentar


            zwei der vier Stehbolzen musste ich entfernen, dann geht die Leuchte rein. Dachte auch an Holz, aber Styrodur ist auch ne gute Idee. Mal sehen was bei uns noch so rumliegt. Hatte nur gedacht vielleicht hat jemand von euch eine andere Idee. Es sollte ja auch etwas sein wo man die Dose im Zweifelsfall wieder rausbekommen (falls doch mal ne LED kaputt geht).

            Dennoch die Warnung auch bei passender Dose mit dem Putz wegschlagen vorsichtig zu sein, der Rahmen der SLV Leuchten ist nicht besonders groß, also lieber mehr stehen lassen als zu wenig. Und die Stehbolzen am besten bevor man die Dose einbaut entfernen. Die hinterher herauszubekommen ohne den Putz kaputtzumachen ist nicht einfach.

            OT: Die Diktatfunktion vom neuen iPad ist genial
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              Also den Spalt zwischen Putz und Lampe kannst du mit Acryl ausfüllen. Ich nehm da immer welches mit Körnung. Das sieht dann fast aus wie Putz. Wenn mann es dann noch überstreicht fällt es gar nicht mehr auf.
              Hab ich bei mir auch so gemacht.

              Kommentar


                guter Tipp, Danke! Geht das auch bei breiteren Fugen von etwa einem Zentimeter? Wenn ich da jetzt einseitig Holz reinstecke, dann wird der Spalt auf der Seite ziemlich breit.

                Ach und noch was, habt ihr diese Spannbügel an den SLV Leuchten außen weg gemacht oder nicht?
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  Müsste gehen. Besser siehts natürlich aus, wenn du auf beiden Seiten was in die Dose baust und somit den Spalt halbiertst. Dann müsstest du halt die Stehbolzen alle entfernen.

                  Die Bügel bleiben dran. Dadurch hält die Lampe ja in der Dose.

                  Kommentar


                    Zitat von Obiwan Beitrag anzeigen
                    Die Bügel bleiben dran. Dadurch hält die Lampe ja in der Dose.
                    Okay, war mir nicht sicher weil da ja noch Schraubenlöcher drin sind.

                    Werde das einfach mal testen und dann sehe ich ja, wie es am besten geht. Danke mal soweit, werde euch auf dem Laufenden halten.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      Zitat von Obiwan Beitrag anzeigen
                      Wie wärs denn wenn du die Dose im Inneren mit irgendwas verkleinerst (Holz, Styrodur usw.)?
                      Würde ich auch so machen.
                      Oder mit einem Kunststoffstreifen / Plexiglas oder ähnliches.
                      Und dann mit Montagekleber an der Dosenwand befestigen.

                      Kommentar


                        Montagekleber? Ich hätte jetzt halt Heißkleber genommen, sollte doch auch gehen, oder?
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          Muss du versuchen, ich vermute der wird an der glatten Dosenwand nicht richtig / lange halten.

                          Kommentar


                            Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                            Bei "LINEARdrive" heißt es im user manual:
                            Nun unterscheiden sich 3m und 50m geringfügig ...

                            Ist das ein Copy-Paste-Fehler, da bei der Eco-Version dasselbe steht?
                            (Es ist zu vermuten, daß die Linear-Serie einen Linearregler mit PWM-Dimmer hat, die ECO-Serie dagegen einen getakteten Treiber plus PWM-Dimmer. Ersterer wäre für lange Leitungen besser geeignet.)

                            Eldoled hat nun das erste Ergebnis für die Solodrives mitgeteilt und in ein Datenblatt geschrieben.

                            Bei 1qmm (AWG 16) kommen wir auf eine maximale Länge von 36 Meter.

                            Im Anhang Das Datenblatt.
                            Angehängte Dateien


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              Perfekt, also wäre der ELDOLED SL1060M1 SOLODRIVE AC, 100W, DALI METAL LONG 370X41X30MM genau das passende Produkt für mich. Dann muss ich mal sehen ob ich sonst noch was brauch, nicht das ich doppelt Versandkosten bezahl.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                Und hier jetzt noch das Datenblatt inklusive Kabellängen für die Linear Drives (AC). Auch hier sind die zulässigen Längen in einem Rahmen, der eine Zentrale Montage erlauben würde.

                                Hier noch ein Zitat vom Hersteller:


                                Please find the attached Wiring diagram of the Linear drive AC.

                                The quote from your customer is copied from the Linear drive (DC) user manual.
                                This information needs to be updated. We are working on a new edition.

                                In general the length of wires between LED driver and LED strip is based on the following requirements:
                                - Cable type: mm2, type of core (solid or multi)
                                - LED strip type: method of current limitation (resistor only or current source).
                                - requirements of the light application for resolution and contrast.
                                Angehängte Dateien


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X