Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • livingpure
    antwortet
    Gira Einbauempfehlung für den Aussenbereich, so läuft das Wasser schneller heraus

    Einen Kommentar schreiben:


  • ididdi
    antwortet
    Dann hängt der Verteiler aber weit oben oder der Postende ist sehr klein

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
    Der X1 steht auf dem Kopf
    Sicher? Evtl ist ja der X1 richtig herum, aber der komplette Verteiler ist auf dem Kopf gebaut?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ididdi
    antwortet
    Der X1 steht auf dem Kopf

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Ja bitte Löschen und neuen Thread. Ist zwar nen Bild aber keines von einem fertigen Verteiler. Wie soll das zu dem Threadtitel passen?

    Der Thread heißt nicht uhh hab nen komisch geplanten HWR und habe keine Ahnung wie ich da nen Verteiler rein bauen soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tiz
    antwortet
    Dann eben ein eigenes Thema

    und hier eine Verteilung
    IMG_9769.jpg
    Zuletzt geändert von tiz; 19.02.2024, 23:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybersmart
    antwortet
    Bei mir wurde die Schiene am letzten Zählerplatz einfach abgeflext und ein Verteilerfeld mit APZ eingesetzt. Das ursprüngliche ungenutzte Zählerfeld inkl. SLS steht zum Verkauf - kann also auch wieder in einem anderen Schrank genutzt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobiasr
    antwortet
    Die Schienen kann man kürzen. Es gibt bei manchen Herstellern unterschiedliche Befestigungshalter, jenachdem ob die Schiene am Ende ist oder durch geht. Ggf. musst du die Halter untereinander tauschen. Zusätzlich kann es sinnvoll oder sogar notwendig sein eine seitliche Abschrankung einzusetzen. Wie sieht es aus mit dem APZ? Muss, kann oder sollte man das direkt neben den Zähler umziehen bzw. in diesem Zuge erstmalig nachrüsten? Darf man bei solch großen Umbaumaßnahmen den 2. Zählerplatz entfernen? Manche Netzbetreiber fordern Reserveplätze.

    PS: Eigentlich der falsche Thread. Bei weiteren Fragen bitte einen neuen Thread eröffnen. Die kosten immernoch nichts.
    Zuletzt geändert von tobiasr; 17.02.2024, 15:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    Hallo,
    kann bzw. darf man eine Sammelschiene Hager ZM12C in der Zählerschrankeinspeisung kürzen? Die Sammelschiene geht über 2 Felder. Auf Grund von Umbauarbeiten wird nur noch 1 Zähler benötigt. Den leeren Zählerplatz möchte ich nun mit Hutschienen bestücken. Daher würde ich gerne die Schienen auf 1 Feld kürzen sofern dies zulässig ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Wurscht wo der HKV montiert ist, eine Dose ist wohl nie verkehrt und sollte meiner Meinung nach von der Fachkraft automatisch drum rum gebastelt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rbl
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    da gehört ein Böxli um die Klemmen und den Akto
    Danke für die Übersetzung und danke an Lars für die Info.
    Der HKV hängt in ca. 2,20 m über der Tür, akute Gefahr zum Eindringen von Werkzeug sehe ich da nicht. Der Hager-Kleinverteil ist vermutlich schon zu groß, aber die Spelsbox sieht da sehr passend aus. Die werde ich mal bestellen und dann dort anbringen (lassen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Lars will damit sagen "da gehört ein Böxli um die Klemmen und den Aktor".

    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    Der HKV ist eigentlich keine Niederspannungsschaltgerätekombination und darf eigentlich keine Betriebsmittel mit IP20 aufnehmen.

    Richtig wäre ein Schutz nach IP2xc (gegen eindringen von Werkzeug an aktive Teile) zu errichten. Beispiel Spelsbox oder Hager Kleinverteiler.
    Der Schutzleiter wird dann nicht benötigt, da stellantriebe der SKII entsprechen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rbl
    antwortet
    PXL_20240216_114309746.jpg
    Ich habe hier mal ein Bild von einem HKV. Das Grün-Gelbe-Kabel (PE?) ist nicht angeschlossen. Nachdem es in diversen Threads dazu verschiedenste Warnungen gab, stellt sich mir die Frage, ob hier noch was zu machen ist in Bezug auf das Thema Sicherheit. Dann würde ich da den Elektriker anrücken lassen. Optisch sieht das für mich OK aus, auch wenn es bestimmt hübscher könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobiasr
    antwortet
    Durch die Anordnung wie sie ist, gibt es die sehr schöne optische Trennung zwischen Zuleitung (das große Loch), 'Stromkreis' 1 links und Kreis 2 rechts. Selbstverständlich alles auf einer Sicherung, nur mit unterschiedlichen Funktionen.

    Die PT2,5 hätten tatsächlich etwas zur Platzreduzierung beigetragen. Hatte diese Art Klemme aber nicht auf dem Schirm. Und die PTI fand ich wg. der großen Anzahl an, teilweise auch zu schachtelnden Brücken inkl. fehlenden Zinken zu unübersichtlich.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X