Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • crazyyou
    antwortet
    Evtl hilft das gegen den schmutzigen Strom?

    Google Suche

    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    Zitat von speckenbuettel Beitrag anzeigen
    (Mein Elektriker sieht überhaupt keinen Sinn in diesem ÜS, daher kann ich auf dessen Empfehlung nicht bauen in diesem Fall.)
    nicht nur dein Elektriker.....
    Wenn das:
    Zitat von speckenbuettel Beitrag anzeigen
    aus meinem neuen Zählerschrank:
    stimmt!




    Zum Schmutzigen Strom will ich mal nix sagen. Aber glaube nicht, dass ein ÜSS dein Strom filtert....
    Je mehr ich darüber mir Gedanken mache, desto lustiger erscheint mir das ganze...


    p.s.
    Wenn ich alles ausblende und nur deine Frage beantworten soll:
    Die geplante Leitungsführung ist suboptimal. Ideal wäre eine V-Verdrahtung am ÜSS(der Augenscheinlich am falschen Ort verbaut ist)
    Zuletzt geändert von larsrosen; 10.04.2024, 08:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • speckenbuettel
    antwortet
    Hallo,

    hier noch mal ein Bild aus meinem neuen Zählerschrank:

    ÜS.jpg
    (Klemmenbeschriftung ist noch in Arbeit, Isolierstücke für diese Hutschiene sind inzwischen nachgerüstet)

    Das Erdkabel geht zur Garage. Da es ca. 14 m zwischen Haus und Garage in der Erde verläuft, hat DEHN mir als ÜS-Ableiter Typ 2 dieses Modell empfohlen (DG M 275 TNS). Die Aderführung habe ich wie gezeigt geplant: "schmutziger Strom" von den oberen Klemmstellen hinter der Hutschiene vorbei zum ÜS, "sauberer" Strom von den unteren Klemmstellen nach rechts und dann hinter den Hauptschalten vorbei. Also keine Parallelführung bzw. Kreuzung von "schmutzigem" und "sauberem" Strom.
    Ist das so aus Sicht der strengen Augen hier im Forum ok?
    (Mein Elektriker sieht überhaupt keinen Sinn in diesem ÜS, daher kann ich auf dessen Empfehlung nicht bauen in diesem Fall.)

    Vor ein paar Tagen habe ich auf der Webseite von DEHN eine neues Modell gesehen, nun schon mit Doppelklemmen oben:
    ÜS2.jpg
    Damit könnte man sich die Reihenklemmen sparen, den ÜS eine Reihe höher setzen, mit dem Erdkabel rein und dann H07V-K weiter in die Verteilung.

    Würdet ihr das noch umrüsten, oder ist die bereits gebaute (aber noch nicht verdrahtete) Lösung ausreichend?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Falk

    Einen Kommentar schreiben:


  • AntarcticChristian
    antwortet
    Und wenn ich mich richtig erinnere (habe gerade keinen SLS hier zum schauen), gibt es oben rechts eine Ausbuchtung im SLS um die N-Klemme des Abgangs rechts oben zu setzen. In deinem Bild also links des Einspeiseadapters. Damit sparst Du rechts des Einspeiseadapters noch etwas Platz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AntarcticChristian
    antwortet
    Es gibt auch eine extra Brücke dafür um im NAR den PEN in PE und N aufzuteilen: Hager N75B
    https://hager.com/de/katalog/produkt...melliert35mmbl
    Zuletzt geändert von AntarcticChristian; 29.03.2024, 11:21. Grund: typo

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    Also die Anlage wurde 2009 von einem "hat man schon immer so gemacht" Eli erstellt. die Netzform ist TN-C-S und vom HAK kommen 4 Adern L1,L2,L3,PEN und werden auf der Sammelschiene aufgetrennt zu PE und N. Der PEN ist auf der PE Schiene angeschlossen und es geht dann eine "grün-gelbe" Brücke auf die N-Schiene. Der in "grau" verpackte PE Leiter ist 1x16 der direkt zum Fundament-Erder geht.
    Warum der "knatterige tatterige" Eli das damals nicht schon am HAK aufgetrennt hat weiss ich nicht...er weilt nicht mehr unter uns.....
    Und es muss ja seine Richtigkeit haben da es der Energieversorger so abgenommen und verplombt hatte.
    Muss die Auftrennung geändert bzw. in den HAK verlegt werden oder kann das so bleiben?
    Die grün-gelbe Brücke PE -> N kann ich noch austauschen lassen wenn der Dehn eingebaut wird. Biegeradien werde ich auch nochmals ansprechen.
    Hier noch der HAK

    IMG_7398.jpg
    Zuletzt geändert von beauty; 29.03.2024, 11:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magnuss
    antwortet
    Augenscheinlich gibt’s halt nur den grün/gelben und die Außenleiter an der verbauten Leitung.

    Grund wird nur der „Erbauer“ kennen…

    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    Der PEN wäre aber eigentlich unten aufzulegen....
    Von der Kennzeichnung mal abgesehen dann. Und man Erkennt keine PEN Brücke.


    Der Grün gelbe muss blau sein. Dann passt es.
    Warum wurde nicht im HAK aufgetrennt?
    Zuletzt geändert von larsrosen; 29.03.2024, 08:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magnuss
    antwortet
    Der PEN vielleicht 🤷🏻‍♂️…

    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    Also das mit der Zuleitung müsstest du mal erklären?!
    Das der Grün Gelbe auf N geht ist merkwürdig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Punker Deluxe
    antwortet
    Leben heißt lernen... und ich laß mich ja gerne eines besseren belehren.

    Ich seh nur ein Foto und geb meinen erste subjektve Meinung kund. Und da stört mich neben Biegeradien eher das die Oberste Schiene PEN suggeriert. Das NYm-j würde ich zum Potibock zuordnen... und schon paßt was garnicht auf dem Foto... aber halt nur Foto, die Anlage istvon einer Elektrofachkraft installiert und abgenommen worden.

    Schöne Ostern, ich fummel die Tage an meiner Verteilung, muß ich dann mal Fotos hochladen

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Herrje, da hat der Punker wohl noch viel zu lernen. Der in grau verpackte PE ist einfach ein Nym-j 1*16, das ist vollkommen in Ordnung.

    Biegeradien, naja okay. Finde ich nicht schlimm...

    Die Hauptleitung ist aber komisch. Wäre es ein TT, müsste es es ein O als Zuleitung sein. Wäre es ein TNS, kommen 5 Adern. Also was ist das für eine Netz Form? Ich muss auch noch viel lernen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Punker Deluxe
    antwortet
    Und Geil die Klemme oben wo N dransteht und Grün Gelb ankommt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Punker Deluxe
    antwortet
    Mich stören eher die Biegeradien... der in Grau verpackte PE ... naja wir brauchen 3D Videos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Ja, der Überspannung Schutz fehlt eindeutig.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X