Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • livingpure
    antwortet
    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
    Da die Tage von nie existenten Unterputz-Verteilern die Rede war
    Wie tief ist der? Für eine Wohnung?

    Ich würde in Zukunft bei nicht allzu großzügigen Wohnungen auch UP in Betracht ziehen, wobei ich das schon sehr beengt in deinem Fall finde.
    ÜSS näher am Eintrittspunkt der Zuleitung fände ich besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jayem0
    antwortet
    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
    Da die Tage von nie existenten Unterputz-Verteilern die Rede war: hier ist mal einer.
    Was ist das für ein Schrank (Modell)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • jayw82
    antwortet
    Genau, Potentialverteilung. Ist beschriftet mit Nummern, passend zum LS.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Das sieht nach Potentialverteilung aus, ob nun zwischen LS und Aktor (würde ich noch verstehen) oder zwischen Aktor und Abgangsklemmen(würde ich nicht mehr unbedingt verstehen warum notwendig) kann ich aber auch nicht erkennen. Ich wenn das irgendwie für alle FI und LS gereicht, würde ich da aber auch noch eine Art Beschriftung erwarten um das genauer zuordnen zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ur63
    antwortet
    Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
    Hier mal meine, da ich jetzt keine Lust hatte die Abdeckungen abzubauen, aus der "Bastelphase"
    ​​

    Was ist die Funktion des markierten Reihenklemmenblocks?


    Screenshot 2024-01-11 144825.png
    Zuletzt geändert von ur63; 12.01.2024, 12:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
    Naja, der N muss durchgehend blau sein,
    Muss er das? Ich meine das gilt nur für den PE dass er durchgehend gelb/grün sein muss
    "In der Industrie" ist es oft so dass von einigen Kabeltypen ohnehin nur Schwarz gekauft wird und nicht nochmal in anderen Farben extra...

    Einen Kommentar schreiben:


  • jayw82
    antwortet
    Naja, der N muss durchgehend blau sein, ist nicht schön, aber ich denke das darf man machen (muss man aber nicht 😎).

    Einen Kommentar schreiben:


  • mom
    antwortet
    Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
    Sieht aus wie "blau gemacht" mit Schrumpfschlauch o.ä.
    Screenshot 2024-01-11 at 12.42.27.png

    Einen Kommentar schreiben:


  • jayw82
    antwortet
    Zitat von Busfahrer123 Beitrag anzeigen
    Der "Specher" triggert mich 😁
    Ja, mich hats mich anfangs auch, aber mittlerweile hat es sich "weggeguckt". Muss ich mal irgendwann korrigieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Busfahrer123
    antwortet
    Der "Specher" triggert mich 😁

    Einen Kommentar schreiben:


  • jayw82
    antwortet
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Was ist dass denn für eine geknitterte N-Leitung?
    Sieht aus wie "blau gemacht" mit Schrumpfschlauch o.ä.

    Hier mal meine, da ich jetzt keine Lust hatte die Abdeckungen abzubauen, aus der "Bastelphase"
    20220722_101546.jpg
    Zuletzt geändert von jayw82; 11.01.2024, 12:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Was ist dass denn für eine geknitterte N-Leitung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobiasr
    antwortet
    Da die Tage von nie existenten Unterputz-Verteilern die Rede war: hier ist mal einer. Planung und KNX kam von mir, Verdrahtung allerdings nicht. Die Abgangsleitungen sind erst zu ca. 30% getauscht, damit der Betrieb weiter geht, sind vorerst nochmal ein paar Alte wieder angeschlossen (und teils auch fliegend verlängert). So bekommst z.B. auch das Netzwerkkabel zu einem späteren Zeitpunkt noch seinen Schutzschlauch und vmtl. noch eine Buchse.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Ich persönlich nehme für den Überspannungsschutz Dehn ML2 B 180 und für die Hilfsspannung BT 24. Viel Unterschied ist laut Datenblatt zwar nicht, aber der ML2 ist für die Hutschiene gedacht und der Bustector zum direkten Anschluss am Gerät. Und bis dorthin möchte ich Überspannungen eigentlich nicht haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jcd
    antwortet
    hm… im Preisvergleich ist der Dehn ÜSS mit ~50€ deutlich teurer als der ABB mit ~35€

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X