Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • beauty
    antwortet
    Hallo,
    gibt es hier von der technischen Seite aus etwas zu bemängeln ausser die Leitungsführung?
    Es wurde ein Einspeiseadapter eingebaut damit noch ein Dehn Kombi-Ableiter Platz hat.
    Die Schraubklemme musste (vorerst) bleiben da der N-Leiter zum Zähler zu kurz ist für eine Einspeiseklemme.


    IMG_7396.jpg IMG_7397.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • tiz
    antwortet
    Der X1 steht Kopf, weil er die Busklemmen auf der "falschen" Seite hat. Ist nur das Demo-Board, dass ich aber brav abgesichert hab und in nen kleinen Verteiler gepackt, statt direkt auf die OSB-Platte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mom
    antwortet
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Dafür wäre ein eigener Thread gut …
    Weiter geht es hier:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...C3%BCr-reg-sls

    die Steckdose wird eine „Service Steckdose“ sein und deshalb vor dem Hauptschalter sitzen.
    Genau, ist auch bereits aufgeräumt, siehe eigener Thread.

    Die SLS gehören eigentlich in den Vorzählerbereich, für die UVen würde dir eine D02 Schmelzsicherung genügen. Ansonsten müsstest du irgendwie ein 40mm Sammelschienenfeld nach dem Zähler reinwürgen (wenn die für Sammelschiene sind)
    Die sind für die Hutschiene und sollen nach rechts.

    Zitat von Brombaer Beitrag anzeigen
    Die Frage ist auch ob im AAR über dem Zähler überhaupt was geduldet wird.
    Hauptschalter zum Beispiel, dazu gehören leider explizit keine SLS

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brombaer
    antwortet
    Die Frage ist auch ob im AAR über dem Zähler überhaupt was geduldet wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Dafür wäre ein eigener Thread gut … die Steckdose wird eine „Service Steckdose“ sein und deshalb vor dem Hauptschalter sitzen. Die SLS gehören eigentlich in den Vorzählerbereich, für die UVen würde dir eine D02 Schmelzsicherung genügen. Ansonsten müsstest du irgendwie ein 40mm Sammelschienenfeld nach dem Zähler reinwürgen (wenn die für Sammelschiene sind)

    Einen Kommentar schreiben:


  • mom
    antwortet
    Hier mal mein Zählerschrank, nicht selbst gebaut:

    IMG_5134.jpg IMG_5136.jpg IMG_5135.jpg
    Oben links gefällt mir die Anordnung noch nicht ganz.
    Der Hauptschalter schaltet nicht die Sicherung, den Schalter und die Steckdose rechts daneben ab, die Phasenkontrolleuchte ist aber danach angeschlossen.
    Ich hätte da eher folgende Anordnung gewählt: Steckdose, Schalter, Sicherung, Abstand, Hauptschalter, Phasenkontrollleuchte.

    Und ansonsten habe ich noch ein kleines Platzproblem:
    Hat irgendjemand eine Idee, wie man rechts noch die drei lose rumliegenden SLS unterbringen und auch verkabeln könnte?
    Ich hätte damit gerne meine Unterverteilungen abgesichert, hat aber nicht mehr reingepasst.
    Die Träger mit den PE und N-Klemmen nehmen oben ja relativ viel Platz weg und bringen mangels kleiner Anschlussquerschnitte nichts - eventuell passt dort stattdessen noch eine Hutschiene samt Tiefbaubügel rein, auf die dann auch der Klemmblock darunter umziehen könnte?
    Sieht jemand zufällig einen kreativen Weg, die SLS noch unterzubringen?

    Viele Grüße, Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • speckenbuettel
    antwortet
    Hi Jeecha and Uwe,

    thanks a lot for your thoughts and comments.

    On Jeecha's photos it looks as if both isolators should fit easily.
    I will check the position of the vertical rails. I did not pay much attention during their installation because I installed pre-assembled fields (ZU37K) and they fit perfectly in position, without horizontal clearance.
    But worth to check again.

    Thanks and best regards,
    Falk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uwe!
    antwortet
    speckenbuettel
    Was Jeecha schreibt war auch mein Gedanke, aber nur so aus dem Bauch weil ich keinen vergleichbaren Zähler bei mir habe.
    Aber Dein Problem scheint eher die Montage der vertikalen Streben zu sein. Die sind bei Dir zu dicht oder zumindest ohne die kleine Lücke wie bei Jeecha. Daher passt weder das eine noch das andere.
    Überprüf doch mal, ob da Spiel ist und du die zu eng zusammengeschoben hast

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jeecha
    antwortet
    Both isolator pieces should physically fit in Univers Z. Here is how they look screwed into FWB74S (UniversZ 4 fields wide, 7 high). For U84T you can use same DIN rails, but for Univers N isolator you need different rails that are deeper and to mount them in Univers Z (you are not supposed to I think) you will also need to use cover raiser pieces to increase depth from rail to cover.
    20240227_161634.jpg 20240227_161614.jpg
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • speckenbuettel
    antwortet
    Hallo,

    das wird mein neuer Zählerschrank, mit hinreichend Platz für alles was in puncto PV noch kommen soll. Die Verteilung mit KNX etc. ist separat, hier kommen nur eine Lingg & Jahnke eHZ-KNX-Schnittstelle sowie ein Schaltaktor für die Zuleitungen zur Garage hinein.
    thumb_144732.jpg

    Das auf dem Foto ist Eigenleistung (Planung und Aufbau), ab jetzt übernimmt der Elektriker.

    Die obere Hutschiene in der Mitte ist noch nicht isoliert - daher gleich meine Frage: welche Isolierstücke sind hier richtig?
    Der Schrank ist aus der univers-Z-Serie, die drei Bausteine ebenfalls - daher sind es einzelne Hutschienen und keine durchgehende. Die Isolierstücke U84T passen nicht, zumindest passen keine zwei Stück direkt nebeneinander:
    thumb_144730.png
    Und die Isolierstücke für durchgehende Hutschienen UZ01Z2 passen nicht wegen der Bohrlöcher:
    thumb_144731.png

    Gibt es für diesen Fall noch andere Isolierstücke?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Falk
    Angehängte Dateien
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • livingpure
    antwortet
    Gira schreibt doch sicher, dass jede Einbaulage freigegeben ist. Dann wäre das, Optik außen vor gelassen, egal und er kann den auch an die Decke hängen

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
    Liegt wahrscheinlich daran, dass der X1 dämlicherweise die Busklemmen oben hat.
    Und wo genau ist da das Problem? Mach halt die Adern länger … zumal bei dem Verteiler das Netzteil links daneben ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • araeubig
    antwortet
    Zitat von tiz Beitrag anzeigen
    hier eine Verteilung
    Die Beschriftung ist der Hammer....

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Naja dann hättest oben die Netzwerkbuchsen, macht es auch nicht besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcusF
    antwortet
    Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
    Der X1 steht auf dem Kopf
    Liegt wahrscheinlich daran, dass der X1 dämlicherweise die Busklemmen oben hat.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X