Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • larsrosen
    antwortet
    Die AMEV fordert es z.b für Trafostationen.
    Aber im Prinzip vermute ich das es ein Ergebnis der ortsbezogenen Gefährdungsbeurteilung ist.
    Weder in einer VDE noch in der ELTBauVO wäre mir eine solche Forderung bekannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Punker Deluxe
    antwortet
    Ne, dort gibts auch Notbeleuchtung über Batterieanlage, die warte ich ja auch. Allerdings ist mir dort bei ner Wartung auch mal ne Batterie ausgegast und somit die Anlage tot, dann wären die Handlampen im worst case Fall wirklich notwendig...

    Einen Kommentar schreiben:


  • uncelsam
    antwortet
    Ja kenne ich auch, aber in welcher Norm die stehen keine Ahnung...

    Ich kenne die Lampen halt als Alternative für eine bauliche Notbeleuchtung, dir wird vorgegeben eine Notbeleuchtung vorzuhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Punker Deluxe
    antwortet
    Der Kunde wollte es, nettes Gimmick. Nutzen seh ich da auch nicht richtig. Hab immer zwei drei geladene Kopflampen alleine für Arbeit.

    Wobei, ich überleg gerade, hab auch Wartung in einer großen Tiefgarage, da gibts Notfallhandlampen in den Technikräumen die wir mit prüfen müssen, hängen auch permanent am Netz. Evtl. gibts irgend ne Norm die bei sicherheitsrelevanten Anlagen soetwas vorschreibt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Und dann noch nen kleines Schwarzes Loch daneben bauen was die Zeit anhält um die ganz natürliche Alterung des Akkus zu stoppen.
    Spieltrieb schön und gut aber dann besser die Energie in Dinge investieren die man nicht eben durch das ausgeben von 10-20Euro ganz einfach lösen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
    ist die Batterie kaputt, weil immer am Netz.
    Naja man kann das Ding auch so Betreiben wie ich meine SD für die Zahnbürste betreibe. hängt an einem Aktorkanal und wird nur so oft und lange zugeschalten um das Ding wieder zu laden.

    Kostenfragen und Aufwand mal vollkommen außen vor. Das ist alles ein gewisser Spieltrieb sich sowas in den Verteiler zu bauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Energizer Batterien AA, Ultimate Lithium Batterie, 4 Stück
    11euro bei Amazon.
    20Jahre Haltbarkeit laut Hersteller.
    Wenn man sich bei Wiki dann mal anschaut wie hoch die Selbstentladung von Batterie bei unterschiedlichen Typen ist liegt es auf der Hand dass man auch mit den passenden(!) auf geringe Selbstentladung getrimmte Batterien ebenfalls mühelos auf 10Jahre kommt...

    Lithium Batterien 1-2% pro Jahr...
    Selbst bei 5% bin ich nach 10Jahren immer noch bei 60% wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe...(wie lange leuchtet dann meine Lampe? 3 statt 5 Stunden?)
    Obendrein was denkt man was der Laie denn da groß auf die schnelle am Kasten macht.... In aller Regel werde ich mit Handytaschenlampe zum Kasten laufen.

    Ich mein das Hager Ding kostet allein schon 100euro...
    Für das Geld kaufe ich mir lieber 2 weitere Siemens 1TE RCBO

    Zuletzt geändert von ewfwd; 31.08.2023, 13:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Messknecht
    antwortet
    Die Batterie kann man doch im Rahmen der wiederkehrenden Prüfung der RCD´s überprüfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kbabioch
    antwortet
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Die Batterie ist immer geladen, weil am Netz.
    Das ist ja auch das Problem. Nach 10 Jahren ist die Batterie kaputt, weil immer am Netz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Die Batterie ist immer geladen, weil am Netz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Zitat von xrk Beitrag anzeigen
    Die Leuchte sitzt in Hutschienen Ladeschale und ist werkzeuglos entnehmbar. Dann nutzt man es wie Taschenlampe, kannst ja mit Hand dahin führen, wo es benötigt wird.
    Aber wo ist genau der Vorteil zu einer normalen Taschenlampe mit Batterien die ich in/am Verteiler platziere ggf auch mit Halterung sodass sie ihren festen Ort hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Zitat von Wafri Beitrag anzeigen
    Hier auch nochmal ein Verteiler zum kommentieren.
    Schön übrigens auch, das da jemand an das Fach für die Dokumentation im Verteiler gedacht hat.
    Ich habe das Gleiche, wer es nicht kennt kann ja erstmal suchen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • xrk
    antwortet
    Ja, geht. Siehe: https://assets.hager.com/step-conten...6LE008048A.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Nette Idee. Der Akku wird aber nach 10 Jahren auch da nieder sein. Kann man ihn tauschen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • xrk
    antwortet
    Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
    Wie gut funktioniert das in der Praxis, wenn da etwas auf der Hutschiene sitzt und leuchtet, um den Rest des Schranks auszuleuchten?
    Die Leuchte sitzt in Hutschienen Ladeschale und ist werkzeuglos entnehmbar. Dann nutzt man es wie Taschenlampe, kannst ja mit Hand dahin führen, wo es benötigt wird.
    Hier Bild:

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X