Gibt es überhaupt eine Norm die besagt dass man etwas nich in den Verteiler einbauen darf?
Wenn du den Aufpreis zahlen willst ist die Lösung mit den Enertex Netzteilen natürlich vorzuziehen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Ich wollte nochmal kurz zum Thema LED-Netzteile Nachhaken.
Wie in Beitrag #3993 von Tobias Reeker gezeigt wurden ja Meanwell HLG Netzteile verbaut.
Soweit ich das hier mehrfach gelesen hatte haben die doch gar keine Zulassung für Leitungslängen über 2m und sind nach DIN-fälltmirgradnichtein auch nicht für den Verteilereinbau zugelassen?
Oder hat sich hier was geändert?
Ich Plane bei mir mit 1030W an LED Leistung und wollte das mit 7-8 Enertex Netzteilen abdecken, rein vom Platz her vermutlich die schönere Lösung und auch mit Zulassung. Bis auf die Kosten spricht ja eigentlich nichts für die HLG-Lösung?
Oder bin ich hier auf dem Holzweg?
Einen Kommentar schreiben:
-
Doorbird hat keine REG-Geräte. Wenn man Platz reserviert für Doorbird, kann es entweder für Klemmen sein, an welchem man den Gong oder Türöffnung anschließen möchte oder ein Netzteil für die Spannungsversorgung, wenn man nicht PoE nutzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Seit langer Zeit habe ich als Leser dieses Fadens aus der teils heftigen aber konstruktiven Kritik der vielen vorgestellten Beispiele viel gelernt.
Jetzt möchte ich mich trauen, eine Verteilung im Planungsstadium kurz vor Beginn der Realisierung vorzustellen.
BV MG Schrank-1.JPG
Das Projekt:
EFH-Neubau, 18 Räume in 3 Stockwerken;
Leuchten: viele konventionelle Dimmer, DALI, 24-V-LED
Mein Aufbaukonzept:
großzügige Platzreserven,
Felder- 3 für die 3 Stockwerke (OG, EG, UG)
- 1 für Sondergeräte (Heizung, Türsteuerung, Bewässerung)
- 1 für Kleinspannung
- Einspeisung, FI, LSS
- Potenzialverteiler bei Bedarf
- KNX-Geräte
- Reihenklemmen
Gibt es es Fehler?
Welche sinnvollen Alternativen zur Gesamtaufteilung gibt es?
Welche sinnvollen Alternativen zur Anordnung der Reihenklemmen (siehe Anhang)?
Ich freue mich auf die Antworten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sofern er "links" noch Platz hätte hätte ich mir von vornerein nen breiteren "KNX-Verteiler" geholt. Solange kein Platzmangel da ist muss man den anderen Schrank aber nicht umbedingt verkleinern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Lösung nicht ganz tauglich für laufender Betrieb wäre, beide Schränke raus und den Zählerschrank verkleinern und den KNX-Verteiler entsprechend verbreitern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich plane den Zähler immer so kompakt wie möglich um den übrigen Platz für den HV maximieren zu können
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von beauty Beitrag anzeigenNun hat die Corona-Langeweile eine PV-Anlage aufs Dach gezaubert,daher entfällt nun 1 Zähler und das Rundsteuergerät, was natürlich wieder Platz im Zählerschrank schafft.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich das ganze so getückelt lassen soll oder ob ich im Zählerschrank die freien Felder mit Hutschienen bestücke und dort dann alles in einem Schrank zusammen fasse?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von beauty Beitrag anzeigen... Entscheidungshilfe....Corona-Langeweile ... Wie ist eure Meinung dazu?.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenlarsrosen und der PE Aufkleber ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
bräuchte mal eure Meinung und Entscheidungshilfe....
Hab vor 2 Jahren angefangen unser Haus Stück für Stück auf KNX umzurüsten. Schnell war klar das im Zählerschrank Hager Universal Z neben 2 Zählern und Rundsteuergerät nicht genug Platz für die KNX Gerätschaften ist. Zufällig günstig an einen Hager Verteiler gekommen, den dann neben dran montiert und dort dann den KNX Ausbau weitergeführt. Nun hat die Corona-Langeweile eine PV-Anlage aufs Dach gezaubert,daher entfällt nun 1 Zähler und das Rundsteuergerät, was natürlich wieder Platz im Zählerschrank schafft.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich das ganze so getückelt lassen soll oder ob ich im Zählerschrank die freien Felder mit Hutschienen bestücke und dort dann alles in einem Schrank zusammen fasse? Wäre natürlich wieder ein mega Verdratungs und Umbau Aufwand im laufenden Betrieb.
Wie ist eure Meinung dazu?
IMG_4581.jpgAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenAuch kleine Projekte möchten bearbeitet werden
Eines der ersten beiden Projekte aus meiner Werkstatt
84DDB129-14BC-44D2-BC7D-D9DDDEC1D609.jpeg
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: