Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Isolierschlauch mit der entsprechenden Spannungsfestigkeit (>=500V). Und zwar für die Leitung, die schwächer ist. Ich würde aber mal prüfen, ob die Einzeladern nicht ohnehin die entsprechende Festigkeit haben (sollten eigentlich alle gleich sein).

    Wenn es um EMV geht gibt es auch hier spezielle Schläuche um einen (idr. zusätzlichen) Schirm herzustellen.

    Kommentar


      Ist alles H07V-K in 2.5mm² bis 750V. Funktioniert alles ohne Glimmen oder sonstwas und es sind auch nur ein paar CM. Die Frage ist eher ob Kreuzungen zwischen Nieder- und Kleinspannung so zulässig sind oder ob die Kleinspannung an diesen Stellen zwingend eine doppelte Isolierung benötigt.

      VG,
      Klayman

      Kommentar


        Bei unseren Industrieschaltschränken wird fast alles in einen Kanal gequetscht. Ausnahmen sind zB EMV relevante Geschichten und Hochspannung

        Kommentar


          H07V-* ist entsprechend isoliert.
          Ansonsten:
          J-Y(St)Y nicht, Cat7 Verlegekabel nur wenige.
          Patchkabel bin ich noch auf der Suche, bisher kenne ich nur EtherCat mit entsp. Prüfspannung. (Ist aber nur 4adrig, also 100MBit max.)
          Trennung ist immer zu bevorzugen.

          Kommentar


            In einer Hausverteilung können durchaus Spannungspitzen bis ca. 3kV reinkommen.
            Für eine SELV Kleinspannung wird eine Isolierung von min 2,5kV gefordert, richtig sicher ist man erst bei 4kV. Daher muss die Leitung zwingend doppelt isoliert sein. Ein Schlauch mit 600V Isolierung ist vollkommen ungeeignet.
            Eine 24V LED Versorgung ist in jedem Fall als SELV auszuführen.

            Im Industrieschaltschrank ist normal kein SELV gefordert. Da sind die Anforderungen nicht so hoch.

            Kommentar


              Gibts überhaupt irgendein Gerät welches alle 4 Paare benutzt, was mitunter im Stromverteiler sitzt?

              Kommentar


                Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                Bei unseren Industrieschaltschränken wird fast alles in einen Kanal gequetscht. Ausnahmen sind zB EMV relevante Geschichten und Hochspannung
                Das kenne ich auch so...
                Mann muss die Vorschriften ja nicht verstehen, mann muss sie nur einhalten...
                Wobei die ganze VDE ja nur empfehlungen sind...

                Kommentar


                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Gibts überhaupt irgendein Gerät welches alle 4 Paare benutzt, was mitunter im Stromverteiler sitzt?
                  Gira x1. Enertex ip Router..
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Für POE?

                    Kommentar


                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Für POE?
                      Achso, okay, den teil habe ich nicht gelesen.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Im Industrieschaltschrank ist normal kein SELV gefordert. Da sind die Anforderungen nicht so hoch.
                        Richtig. Dennoch gibt es auch da Vorschriften und Empfehlungen. Und in aller Regel sollten die 24V vom Rest getrennt sein. Was ich sagen wollte: hab ich noch nie gesehen, ist auch noch nie was passiert.

                        Aber ja, es gibt einen Unterschied zwischen Hausherr und Arbeitnehmer. Und während wir uns konstruktiv die Köppe zerbrechen wie man eine heiße Oberfläche sicher macht, verbrennt sich im selben Augenblick irgendwo irgendwer an seinem Backofen.

                        Kommentar


                          Ist natürlich alles richtig, ich schreibe mal ein paar Erläuterungen dazu:
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Für eine SELV Kleinspannung wird eine Isolierung von min 2,5kV gefordert
                          Doppelt, da die Isolierung beider Seiten entsprechend der höchsten Spannung gefordert ist, also 2x 2,5kV (~ Bemessungs-Stoßspannung nach Überspannungskategorie II für 230/400V Netze).
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          richtig sicher ist man erst bei 4kV.
                          Bei einfacher isolierung ist eine Klasse höher zu wählen, daher hier die 4kV
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Daher muss die Leitung zwingend doppelt isoliert sein. Ein Schlauch mit 600V Isolierung ist vollkommen ungeeignet.
                          Eine 24V LED Versorgung ist in jedem Fall als SELV auszuführen.
                          Jede Leitung muss bei gemeinsamer Führung von Niederspannung und SELV einzeln für die höchste Betriebsspannung ausgeführt werden, oder die Isolation der nächst höheren Klasse entsprechen. (s.o.)
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Im Industrieschaltschrank ist normal kein SELV gefordert. Da sind die Anforderungen nicht so hoch.
                          Hängt immer davon ab. Wird aber ggf. pro Stromkreis/ Spannungsebene explizit definiert.

                          Kommentar


                            Trivia: ich hab letztens einen 400A Hauptschalter mit FI 0,3-10A projektiert hat aber nix mit SELV zu tun ...

                            Kommentar


                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Moin,

                              hier mal ein neuer Verteiler, den wir im Auftrag und nach Vorgaben von Tobias Reeker und KNXpresso geplant und gebaut haben. Danke für den Auftrag und die gute Zusammenarbeit Tobias!

                              Nachtrag: Planung und Bau laufen bei unserer Tochter SCE Elektro (Link).
                              Könntet ihr zu den Verteiler auch gleich Eure Artikel Nr. zufügen?
                              Handelt es sich bei den Phönix Klemmen unten rechts um die 3214029?

                              Kommentar


                                Zitat von KNXLeipzig Beitrag anzeigen

                                Könntet ihr zu den Verteiler auch gleich Eure Artikel Nr. zufügen?
                                Der Verteiler wird ja immer Kundenspezifisch geplant. Somit gibt es keine Artikelnummer. Oder meinst Du die verbauten Komponenten?

                                Unsere Standardverteiler überarbeiten wir gerade. Hier sind wir in Gesprächen mit MDT.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X