Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Isolierschlauch mit der entsprechenden Spannungsfestigkeit (>=500V). Und zwar für die Leitung, die schwächer ist. Ich würde aber mal prüfen, ob die Einzeladern nicht ohnehin die entsprechende Festigkeit haben (sollten eigentlich alle gleich sein).
Wenn es um EMV geht gibt es auch hier spezielle Schläuche um einen (idr. zusätzlichen) Schirm herzustellen.
Ist alles H07V-K in 2.5mm² bis 750V. Funktioniert alles ohne Glimmen oder sonstwas und es sind auch nur ein paar CM. Die Frage ist eher ob Kreuzungen zwischen Nieder- und Kleinspannung so zulässig sind oder ob die Kleinspannung an diesen Stellen zwingend eine doppelte Isolierung benötigt.
H07V-* ist entsprechend isoliert.
Ansonsten:
J-Y(St)Y nicht, Cat7 Verlegekabel nur wenige.
Patchkabel bin ich noch auf der Suche, bisher kenne ich nur EtherCat mit entsp. Prüfspannung. (Ist aber nur 4adrig, also 100MBit max.)
Trennung ist immer zu bevorzugen.
In einer Hausverteilung können durchaus Spannungspitzen bis ca. 3kV reinkommen.
Für eine SELV Kleinspannung wird eine Isolierung von min 2,5kV gefordert, richtig sicher ist man erst bei 4kV. Daher muss die Leitung zwingend doppelt isoliert sein. Ein Schlauch mit 600V Isolierung ist vollkommen ungeeignet.
Eine 24V LED Versorgung ist in jedem Fall als SELV auszuführen.
Im Industrieschaltschrank ist normal kein SELV gefordert. Da sind die Anforderungen nicht so hoch.
Im Industrieschaltschrank ist normal kein SELV gefordert. Da sind die Anforderungen nicht so hoch.
Richtig. Dennoch gibt es auch da Vorschriften und Empfehlungen. Und in aller Regel sollten die 24V vom Rest getrennt sein. Was ich sagen wollte: hab ich noch nie gesehen, ist auch noch nie was passiert.
Aber ja, es gibt einen Unterschied zwischen Hausherr und Arbeitnehmer. Und während wir uns konstruktiv die Köppe zerbrechen wie man eine heiße Oberfläche sicher macht, verbrennt sich im selben Augenblick irgendwo irgendwer an seinem Backofen.
Für eine SELV Kleinspannung wird eine Isolierung von min 2,5kV gefordert
Doppelt, da die Isolierung beider Seiten entsprechend der höchsten Spannung gefordert ist, also 2x 2,5kV (~ Bemessungs-Stoßspannung nach Überspannungskategorie II für 230/400V Netze).
Daher muss die Leitung zwingend doppelt isoliert sein. Ein Schlauch mit 600V Isolierung ist vollkommen ungeeignet.
Eine 24V LED Versorgung ist in jedem Fall als SELV auszuführen.
Jede Leitung muss bei gemeinsamer Führung von Niederspannung und SELV einzeln für die höchste Betriebsspannung ausgeführt werden, oder die Isolation der nächst höheren Klasse entsprechen. (s.o.)
hier mal ein neuer Verteiler, den wir im Auftrag und nach Vorgaben von Tobias Reeker und KNXpresso geplant und gebaut haben. Danke für den Auftrag und die gute Zusammenarbeit Tobias!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar