Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
butterkeks: Der KNX ÜSS würde mich interessieren, ist auf den Bildern ja nicht zu sehen (oder?). Hast du hier entsprechende Klemmen von DEHN, oder wie genau ist das ausgeführt?
Hi, ist auf den Bildern einigermaßen zu erkennen. Links neben der KNX Klemme. Die Ausführung ist von ABB fixiert mit WAGO 243-113. Hatte Dehn bestellt aber mir wurde ABB geliefert dabei bin ich dann geblieben. Auf nachfrage beim Shop habe ich folgende Antwort erhalten:
"Bezüglich des Überspannungsschutz sieht es wie folgt aus. Es handelt sich tatsächlich bei dem bestellten Dehn 925001 und dem gelieferten ABB Artikel um einen baugleichen und technisch identischen Artikel. Es gibt einen OEM Hersteller, von dem diverse Hersteller zukaufen und "umlabeln". "
Ich persönlich nehme für den Überspannungsschutz Dehn ML2 B 180 und für die Hilfsspannung BT 24. Viel Unterschied ist laut Datenblatt zwar nicht, aber der ML2 ist für die Hutschiene gedacht und der Bustector zum direkten Anschluss am Gerät. Und bis dorthin möchte ich Überspannungen eigentlich nicht haben.
Da die Tage von nie existenten Unterputz-Verteilern die Rede war: hier ist mal einer. Planung und KNX kam von mir, Verdrahtung allerdings nicht. Die Abgangsleitungen sind erst zu ca. 30% getauscht, damit der Betrieb weiter geht, sind vorerst nochmal ein paar Alte wieder angeschlossen (und teils auch fliegend verlängert). So bekommst z.B. auch das Netzwerkkabel zu einem späteren Zeitpunkt noch seinen Schutzschlauch und vmtl. noch eine Buchse.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Muss er das? Ich meine das gilt nur für den PE dass er durchgehend gelb/grün sein muss
"In der Industrie" ist es oft so dass von einigen Kabeltypen ohnehin nur Schwarz gekauft wird und nicht nochmal in anderen Farben extra...
Das sieht nach Potentialverteilung aus, ob nun zwischen LS und Aktor (würde ich noch verstehen) oder zwischen Aktor und Abgangsklemmen(würde ich nicht mehr unbedingt verstehen warum notwendig) kann ich aber auch nicht erkennen. Ich wenn das irgendwie für alle FI und LS gereicht, würde ich da aber auch noch eine Art Beschriftung erwarten um das genauer zuordnen zu können.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar