Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von division Beitrag anzeigen

    Hast du auch noch eine Idee wie man am besten die LSA+ Leisten in der Verteilung befestigen kann? Z.B. oben bei den Phönix Klemmen?

    Gibt es LSA+ für Hutschiene?
    Hallo Jan,

    ich habe bei mir LSA+ nur im 19" Rack im Einsatz und habe daher keine praktischer Erfahrung mit LSA+ auf Hutschiene.
    Das war aber mal Thema hier im Forum und es gibt sicher jemand der aus der Praxis berichten kann.

    Gruß
    Paul

    Kommentar


      Zitat von slk Beitrag anzeigen
      Das war aber mal Thema hier im Forum und es gibt sicher jemand der aus der Praxis berichten kann.
      Leider kann ich da nix finden. Will mir jetzt aber mal ein Paar davon bestellen.

      Kann mir jemand sagen, wo der unterschied ist zwischen diesen beiden?

      LSA Anschlussleisten Baureihe 1
      LSA Anschlussleisten Baureihe 2

      Habe ich so im Shop von EFB gefunden. Diese roten Erdungsleisten gibt es bei allen Systemen.

      Oder habt Ihr generell eine bessere Idee, wie man die Busse im Schaltschrank auf Hutschienen besser verteilen kann?

      Viele Grüße

      Jan

      Kommentar


        Zitat von division Beitrag anzeigen
        Oder habt Ihr generell eine bessere Idee, wie man die Busse im Schaltschrank auf Hutschienen besser verteilen kann?
        Keine Praxiserfahrung, aber hier im Forum wurde schon mehrfach Phoenix FLK-PVB empfohlen.
        Z.B. hier: https://knx-user-forum.de/131724-post4.html

        Gruß
        luigi

        Kommentar


          Gibt es eigentlich irgendwelche Vorschriften, die man einhalten muss bezüglich der Adernfarbe in der Verteilung.
          Wenn ich mir die meisten Bilder so angucke, wurden beliebig unterschiedliche Farben genommen.

          Ich bin auch kurz davor meine Verteilung zu verdrahten und will natürlich alles richtig machen.

          Ich würde momentan folgendermaßen verdrahten:
          Lastteil (Blitzschutz, RCD, Leitungsschutzschalter) ist klar und muss nicht diskutiert werden.

          Von den LS Automaten würd ich momentan ein H07V-K 1,5mm² in der Farbe Schwarz nehmen.

          Die 230V Versorgung für die KNX Baugruppen in Rot (L) und Blau (N).
          Was ist mit den Ausgängen der Aktoren?
          Sollte man hier z.B. für die Beleuchtung eine andere Farbe wählen, als für schaltbare Steckdosen???

          Was ist mit Heizungsaktoren? Welche Farbe sollte man hier nehmen für die Stellantriebe (230V)?
          Jalousie?? Auch extra eine andere Farbe wählen, wegen der Übersicht??

          Bin für jede Hilfe dankbar!

          Kommentar


            Mein Eli hat (zu meinem Leidwesen) quasi für so gut wie jeden Raum den KNX auf Reihenklemmen gelegt. Ich durfte dann nachdem der Platz ausging die auf Doppelstockklemmen umbauen
            Bei der Problemsuche natürlich ein Vorteil, sonst nur eklig.. Ich hab die mit Brückensteckern durchverbunden, vielleicht doch der richtige Weg..

            @Opelpower: Ich glaube da gibts nichts wirkliches an "Standard" zu den Adernfarben was über N+L1-3 hinausgeht.
            Ich hab es bei mir so gemacht: lila für KNX (L) an USV, sw/br/gr für die anderen L1-3 (die vor dem LS erkennt man an der dicke 16m²) neben rt(ws(DALI, rt auch für Rolladen+FBH)
            Und es steht auf einem Ausdruck der innen in der Tür der UV hängt, ich denke das ist das wichtigere..
            Grün/Gelb würde ich vermeiden wegen der verwechslung zu gn/ge, das ist auf der schlecht beleuchteten Baustelle schnell passiert..
            Zwischenfarben eh..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              Hallo Volker

              Was für einen Schrank bzw. Schienen hast Du denn verwendet? Ich habe sehr ähnliche Anforderungen wie Du (Kabelmenge, Aktoren usw.).

              Gruß
              Der Techniker

              Kommentar


                Hi,

                Wisst Ihr vielleicht was Snowmaker für einen Schrank verwendet?

                Gruß,
                Techniker

                Kommentar


                  Scheint ein Hager Schrank zu sein.
                  Guck doch mal einfach auf der Homepage.

                  Kommentar


                    Ok. Danke.

                    Kommentar


                      Ich nutze einen Striebel&John 3/8HS
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        Hallo,

                        ich wollte euch mal meine Verteilung vorstellen.
                        Baubeginn ist zwar erst 2013 aber ich wollte euch heute schonmal meine Verteilung vorstellen.

                        Der Schrank wird auf einem Kabelgraben in dem alle Kabel ankommen montiert.
                        (Kabelgraben endet in einem Steigschacht)

                        Der Zähler kommt in einen eigenen Zählerschrank in der Gerage.

                        Auf der einen Seite kommen die Kabel an und werden auf die Klemmen aufgeklemmt. Auf der anderen Seite kommen die Aktoren sowie Sicherungen rein.

                        Ein zweiter Schrank wird ähnlich aufgebaut sein, indem dann Wiregate und Bus etc aufgelegt werden.


                        Gruß Manuel
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                          Baubeginn ist zwar erst 2013 aber ich wollte euch heute schonmal meine Verteilung vorstellen.
                          meine Verlobte hält mich jetzt schon für verrückt, weil ich ab und an nen Aktor aus der Bucht fische... wenn aber die Post klingeln würde und so ein Monstrum vor der Tür steht, ich glaub da würde sie ausziehen

                          aber schicker Schrank
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            Hallo Niko,

                            es sind ja nicht nur zwei Schränke dieser Art, sonder ingesammt 4 Stück.
                            Aber die Stehen bei meinen Eltern auf dem Dachboden und ich habe Sie nun in meinem Urlaub fertig gemacht.

                            Gruß Manuel

                            Kommentar


                              Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                              Ich nutze einen Striebel&John 3/8HS
                              Danke für die Info. Ich glaube den werde ich auch holen. Allerdings müsste ich noch zwei Zähler unterbringen.

                              Gruß
                              Der Techniker

                              Kommentar


                                Gerne.
                                Gibt es auch als 4/8. Dann ist er nochmal etwas breiter
                                Gruß
                                Volker

                                Wer will schon Homematic?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X