Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hast du auch noch eine Idee wie man am besten die LSA+ Leisten in der Verteilung befestigen kann? Z.B. oben bei den Phönix Klemmen?
Gibt es LSA+ für Hutschiene?
Hallo Jan,
ich habe bei mir LSA+ nur im 19" Rack im Einsatz und habe daher keine praktischer Erfahrung mit LSA+ auf Hutschiene.
Das war aber mal Thema hier im Forum und es gibt sicher jemand der aus der Praxis berichten kann.
Gibt es eigentlich irgendwelche Vorschriften, die man einhalten muss bezüglich der Adernfarbe in der Verteilung.
Wenn ich mir die meisten Bilder so angucke, wurden beliebig unterschiedliche Farben genommen.
Ich bin auch kurz davor meine Verteilung zu verdrahten und will natürlich alles richtig machen.
Ich würde momentan folgendermaßen verdrahten:
Lastteil (Blitzschutz, RCD, Leitungsschutzschalter) ist klar und muss nicht diskutiert werden.
Von den LS Automaten würd ich momentan ein H07V-K 1,5mm² in der Farbe Schwarz nehmen.
Die 230V Versorgung für die KNX Baugruppen in Rot (L) und Blau (N).
Was ist mit den Ausgängen der Aktoren?
Sollte man hier z.B. für die Beleuchtung eine andere Farbe wählen, als für schaltbare Steckdosen???
Was ist mit Heizungsaktoren? Welche Farbe sollte man hier nehmen für die Stellantriebe (230V)?
Jalousie?? Auch extra eine andere Farbe wählen, wegen der Übersicht??
Mein Eli hat (zu meinem Leidwesen) quasi für so gut wie jeden Raum den KNX auf Reihenklemmen gelegt. Ich durfte dann nachdem der Platz ausging die auf Doppelstockklemmen umbauen
Bei der Problemsuche natürlich ein Vorteil, sonst nur eklig.. Ich hab die mit Brückensteckern durchverbunden, vielleicht doch der richtige Weg..
@Opelpower: Ich glaube da gibts nichts wirkliches an "Standard" zu den Adernfarben was über N+L1-3 hinausgeht.
Ich hab es bei mir so gemacht: lila für KNX (L) an USV, sw/br/gr für die anderen L1-3 (die vor dem LS erkennt man an der dicke 16m²) neben rt(ws(DALI, rt auch für Rolladen+FBH)
Und es steht auf einem Ausdruck der innen in der Tür der UV hängt, ich denke das ist das wichtigere..
Grün/Gelb würde ich vermeiden wegen der verwechslung zu gn/ge, das ist auf der schlecht beleuchteten Baustelle schnell passiert..
Zwischenfarben eh..
Baubeginn ist zwar erst 2013 aber ich wollte euch heute schonmal meine Verteilung vorstellen.
meine Verlobte hält mich jetzt schon für verrückt, weil ich ab und an nen Aktor aus der Bucht fische... wenn aber die Post klingeln würde und so ein Monstrum vor der Tür steht, ich glaub da würde sie ausziehen
aber schicker Schrank
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
es sind ja nicht nur zwei Schränke dieser Art, sonder ingesammt 4 Stück.
Aber die Stehen bei meinen Eltern auf dem Dachboden und ich habe Sie nun in meinem Urlaub fertig gemacht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar