Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Freunde,

    ich habe mit Begeisterung diese Beiträge hier verfolgt, da ich demnächst auch bauen werde und KNX installieren wollte. Hier kann man echt was lernen.

    Jetzt habe ich einen Kollegen, der auch gerade baut und der stellt gerade seine Verteilung mit KNX Komponenten fertig. Ist eine 1,40m x 0,6m Verteilung für seine DHH. Ich hatte ihm von dem Forum erzählt und er hat mich nun gebeten, seine Verteilung reinzustellen, damit er mal ein wenig Feedback dazu erhält. Er ist quasi nur auf dem Bau und deshalb werde ich hier für ihn sprechen

    Bitte schaut euch doch mal die Bilder an, und gebt Kommentare, no go's etc. Er ist für jede Kritik zu haben und freut sich über Verbesserungsvorschläge

    Für Fragen stehe ich zur Verfügung und antworte nach Rücksprache so schnell, wie möglich.

    Kurz vorab, der Verteiler ist voll gepackt. Es wird später, wenn noch etwas nötig ist, ein Verteilerfeld daneben setzen. Er hat keinen Keller und hat somit nur einen kleinen Raum unter der Treppe für die Installation.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Ach so, falls ihr euch fragt, warum die Reihenklemmen alle nur auf der linken Seite sind, soll ich sagen, dass man den Zähler nicht mit RCD's oder LS oder anderen schaltbaren Geräten überbauen darf. Witzigerweise war wohl einer von den Stadtwerken zum Zählertauch da, als er an seiner Verteilung in seiner jetzigen Wohnung geschraubt hatte. Der hatte dem das dann so nahegelegt.

      Kommentar


        Schutzklasse???
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Schutzklasse???
          Er sagte gerade => IP 31/44, wenn du das meinst.

          Kommentar


            Das Foto ist übrigens in seinem Keller gemacht und noch nicht in seinem finalen Raum unter der Treppe. Es steht gerade mal sein Erdgeschoss

            Kommentar


              Ich denke, die Frage von Matthias bezieht sich auf die fehlenden Isolierstücke an den Hutschienen, auf denen PE-Potential liegt....Schrank dürfte SKII sein (Hager ZBxxs, wenn ich mich nicht täusche).
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Matthias meinte das mit Schutzklasse

                Soll in den Verteiler der EVU-Zähler?

                Ich kenne kein EVU das die Schutzklasse I beim Zählerverteiler zulässt.

                Die Hutschienen für die Klemmen sollten eher so aufgebaut sein wie bei "uliw", Isoliert aufgebaut und je mit einem separaten PE vom PE-Verteiler.

                Mal ein Artikel aus der elektrofachkraft dazu.
                Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                Kommentar


                  Sieht doch erstmal ganz gut aus. Ich würde jedoch die zur Zeit gut versteckten Kabelbündel hinter den Reihenklemmen überdenken...immerhin müssen da ja noch von oben die ganzen Abgangsleitungen zu den Verbrauchern aufgelegt werden, die z.B. von oben hinter zwei Hutschienen auf die dritte Hutschiene von oben aufgelegt werden müssen...das wird ein ziemliche Pfriemelei.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Ich habe gerade ein Bild noch geschickt bekommen mit der Schutzklasse.

                    Muss denn jetzt an jede Hutschiene noch eine Erdung dran? Ich würde jetzt sagen, dass eine Erde auf beiden Seiten ausreicht...

                    @ fraggle-m: Da soll ein Zähler der Stadtwerke rein. Ich hatte ja gesagt, dass die Stadtwerke witzigerweise wegen einem Zählertausch in seiner Mietwohnung da waren. Da haben die dem auch schon einen Klemmbock für den Zähler in die Hand gedrückt. ( Auf den eingestellten Bildern sichtbar)
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Zitat von Holyham Beitrag anzeigen
                      Ich habe gerade ein Bild noch geschickt bekommen mit der Schutzklasse.

                      Muss denn jetzt an jede Hutschiene noch eine Erdung dran? Ich würde jetzt sagen, dass eine Erde auf beiden Seiten ausreicht...
                      Bitte sucht euch einen fähigen Elektriker!!!!

                      Mit Strom ist nicht zu spaßen.
                      Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                      Kommentar


                        Zitat von Holyham Beitrag anzeigen

                        Muss denn jetzt an jede Hutschiene noch eine Erdung dran? Ich würde jetzt sagen, dass eine Erde auf beiden Seiten ausreicht...
                        Oh je.....
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          Ich frage ja nur, weil die Hutschienen auf jeder Seite und miteinander sowieso metallisch (durch Schrauben am Gestell) verbunden sind.

                          Bitte nicht böse mit mir sein... . Ich will hier für mich ja auch was lernen
                          Ende nächster Woche kommt auch sein Elektriker vorbei und wird sich alles anschauen.

                          Kommentar


                            Die Hutschienen müssen zum Schrank hin ISOLIERT werden! Das hat mit "Erde" nichts zu tun. Metallisch mit dem Schrank dürfen die eben NICHT verbunden sein!
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              Ach so, sorry.
                              Habe ich total falsch verstanden. Deswegen habe ich auch so blöd nachgefragt.
                              Natürlich sind die Hutschienen mit dem Gehäuse des Schrankes nicht verbunden (Schutzklasse II) und können es auch nicht. Da ist innen ein Kunststoffrahmen, wo die Gestelle für die Hutschienen eingerastet werden.

                              Kommentar


                                Bitte lese das mal.

                                Desweiteren dürfte es zu Probleme beim setzen des EVU-Zählers kommen, über dem Zähler darf eigentlich außer der Hauptleitungsabzweigklemm nichts sein. (keine Reihenklemmen für die Abgänge der Unterverteilung).
                                Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X