Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nein. Blindleistung kann dir als privat Person eigentlich egal sein... Keine Ahnung was es dir bringt. ;-)

    Ferraris ist keine Abkürzung, Sonden so heißen deine Zähler und Nh sind die "Panzer Sicherungen" unter dem Zähler. Das macht man inzwischen auch mit Haupt Ls...

    Rest führe ich später aus..
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      Grün/Gelb auf N-Klemme... Das sind die Heizungsstellmotoren... Hier hat er ein Kabel mit gn/gb und 6xSW genommen.. gn/gb ist N und Schwarz jeweils die Phase, gefällt mir auch überhaupt nicht...
      ge/gn darf NUR Schutzleiter sein - sonst NICHTS!!

      das ist übler Pfusch!
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        Zitat von pcnico Beitrag anzeigen

        Ist das für mich ein Vor- oder Nachteil?
        Ein klarer Vorteil :-) Was nicht gemessen werden kann, wird nicht abgerechnet :-)

        Was ich nur nicht verstehe ist, dass vor dem Zähler NH Sicherungen, also (Niederspannungshochleistungssicherungen ) eingebaut wurden. Diese sitzen eigentlich im Hauptanschlusskasten , also HAK früher auch unter Panzeranschlusskasten bekannt.)

        Hast du überhaupt einen Hauptanschlusskasten? Ist ein Kasten, an dem die Steigleitung ins Haus geht und umittelbar dort angeschlossen wird.

        Ich hätte eigentlich vor dem Zählerbereich SLS Automaten anstelle der NH Sicherungen erwartet. Diese sind selektiv, also verzögert und für den "Laien" bedienbar....

        Aber das ist schon Murks.....

        Kommentar


          Ich habe eine Zähleranschlusssäule auf dem Grundstück (war mal ein Garten...) dort drin ist der HAK und bisher der Zähler gewesen...

          Der Zähler ist nun ins Haus gewandert, der HA ist noch in der Säule...
          Nach deiner Aussage vermute ich mal das im HA nur noch eine Muffee sitzt?
          (Muss ich gleich mal den Eli fragen....)

          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          ge/gn darf NUR Schutzleiter sein - sonst NICHTS!!

          das ist übler Pfusch!
          Hätte ich auch gedacht... Wie kann ich das noch "Heilen"? Eine schwarze freie Phase für N Nehmen? Wäre das konform?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Wenn der HAK in der Säule ist, schön und recht, dann sollte auch hier bereits die NH Sicherung sitzen,!!! , aber:

            Du hast folgendes Problem: Nehme mal einen Kurzschlussfall an, ein Fehler zwischen N und L1 Potential oder bsp L1 gegen L2 und z.B. der Sursum B16er Automat versagt und wenn der Kurzschlussstrom hier schon im schlechtesten Falle 80 A beträgt, dann greift die nächste Sicherung, die dem Fehlerort am nächsten ist. Hier wäre das dann also die NH Sicherung vor dem Zähler!

            Diese NH-Sicherung muss dann ausgewechselt werden, sie darf unter keinen Umständen durch einen Laien gewechselt werden und ist auch dagegen mit einer Plombe geschützt.

            Es kostet dich jedesmal Zeit, Geld und Nerven, einen Fachmann kommen zu lassen, der dir diese "Kleinigkeit" behebt und es dauert, bis du wieder Strom hast.........

            Außerdem muss jedes mal wieder neu "verplombt" werden....

            Ich würde ein ernstes Wort mit dem Elektriker reden und versuchen vor dem Zähler sogenannte SLS Automaten einzubauen:

            Gibt es als Hutschienenmontage oder eben als Sammelschienenmontage:

            HAGER HTS 335 E SLS-Schalter 3P E-35A fuer Sammelschiene

            Kommentar


              Zitat von pcnico Beitrag anzeigen
              Hallo,

              Was haltet Ihr von den FI Verkablungen?
              Also ich würde mal spontan die FI/ LS Konfiguration überprüfen. Ich kann mich dunkel errinnern das man pro FI "Kanal" nur den Nennstrom abgreifen darf.
              Wenn ich mir deine Konfig so ansehe, ziehst du mindestsens an zwei Stellen 48A (bei 3x16A auf einem 40A FI).
              Nur weil die Sammelschiene die Plätze hergibt, muss man die nicht voll bestücken.

              Die Konfig. des 25A FIs konnte ich jetzt nicht erkennen.

              Würde ich echt noch einmal checken lassen. ;-)

              Frage mich sowieso immer, warum man einen Leuchten-Kreis für ein einzelnes Zimmer mit einem B16 muss.

              Gruß
              Stefan

              Kommentar


                Also im HAK sind NS Sicherungen mit 40A... dann nochmal zusätzlich pro Zähler im Haus NS Sicherung wohl je 35A.. Das wird wohl immer so gemacht...

                Wie gesagt er ist sehr Konventionell und ich weiß auch nicht in wie weit der
                Energieversorger hier Vorschriften macht...

                Kommentar


                  Zitat von sabinellina Beitrag anzeigen
                  Also ich würde mal spontan die FI/ LS Konfiguration überprüfen. Ich kann mich dunkel errinnern das man pro FI "Kanal" nur den Nennstrom abgreifen darf.
                  Wenn ich mir deine Konfig so ansehe, ziehst du mindestsens an zwei Stellen 48A (bei 3x16A auf einem 40A FI).
                  Nur weil die Sammelschiene die Plätze hergibt, muss man die nicht voll bestücken.
                  Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen und muss mich auf den Elektriker verlassen, werde aber nachfragen...


                  Zitat von sabinellina Beitrag anzeigen
                  Die Konfig. des 25A FIs konnte ich jetzt nicht erkennen.
                  Der hat keine Funktion außer das Einspeisekabel dort zu halten ;-)
                  Dort kommt noch ein kombinierter FI/LS hin, dieser wird dann die Schrankinterne Speisung übernehmen... (Von dort raus zur USV und von
                  dort wieder rein auf den untere kleiner Reihenklemmenblock)

                  Kommentar


                    Zitat von sabinellina
                    Also ich würde mal spontan die FI/ LS Konfiguration überprüfen. Ich kann mich dunkel errinnern das man pro FI "Kanal" nur den Nennstrom abgreifen darf.
                    Wenn ich mir deine Konfig so ansehe, ziehst du mindestsens an zwei Stellen 48A (bei 3x16A auf einem 40A FI).
                    Nur weil die Sammelschiene die Plätze hergibt, muss man die nicht voll bestücken.
                    ... also wenn der SLS nur 35A hat, kann ja der FI mit 40A nicht überalastet werden. Ist bei mir auch so.
                    Meine Schrankvorsicherungen sind auch "nur" 35A und damit sollte alles im sicheren Bereich sein.
                    Es ist eigenlich eher selten, das mann alle Leitungen bis zum letzten zeitgleich belastet, außer man heizt vielleicht noch mit Strom.

                    Noch zu der FI-Verkabelung: gober Pfusch!
                    Ich möchte da keinen Fehler suchen wollen.
                    Bei ABB-FIs und -Automaten hat man zumindest zwei Klemmstellen pro Pol. Und wenn die nicht mehr reichen, gibt es dafür Doppeladerendhülsen und wenn das nicht mehr reicht, Rangierklemmen!
                    Zu den Aderendhülsen: wenn möglich immer isolierte verwenden (mit Kragen).

                    Ich würde einen Schrank immer so verkabeln, dass man sicher unter Spannung darin arbeiten kann und es keine "offenen Wunden" gibt, sprich unisolierte Stellen an Stromführenden Leitern.

                    Gruß,
                    Dennis

                    Kommentar


                      Das schlimme ist ja, er hat Hülsen mit Kragen verwendet... Immer dort wo er Kabel selbst gekürzt hat.. das sieht dann so aus:
                      (Ich hoffe man erkennt es, der Kragen ist Braun... Leider reicht meine Hülsenzange nur bis 2,5 sonst hätte ich mir schon selbst Hülsen besorgt,
                      wobei so wie seine gepresst sind, drückt er die nur mit der Kombi Zange :-(
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Bist du sicher, dass das wirklich ein Elektriker ist - also einer, der das richtig gelernt hat?
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          Solche Leute gehören dann wohl von der Baustelle verwiesen....

                          Kommentar


                            Vielleicht war er früher mal Fleischer und hat umgeschult, keine Ahnung...
                            Ich finde seine Arbeit auch unmöglich, weshalb ich die Verkablung im Schrank auch komplett übernommen habe....

                            Kommentar


                              Hallo,

                              ich habe mich schon in einem anderen Tread hier unbeliebt gemacht.
                              Daher nun auch hier: Ich erinnere euch einfach mal an die VDE. Dort steht geschrieben, wer an einer elektrischen Anlage arbeiten darf.

                              Für den Aufbau einer elektrischen Anlage stellt der EVU eine sogenannte TAB zur verfügung. In dieser ist klar geregelt wie der Aufbau vor der Übergabeklemme (Klemmblock nach dem Zähler) auszusehen hat.
                              Man darf nicht einfach ein SLS vor den Zähler bauen, wenn das EVU etwas anderes vorschreibt.

                              Wenn ich hier sehe, das ein Elektriker in einem Neubau Grüngelbe Adern als Neutralleiter missbraucht, dann würde ich ganz schnell einen anderen Elektriker beauftragen.

                              http://www.swm-netze.de/ergaenzungen...s_swn_2009.pdf

                              Manuel

                              Kommentar


                                Hauptanschlusskasten HAK 40 Ampere? Bist du sicher?
                                Magst mal n Foto davon machen?

                                Und was steht auf den NH Sicherungen im Vorzählerbereich...wieviel Ampere ?

                                Unfassbar....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X