Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wenn ich hier sehe, das ein Elektriker in einem Neubau Grüngelbe Adern als Neutralleiter missbraucht, dann würde ich ganz schnell einen anderen Elektriker beauftragen.
Manuel
Hey Manuel,
das würde ich nur zu gern, aber er Elektriker wird von unserem GU beauftragt, daher habe ich hier keine Wahlmöglichkeit... Wohl werde ich aber eine Mängelliste erstellen und ggf. einen fähigen Elektriker mit der Beseitigung beauftragen und die Schlussrechnung kürzen, wenn der GU Eli die Mängel nicht beseitigt... (Das gm/gl Problem lässt sich aber nicht mehr beheben, weil Kabel in Wand :-( )
das würde ich nur zu gern, aber er Elektriker wird von unserem GU beauftragt, daher habe ich hier keine Wahlmöglichkeit... Wohl werde ich aber eine Mängelliste erstellen und ggf. einen fähigen Elektriker mit der Beseitigung beauftragen und die Schlussrechnung kürzen, wenn der GU Eli die Mängel nicht beseitigt... (Das gm/gl Problem lässt sich aber nicht mehr beheben, weil Kabel in Wand :-( )
Das ist vermutlich nicht der ideale Weg.
Ich würde jetzt sofort ggü. dem GU schriftlich die fachliche Eignung des Elektrikers anhand des konkreten Beispiels in Frage stellen und einen Austausch des Elektrikers fordern.
Ob der GU dies dann tut, ist noch eine andere Sache, aber einen Versuch ist es alle Mal wert.
Ist am 7 Ader noch eine sw Ader frei?
Dann würde ich dort die letzte Nummer als N nehmen. Das Problem ist ja wenn ich das Kabel in der Mitte aufschneide ist der Grün gelbe immer noch Grün gelb.
Wenn der Vorzählerbereich Sicherungen mit einer Größe von 35 Ampere trägt und der HAK Sicherungen von 40 Ampere hat...dann ist diese Anlage definitv nicht in Ordnung!!!! Und dann muss zwingend nachgebessert werden. Mindestens Faktor 1,6 zwischen zwei nicht selektiven Sicherungen!!!
* Pfuschvorschlag meinerseits und Bezüge darauf entsorgt *
Was ist die Konsequenz in solchen Fällen? Schlitzfräse?
Jup. Auf kosten des Verursachenden. Damit er endlich daraus lernt. Wenn er die Kabel selbst gelegt hat mit Rücksprache des Elektriker. Halbe halbe, wenn er selber Kabel ohne Rücksprache gelegt hat selbst schuld und wenn der Elektriker sie gelegt hat, dann erst recht!
Wenn ich als Fachmann Mist baue, dann stehe ich dazu und übernehme sich die dadurch anfallenden Kosten! Das fällt mir so leicht zu sagen, weil ich entsprechend handle und in jetzt 13 Jahren noch nie neu streichen und verputzen zahlen durfte. Hatte bis jetzt Kabel vergessen und das waren 3m 5er für eine Wechsel Schaltung. Da habe ich auf meine Kosten auch die Wand geöffnet und das verputzen bezahlt! Aber vor dem streichen und seit dem nichts mehr. ;-)
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Auf keinen Fall... Die Leitung zum Verteiler im EG liegt unter 16cm Dämmung welche vom Estrich bedeckt ist... Für die OG Leistung müssten div. Trockenbauwände geöffnet werden...
Das will ich als Bauherr schon nicht, weil die ganzen Ausbesserungen nicht wie das Original sein würden, wenn ihr versteht was ich meine... Hier muss man sicher den Aufwand/Nutzen abwägen, auch
wenn außer Frage steht, das es so nicht sein darf. (Das Kabel wie auch alle anderen Leitungen im Haus hat der Eli gelegt....)
Ist am 7 Ader noch eine sw Ader frei?
Dann würde ich dort die letzte Nummer als N nehmen. Das Problem ist ja wenn ich das Kabel in der Mitte aufschneide ist der Grün gelbe immer noch Grün gelb.
Genau diese Frage hatte ich Eingangs schonmal gestellt, ob das zulässig wäre?
Bin ja jetzt fast ein wenig Stolz, fast alles was der Eli gemacht hat wird bemängelt, aber zu meiner Arbeit wurde nichts negatives gesagt... :-)
Das ist natürlich zulässig die Kabelenden müssen aber beidseitig blau markiert sein.
Nicht sicher bin ich mir bei der Verwendung der 4 adrigen Leitung für die Rollladen. Normalerweise müßte der Neutralleiter im gesamten Verlauf in der Farbe blau ausgeführt sein.
Und da nun beide Enden als Blau markiert wurden, der Bauherr die Leitung in der Mitte durchgezwickt hat um eine "Steckdose" anzuschließen, geht dann
der PE auf PE obwohl das eigentlich der N ist und damit hat die Steckdose ja gar kein PE mehr....und jetzt=? Derjenige weiß das ja gar nicht.... Aber egal, die Steckdose liefert ja "Saft"!
PE bleibt PE! und wird zu nichts anderes zweckentfremdet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar