Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Manchmal ist die gute alte CD immer noch das Beste.
ETS Projekt, Produktdatenbanken, Word mit Beschreibung, Excel mit Liste der Ausgänge und Binäreingänge drauf.
Und je nach Größe halt alles andere auch noch, Kabellaufpläne, Schaltschrankdoku...
Ja richtig,
Bin nur leider in der Vergangenheit bereits an 2 Anlagen gekommen, wo der Kunde die cd leider nicht mehr hatte.
Hab dann das Programm zwar bekommen, war aber immer ein
Riesen Problem.
Dachte eben mit dem USB stick, wäre alles sauber aufgeräumt im Schrank, und der Kunde kann's nicht einfach entfernen.
von welchem Hersteller ist denn dieser USB Stick für die Hutschienenmontage?
Hab zwar welche im Netz gefunden und bei Conrad auch welche allerdings steht da der USB Anschluss nach vorne raus und man muss mit einer USB Verlängerung sich "andocken". Mit deiner Lösung wäre es wesentlich schöner.
Wie heisst es so schön, not macht erfinderisch. Der Ist selbst gebaut.
Ich hatte genau das selbe Problem, das immer an der Front der Anschluss
aus dem Gehäuse schaut. Und das man hierfür immer ein separates Kabel benötigt.
Bei meiner Lösung kann ich das gleiche Kabel verwenden welches auch bei
einer USB Programmierschnittstelle verwendet wird.
@philipp80
Ja da hast recht, hatte ich mir auch schon angeschaut, brauchst halt eben ein separates Kabel, und der Stick steht immer raus. Vorteil von deiner Variante, hier reicht eine Teilungseinheit. Bei der Variante von mir sind es 2.
Wie gesagt wollte mal die Meinung von euch hören, ob so etwas Sinn machen würde.
Bei Interresse kann ich auch noch welche machen.
Kurze Frage, wie sichert Ihre eure Projekte beim Kunden.
Bzw. wie händigt Ihr dem Kunden sein Projekt aus?
Was haltet ihr davon?
USB-Stick 4GB für Hutschienen Montage?
Guten Morgen,
auch wenn ich es als Privatmann nicht brauche, so finde es eine Super Lösung und wenn ich Kunde wäre, wäre ich Zufrieden und das heist schon was
Manchmal ist die gute alte CD immer noch das Beste.
ETS Projekt, Produktdatenbanken, Word mit Beschreibung, Excel mit Liste der Ausgänge und Binäreingänge drauf.
Und je nach Größe halt alles andere auch noch, Kabellaufpläne, Schaltschrankdoku...
Davon würd ich generell abraten, auch von sogenannten USB Sticks.
Je nach Temperatur und Lagerbedingungen sind USB Stick's nach 4-5 Jahren nicht mehr lesbar. Bei CD's sind's ungefähr 10 Jahre.
Hatte selbst die Erfahrung trotz guter Lagerung bei meinen DVD's. Nach 10 Jahren nicht mehr lesbar.
Einzig lang beschreibbare Datenträger sind hier von Vorteil wie Gold-CD's. Haben aber auch eine durchschnittliche Lebensdauer von 15 Jahren.
Wichtige Daten speichere ich auf meinem Filer. Gut, dass kann sich nicht jeder leisten.
Abhilfe: Zusätzlich zum Aushändigen beim Kunden entweder einen kleinen Filer kaufen (Anschaffungskosten so um die 500 Euro) oder die Daten in einem Rechenzentrum auslagern !
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar