Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von tofele Beitrag anzeigen
    Scheint wohl eine Schweizer Eigenheit zu sein ...
    So ist es.
    Dein HV ist aber auch nicht von schlechten Eltern..
    Plexiglas ist hat schon eine coole Sache...
    Gruss
    Gerd

    Kommentar


      Hi,

      echt Top der Schaltschrank. Ich wollte eigentlich auch einen "normalen Industrieschrank" nehmen, da mir hier der Aufbau besser gefällt und ich deutlich günstiger weggekommen wäre. Die Schränke, dei ich hier kenne sind aber alle Schutzklasse I und somit im Privatbereich nicht zulässig. Hier muss es leider Schutzklasse II sein.

      Gruß

      Kommentar


        Zitat von th3elk Beitrag anzeigen
        ...sind aber alle Schutzklasse I und somit im Privatbereich nicht zulässig. Hier muss es leider Schutzklasse II sein.
        moin

        wie kommst du darauf?

        mfg

        Kommentar


          Solange du die Schutzlasse durchgängig einhälst, spricht nix dagegen. Ich mach es auch so.
          Gruß
          Saihtam

          >>> www.phoenixcontact.de <<<

          Kommentar


            Hier wird es beschrieben.

            Müssen Installationsverteiler der Schutzklasse II entsprechen?

            Gruß

            Kommentar


              Zitat von th3elk Beitrag anzeigen
              Hi,
              Die Schränke, dei ich hier kenne sind aber alle Schutzklasse I und somit im Privatbereich nicht zulässig.
              Gruß
              Warum sind hier ALLE Schutzklasse I? Eine genaue Begründung Deiner Aussage wäre hilfreich.

              Kommentar


                Hi!

                Was ich mich immer wieder frage: Wie kriegt ihr die einzelnen Leitung so glatt und gerade. Auch die Biegungen sehen so super aus.

                Bye
                Rhaegar

                Kommentar


                  Ich meinte die mir bekannten Industrieschaltschränke. Die sind alle Schutzklasse I.

                  Gruß

                  Kommentar


                    Schutzklasse I vs Schutzklasse II

                    Ich weiss, das wurde hier schon oefter disskutiert, aber wo genau liegt bei einem Verteiler der Unterschied zwischen Schutzklasse I und Schutzklasse II?

                    Bei Wikipedia wird da von doppelter oder verstaerkter Isolierung geschrieben:

                    Schutzklasse (Elektrotechnik) ? Wikipedia

                    Bezieht sich aber wohl vor allem auf bewegliche Geraete. Bisher habe ich nur folgende Unterschiede rausgefunden:

                    Schutzklasse I:
                    Alles ist geerdet auch Schrank und Tuer

                    Schutzklasse II:
                    Die Schienen der Reihenklemmen muessen vom Gehaeuse isoliert sein

                    So gesehen liesse sich doch jeder Schrank relativ schnell von Schutzklasse I auf Schutzklasse II umbauen.
                    Vermutlich aber gibt es noch mehr Merkmale eines Schutzklasse II Verteilers?

                    Kommentar


                      Hallo,

                      darf ich mal Fragen welche Kabelkanäle das bei z.B. GerdP sind?

                      ich habe einen Hager Univers ZB55S und würde auch gerne zwischen meine Hutschienen solche Kabelkanäle machen.
                      Welche nutze ich da am Besten und wie werden die montiert?

                      Kommentar


                        Sieht aus wie Tehalit. Bei denen kannst du dir ja die passenden raussuchen. Aber musst aufpassen. Es gibt welche da sind die Innenmaße angegeben und bei den Anderen Außenmaße. Zum verschrauben nehme ich immer Würth Zebra Linsenkopf-Blechschrauben mit Torx, die haben auch nochmal eine scheibenartige Basis.
                        Gruß
                        Saihtam

                        >>> www.phoenixcontact.de <<<

                        Kommentar


                          Zitat von rhaegar Beitrag anzeigen
                          Hi!

                          Was ich mich immer wieder frage: Wie kriegt ihr die einzelnen Leitung so glatt und gerade. Auch die Biegungen sehen so super aus.

                          Bye
                          Rhaegar
                          Unter dem letzten Bogen vor der Klemme montiere ich immer ein Rohr
                          mit ca. 6-8cm Durchmesser. (Am Ende der Installation wird das Rohr wieder entfernt. Man muss sich vorab überlegen wie man das Rohr am Schluss entfernen will.)
                          Dann:
                          Kabelmantel entfernen.
                          Drähte mit einem Lumpen strecken/glätten.
                          Drähte über Rohr biegen und anhand eines Fixpunktes auf der Kemme zuschneiden. (Dann sind alle gleich lang.)
                          Draht montieren.
                          Rohr entfernen.
                          Fertig.
                          Gruss
                          Gerd

                          Kommentar


                            Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            darf ich mal Fragen welche Kabelkanäle das bei z.B. GerdP sind?
                            Die Kanäle heissen "Verdrahtungskanal" und gibt es von verschiedenen Herstellern. => Siehe Google...
                            Für eine optimale Montage kann man spezielle DIN Schienen montieren. Auf diese Profile kann man die Verdrahtungskanäle mit passenden Hammerschrauben aus Kunststoff befestigen. Dann muss man nicht bohren. Hier ein Bsp.:
                            https://www.google.ch/search?q=din+s...ml%3B500%3B400
                            Gruss
                            Gerd

                            Kommentar


                              Zitat von GerdP Beitrag anzeigen
                              Für eine optimale Montage kann man spezielle DIN Schienen montieren. Auf diese Profile kann man die Verdrahtungskanäle mit passenden Hammerschrauben aus Kunststoff befestigen. Dann muss man nicht bohren.
                              Das heißt, der Standardabstand bleibt erhalten, aber jede zweite Schiene ist fürs Rangieren?

                              Ist natürlich schick, führt aber zu recht großen Schränken.

                              Max

                              Kommentar


                                Kann muss aber nicht.. Du kannst auch mehrere Reihen auf einen Verdrahtungskanal setzen. Habe das bei meinem Drehstromgruppen so gemacht.
                                Gruss
                                Gerd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X