Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BlackDevil
    antwortet
    Es wird eh was über bleiben ….

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crashman
    antwortet
    Danke, jetzt hab ich nochmal geschaut und ja, ich hatte mich an den Preisen für 10 Quadrat orientiert, aber da brauch ich ja Gottseidank nicht soviel 😬 mein Fehler

    Einen Kommentar schreiben:


  • xnet
    antwortet
    Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
    Danke. Mir geht’s nicht um 5€, aber wenn ich 300€ wegwerfe ärgert mich das schon. Ist aber mittlerweile geklärt, der Elektriker bestellt Label und ich kann den Rest zurückgeben
    300€? für 300€ kann man ca. 1km H07VK 2,5mm² kaufen, ich weiß nicht, wie man sich so verkalkulieren könnte

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Na dann mach Mal und stell Bilder ein die Frage war ja schon wieder arg OT.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crashman
    antwortet
    Danke. Mir geht’s nicht um 5€, aber wenn ich 300€ wegwerfe ärgert mich das schon. Ist aber mittlerweile geklärt, der Elektriker bestellt Label und ich kann den Rest zurückgeben

    danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
    Gerade wenn ich viele Farben einsetze, um die Adern zu differenzieren ist es schnell teuer mal eben in Hunderterschritten zu bestellen.
    Da sind Türen und Abdeckungen drüber wer braucht es da außerordentlich bunt, und ne Rolle 100m kostet davon 30-40 € je nach Händler, was willst da sparen wenn es eh nur 100m Rollen sinnvoll in bunten Farben gibt? Soll der Schrank deswegen kleiner und ohne Reserven ausfallen oder das ganze KNX-Projekt reduzieren wegen den ggf paar Meter gesparten Leitungen?

    Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
    Wie habt ihr kalkuliert?
    Nochmal die die das regelmäßig tun haben das eh da und rechnen am Ende nach Verbrauch ab, wenn überhaupt. Ich habe einfach immer das gekauft was ich brauchte und was sich so bei Änderungen ergeben hat. solche Artikel kannst Du nicht auf nen Meter genau vorplanen. Und wenn Dich dann wieder die 5€ Versandkosten ans Limit bringen weil Du mal eben was nachbestellen musst was dann oh Gott welch Drama erst zwei Tage später da ist und Dir ne Pause gönnt, was solls?

    Mein Verteiler stand gute 2 Jahre auf dem Gerüst und ist da auch öfters mal umsortiert worden. So manches wie optimale Leitungswege erschließen sich einem Laien nicht aus nem abstrahierten Stromlaufplan, und hier und da entwickeln sich auch noch andere Wünsche an Aktoriken usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McKenna
    antwortet
    Glaubst du bei 1M€ reden viele über n paar hundert Euro?

    schau dir mal an was 100 M Aderlitze kostet? N normaler Hausverteiler wird mit Kabelresten zusammengeflickt - reicht // hammer scho immer so gemacht….ich kenn das so!

    Kalkuliert wird für viele frei nach Schnauze. Erfahrung und Bauchgefühl. Wichtiger ist für mich eher die Farben einzuhalten bsp n Jalousieaktor A/A mal Kanäle im Standschrank ca 1-2 M pro Befehl . Pauschal schwarz grau braun 100M und das berühmte Blau 200M. Aber halt auch wieder die Frage // Querschnitt etc ….

    Wenn es nicht reicht? Nachbestellen!
    aber ich kalkuliere bei sowas nicht. Weil der Preis von 100 M 1,5mm2 einfach n Witz auf der Gesamtsumme ist…. Lieber am Sicherungsautomaten SPAREN SCNR

    So genug glabert, der Thread hat hier hat was wichtiges das fortgeführt werden will!



    Einen Kommentar schreiben:


  • Crashman
    antwortet
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Und was hilft Dir das, wenn ich sage 300m sw 2,5,
    meine erste Frage war: Wie habt ihr kalkuliert? Aber auch absolute Werte können, mit knapper Beschreibung der Dimension der Verteilers, durchaus einen Anhaltspunkt geben.

    Gerade wenn ich viele Farben einsetze, um die Adern zu differenzieren ist es schnell teuer mal eben in Hunderterschritten zu bestellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
    Wieviele laufende Meter von Ader xy habt ihr für eure Verteiler bestellt?
    Und was hilft Dir das, wenn ich sage 300m sw 2,5, 70m bl 2,5? Kannst jetzt besser schlafen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Von den H07VK 2,5mm² je Farbe eine Rolle 100m, bleibt zwar hier und da einiges übrig aber es lohnt den Aufwand nicht da komplizierter drüber zu rechnen.

    Bei den großen Querschnitten kann man schon mal grob rechnen wie oft muss man von oben nach unten lang und einzelne Meter kaufen.

    Ansonsten stellt sich wohl auch kaum die Frage weil bauen tun das Elektriker oder spezialisierte Firmen und dann machen die da mehr als einen Schrank im Leben und haben einfach von den üblichen Sorten 100m oder größere Trommeln auf Lager. Dann klemmt man da so einen Meterzähler zwischen und kann dann sauber je Projekt abrechnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crashman
    antwortet
    Mal eine Frage an euch, dir ihr das bereits hinter euch habt: Wie habt ihr die Kabel kalkuliert? Wieviele laufende Meter von Ader xy habt ihr für eure Verteiler bestellt?

    Grüße,
    Sebastian

    Einen Kommentar schreiben:


  • andreas221988
    antwortet
    Zitat von xnet Beitrag anzeigen

    naja, meins wäre es nicht...
    Dann sind deine Elemente auf drei Verteilerschränke aufgeteilt, die Netzteile sitzen in neuem, die LED-Kontroller in 1-Feldschrank und die RGB-Klemmen im Zählerschrank oder sehe ich das falsch?

    Dürfen keine Klemmen im Zählerschrank sein? Ich bin über jedes Feedback dankbar

    Einen Kommentar schreiben:


  • andreas221988
    antwortet
    Es wäre links noch Platz aber dann müsste der komplette Schrank versetzt werden so dass auf der rechten Seite ein größerer Schrank platz hätte

    Ein Standschrank wurde nicht empfohlen sondern nur der Briefkasten unter dem Verteiler für die Netzteile...
    Zuletzt geändert von andreas221988; 01.07.2021, 07:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xnet
    antwortet
    Zitat von andreas221988 Beitrag anzeigen
    Habe jetzt die "umfangreiche Planung" erhalten mit den Lösungsvorschlägen was meint Ihr dazu?
    naja, meins wäre es nicht...
    Dann sind deine Elemente auf drei Verteilerschränke aufgeteilt, die Netzteile sitzen in neuem, die LED-Kontroller in 1-Feldschrank und die RGB-Klemmen im Zählerschrank oder sehe ich das falsch?

    Wenn man links noch 60cm Platz hat, warum tut man 1-Feldschrank nicht raus und einen 3-Feldigen Standschrank rein? Was man schon empfohlen hat??
    Dann hat man genug Platzt für alle Elemente und auch viel Reserve.
    Natürlich ist es nicht die günstigste Lösung, aber auf jeden Fall bessere, als mit 3 Verteiler....


    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von andreas221988 Beitrag anzeigen
    Seite 310 & 314 zu sehen...
    Seitenzahlen sind relativ, bei mir hat der Thread nur 120 Seiten. Beitragsnummern oder direkte Links sind relevant.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X