Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ab wo entmantelt ihr eigentlich Eure Kabel? Erst 10cm vor der Klemme?, oder direkt ab dem Punkt, an dem das Kabel in den Schrank kommt?

    Und wie genau ist die Leitungs / Draht / Kabelführung im Verteilerkasten? Von oben hinter die Klamme gehen, dann in einem kleinen Radius wieder über die Klemme und von oben in die Klemme?

    Unter dem letzten Bogen vor der Klemme montiere ich immer ein Rohr
    Hast du da zufällig ein Bild von?

    Kommentar


      Wo kaufen?

      Hallo KNX-Freunde,

      bin gerade in der KNX-Welt angekommen, verzeiht mir die eine oder andere dumme Frage

      Aktuell beschäftigen mich die Fragen:
      - was macht einen guten Verteilerschrank aus (neben "grösser ist besser")
      - wo bekommt man solche Teile (mein Elektriker kennt nur Hager 65x55 und will auch nichts anderes verbauen)

      Danke und Gruss,
      John

      Kommentar


        Ich werde selbst ein Hager Universe Wandschrank wählen.

        Schau Dich z.b mal den FP95TN (1400x1300x205,IP44) an.

        Eibmarkt: 490 EUR

        Eine Alternative ist ein Bodenschrank mit Kabelkanäle. Ist mich aber zu viel Aufwand und ich habe nicht zu viele Änderungen geplant dass es sich lohnt mit den extra Flexibilität.

        Kommentar


          Zitat von JohnnyX Beitrag anzeigen
          - wo bekommt man solche Teile (mein Elektriker kennt nur Hager 65x55 und will auch nichts anderes verbauen)
          Ein Elektriker sollte wissen woher er sein Material bekommt. Ansonsten gibt es diverse (Groß-)Händler, die auch an Privatkunden verkaufen.

          Viel wichtiger:
          Wenn du ein Projekt vor dir hast, bei dem KNX zum Einsatz kommen soll, suche dir einen Planer/Systemintegrator, der Erfahrung und Referenzen hat und im Idealfall herstellerunabhängig arbeitet. Entweder macht er dann auch die Installation oder er macht dem ausführenden Elektriker die entsprechenden Vorgaben.

          Bei der Ausage er kenne nur kleine Wandschränke und wolle auch nur die verbauen, befürchte ich für dich, daß der Schrank am Ende das kleinste deiner Probleme sein dürfte...

          Wenn du dich selbst informieren willst ist hier ein guter Startpunkt. Neben den ganzen Threads (Suchfunktion) sind Seiten hinter den Begriffen Lexikon, Tipps, Anfänger auch eine Lektüre.

          Viel Erfolg!
          Gruß
          Thorsten

          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

          Kommentar


            @JohnnyX:
            Zitat von tht Beitrag anzeigen
            Bei der Ausage er kenne nur kleine Wandschränke und wolle auch nur die verbauen, befürchte ich für dich, daß der Schrank am Ende das kleinste deiner Probleme sein dürfte...
            Das kann ich nur unterstreichen.
            Einen richtig guten Planer/Systemintegrator gibts bei Dir fast um die Ecke:
            Smart Building Design - KNX Projekte


            Gruß

            Janosch

            Kommentar


              Zunächst mal: Danke :-)

              Ich hätte maximal (BxH) 75x200cm verfügbaren Platz - ist das eurer Erfahrung nach ausreichend? Oder sogar schon überdimensioniert?

              Die Anfänger-Lektüre habe ich bereits begonnen zu lesen, das wird mich sicher noch eine Weile beschäftigen.

              System-Integrator: den werde ich mir definitiv suchen, sobald mein Hinterwäldler-Elektriker das Haus verlassen hat (ich baue mit GU und bekomme den Typen nicht vor Hausübergabe aus dem Projekt raus).

              Danke und Gruss,
              John

              Kommentar


                Kommt zwar darauf an, was rein muss, aber aus dem Bauch heraus:

                Überdimensioniert wohl nicht.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  Zitat von JohnnyX Beitrag anzeigen
                  Ich hätte maximal (BxH) 75x200cm verfügbaren Platz - ist das eurer Erfahrung nach ausreichend?
                  Kann man pauschal nicht sagen, kommt auf deine Anforderungen an...

                  Zitat von JohnnyX Beitrag anzeigen
                  Oder sogar schon überdimensioniert?
                  Selbst wenn der Schrank nicht gleich voll ist, Reserve schadet nicht, ein guter Daumenwert sind ca. 30%.

                  Zitat von JohnnyX Beitrag anzeigen
                  System-Integrator: den werde ich mir definitiv suchen, sobald mein Hinterwäldler-Elektriker das Haus verlassen hat (ich baue mit GU und bekomme den Typen nicht vor Hausübergabe aus dem Projekt raus).
                  Suche ihn jetzt! Wenn du erst eine sog. "Standardinstallation" hast, wird das Um-/Auf-/Nachrüsten schwierig und auch viel teurer. Die Leitungen liegen anders (siehe Peters Seite, generell auch eine gute Lektüre) und noch anderes mehr.

                  Ja, jetzt bedeutet Stress und Kosten, aber beides ist dem Frust und den Kosten der "Nachrüstvariante" vorzuziehen!
                  Gruß
                  Thorsten

                  Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                  Kommentar


                    Zitat von JohnnyX Beitrag anzeigen
                    -Integrator: den werde ich mir definitiv suchen, sobald mein Hinterwäldler-Elektriker das Haus verlassen hat (ich baue mit GU und bekomme den Typen nicht vor Hausübergabe aus dem Projekt raus).
                    Dachte ich in der gleichen Situation auch. Nach zwei Vorbereitungsterminen war der vorgesehene Eli froh, mich loszuwerden. Vorbereitung ist alles, wenn er merkt, dass du Ahnung hast, riecht er Stress.

                    Max

                    Kommentar


                      Fon dem her wäre es doch besser sich gleich den Integrator zu nehmen.

                      Kommentar


                        Hallo Leute,

                        meine Verteilung ist dann auch mal so weit zum Posten ;-)

                        Bewerft mich mit positivem und negativem, ich bin für alles offen.




                        Sebastian
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Sven wird dein Bein rammeln!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Lol

                            Solange nichts rauskommt.....

                            Kommentar


                              Den einzigen "Mangel" den ich auf die Schnelle entdecken konnte ...... Die Beschriftung neben den Reihenklemmen EIB statt KNX

                              Ansonsten sieht es sehr aufgeräumt aus
                              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                              Kommentar


                                Sehr schön...

                                Gefällt mir!!

                                Ich hätte die PE-Anschlüsse der Hutschienen sternförmig von der Haupt PE Klemme angeschlossen und nicht in Reihe von Schiene zu Schiene. Zumindest die Schienen auf denen die Dreistockklemmen sitzen. Ob es ein Vorschrift dafür gibt weiß ich nicht.
                                Nach der Theorie addieren sich in deiner Installation die Übergangswiderstände der Klemmen.

                                Sonst sehr schick. Die Leitungsführung hinter der Hutschiene finde ich Interessant. Ist ein ABN Schrank oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X