Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige SIP Türsprechanlage mit Video und Smartphoneanbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    ein Tasterinterface am Sabotagekontakt der dann über 'nen Aktor die 12V vom Öffner abschaltet. Natürlich nur "one-way" heisst bei Sabotage -> Schaltimpuls, aber nicht mehr zurück. Ist zwar ne "teure" Variante aber so geht's
    Guido, kannst du mir das evtl. etwas näher erklären? Ich brauche also ein separate Tasterschnittstelle? Könnte ich bspw. auch eine 6-fach-Tasterschnittstelle verwenden, von der ich bereits 4 Kontakte für die Tür verwende?

    Kannst du mir evtl. einmal ein Foto davon zeigen, wie das alles bei dir angeschlossen ist? Was für einen Schalter brauche ich dann im UP-Kasten der D202? Und wo sollte ich diesen am besten platzieren?

    Wenn dieser Schalter jetzt durch Abnehmen der Frontplatte ausgelöst wird, sendet der Schalter über die Tasterschnittstelle einen Impuls auf die grüne Leitung - und was passiert dann?

    Und dann nochmal die Frage, wo ihr den ekey-Fingerprintleser installieren würdet bzw. habt, insbesondere in Verbindung mit der Doorbird D202 (sofern ihr diese nutzt)?

    sonnenkind80 Kannst du das einmal näher erklären?

    Sorry für die vielen Fragen, ich hoffe, ihr könnt etwas Licht da reinbringen :-)

    Viele Grüße und Danke
    Mischa

    Kommentar


      Also, erklären kann ich, aber Fotos noch nicht, da im Moment Doorbird noch auf Platz 5 meiner ToDo Liste steht. Ich hab da noch andere "Baustellen" (ich sach nur KNX RF ).

      Ich hab ein MDT BE-02230.01 (der ist ziemlich flach) als Tasterinterface mit im Gehäuse des Doorbird und nen Fenstermagnetkontakt(reed) als Sabotagekontakt den ich mit ins Gehäuse klebe. Wird noch'n bisschen Fummelei aber hab ich schon probiert und passt. Natürlich kannst du auch deine Tasterschnittstelle nehmen, dann brauchst du nur die Drähte des Kontaktes dahin führen. In dem Moment wo jemand den Deckel abmacht wird der Kontakt geöffnet bzw. geschlossen (je nachdem was es für ein Kontakt ist). Dieser Schaltkontakt geht auf den Bus, und dann, adressiert an den Aktor der den Klingel-/Türöffnertrafo mit Strom versorgt, und schaltet den ab.
      Jetzt könnte man meinen wenn der Kontakt wieder geschlossen wird bzw. der pöse Dieb den Magnet abreisst und wieder an den Reedkontakt hält, das der Aktor wieder angeht! Nein, weit gefehlt. Natürlich sendet der Binäreingang bei steigender (oder fallender) Flanke nur einen EIN oder eben AUS und ist NICHT auf UMSCHALTEN parametriert. Somit passiert beim zusammenstecken nix. Den Trafo einschalten kann ich nur wieder über einen separaten Taster oder Visu innen.

      Und ja damit hab ich den Bus draussen und der pöse Dieb könnte seinen Laptop rausholen und ganz clever von draussen meinen Bus umprogrammieren und wird dabei von meiner Eingangskamera gefilmt und nett von meinen Nachbarn gegrüsst weil mein Eingang schon zur Strassenseite liegt

      Gruss
      Guido
      Zuletzt geändert von PhilW; 12.07.2017, 21:05.
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        Alles klar, hört sich gut an und ist für mich auch so nachvollziehbar. Vielen Dank!

        Also geht mein Plan "Doorbird D202 + ekey + Motorschloss" doch auf :-)

        Kann ich die Drähte des Kontakts nicht auch einfach nach innen ins Haus führen und dort an eine Tasterschnittstelle anschließen?
        Ich muss doch sowieso jede Menge Kabel von der Doorbird nach innen führen, und so komme ich erst gar nicht in die Verlegenheit, in dem UP-Kasten noch mehr unterbringen zu müssen und möglicherweise einen weiteren potenziellen (wenn auch sicherlich unwahrscheinlichen) Angriffspunkt zu bieten.

        Könnt ihr mir evtl. noch eine Empfehlung geben, welche Kabel ich für meine Installation (Doorbird D202 + ekey + Motorschloss) legen sollte? WLAN möchte ich bei der Doorbird nicht verwenden, der Anschluss soll per LAN erfolgen.

        Kommentar


          Klar kannst du die Kabel nach innen legen, hab ich ja oben geschrieben. Ich hab einmal LAN, einmal KNX-Kabel und ein J-Y(ST)Y4x2x0,6. Was du für EKey un Motorschloss brauchst weis ich nich, hab ich nicht
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            Ach und was sonnenkind80 meint, ist das API des Doorbirds (also das quasi Netzwerkprotokoll) den Türöffnerbefehl auch an ein IP (Netzwerk) Relais weiterleiten kann, das dann die Tür öffnet. Also ein verschlüsselter Befehl, und kein "analoger" Angriffspunkt
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              fürs ekey ein 4x2x0.8 ysty
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                So, habe mich nun für die 2n verso mit rfid entschieden. Mal sehen, wie die Integration so läuft. Werde hier berichten.

                Kommentar


                  Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen

                  Bzgl. Mobotix in schön, nimmst du einfach statt der T25 die S15 (oder S16 wenn bereits verfügbar). Eine Blende muss man individuell machen lassen. Das bieten diverse Onlineshops an oder natürlich auch lokal. Infos zur Lösung stehen hier im Beitrag
                  Wir bringen in kürze einen kompletten Einaukit für die MOBOTIX S15, bestehend aus einem UP-Kasten incl. Frontplatte, MIC und Lautsprecher.

                  Endkundenpreis 349 Euro incl. Mwst.

                  Verdeckte Befestigung, die zwei Schrauben vorne sind für das Namensschild.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    Interessantes Produkt, interessanter Preis!
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      @wantec: ist so ein Modul auch mit Briefkasten in Planung?

                      Kommentar


                        wantec
                        Ist das dann quasi eine Frontblende für das Mobotix AudioMount plus S15M Flexmount?
                        Kommt auch eine Version mit 2/3-Klingeltasten?
                        Wird die Klingeltastenbeschriftung unbeleuchtet sein?
                        Zuletzt geändert von ralfs1969; 31.07.2017, 13:00.

                        Kommentar


                          Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
                          wantec
                          Ist die Kamera wirklich zwischen Laustprecher und Klingelknopf angeordnet? Ween ja wieso nicht ganz oben?
                          Das Mounting-Kit von Mobotix sieht das so vor. Hat mich auch gestört, darum habe ich es bei mir um 90 Grad gedreht.
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            honkytonkguy
                            Habe das mittlerweile auch herausgefunden und hatte mein Thread deshalb in der Zwischenzeit schon angepasst.

                            Kommentar


                              Zitat von wantec Beitrag anzeigen

                              Wir bringen in kürze einen kompletten Einaukit für die MOBOTIX S15, bestehend aus einem UP-Kasten incl. Frontplatte, MIC und Lautsprecher.
                              ...
                              Habe ich das jetzt die ganze Zeit falsch verstanden? Ich dachte unter "Kit" kommt das Innenleben ohne Gehäuse, sodaß man sich ein eigenen UP und Blende noch dazu baut.

                              Jetzt bringt ihr nur das Gehäuse/Mic/Lautsprecher mit Gehäuse, aber mit dem Mobotix Innenleben?

                              Kommentar


                                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                                Interessantes Produkt, interessanter Preis!
                                Sicher? Das ist erst mal nur das Einbaukit. Die 900€ Camera kommen ja noch on top.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X