Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie kühlt man seinen Neubau? Klimanlage oder passive Kühlung über Sole-WP i.V.m. FBH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Wegen dem Stromverbrauch: Laut Datenblatt pro Innengerät zwischen 240W und 570W im Kühlbetrieb, je nach Leistung.
    Versteh ich da grad was flasch oder bekommst du wirklich mit knapp 1kW Leistungsaufnahme derart schnell Dein Haus kuehler?

    Kommentar


      #92
      Doch, das stimmt schon: durch die Wärmepumpentechnik sind die Split-Klima sehr energieeffizient (zumindest die von Panasonic)- aus 570W elektrischer Leistungsaufnahme werden 2,4 kW Kühlleistung erzeugt. Durch die Invertertechnik können die Geräte fast ebenso effizient heizen: 1kW elektrische Leistung wird in 4kW Wärmeleistung gewandelt.

      Wir haben ein Holzständerhaus mit top Isolierung - und damit auch eine recht geringe Wärmekapazität. Deshalb geht das Runterkühlen sehr schnell. Im Winter reichen da fast schon zwei Personen im Wohnzimmer, um die Hütte anzuwärmen :-)

      Technische Daten der Klima: ein SEER von 6,7 beim Kühlen und ein SCOP von 4,3 beim Heizen. Theoretisch könnte man damit auf eine teure Wärmepumpe verzichten und über die Innengeräte das Haus heizen....
      Zuletzt geändert von dreamy1; 23.06.2016, 21:27.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #93
        Ja gut... dann liegts wohl an der Kapazitaet des Gebaeudes.
        Unsere KWL hat eine Kuehlleistung von knappen 1600W und irgendwie merkt man garnix davon ob die grad kuehlt oder nicht

        Kommentar


          #94
          Also ich find Temperaturen bis 24 grad als angenehm erst dann werfe ich die passive Kühlung an hatte letztes Jahr nicht mehr wie 25 grad in der Hütte.

          Kommentar


            #95
            Also bei zwei aktiven Innengeräten habe ich fast 5 kW Kühlleistung...das ist schon ne ganze Menge. Man darf auch die Entfeuchtung der Luft durch die Klima nicht vergessen, die trägt maßgeblich zum Wohlempfinden bei. Der Effekt der Entfeuchtung dürfte sogar wesentlich mehr ins Gewicht fallen als die reine Temperaturabsenkung...
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #96
              Ich muss dringend endlich mal meinen EWT in Betrieb nehmen

              Kommentar


                #97
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Der Effekt der Entfeuchtung dürfte sogar wesentlich mehr ins Gewicht fallen als die reine Temperaturabsenkung...
                definitiv!
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Also ich find Temperaturen bis 24 grad als angenehm erst dann werfe ich die passive Kühlung an hatte letztes Jahr nicht mehr wie 25 grad in der Hütte.
                  also 24° und hohe Luftfeuchte ist mir persönlich eigentlich zuviel und 25° hab ich letztes Jahr auch einfach mit nächtlichem Lüften geschafft, eher weniger.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Ich habe die Panasonic Mulisplit aus der Etherea-Serie genommen (2x CS-E7QKEW sowie CU-2E15PBE, mittlerweile gibts aber schon die Nachfolgeserie mit R32-Kältemittel) und dazu ein Intenis PA-AC-KNXi Modul zur Anbindung an KNX (das geht auch mit der neuen Serie), die Innengeräte haben eine Steckverbindung dazu schon integriert. Die 2 kW Innengeräte reichen bei uns völlig aus, um quasi das ganze Haus herunterzukühlen (eins im OG/Schlafzimmer und eines im Wohn-/Esszimmer im EG).
                    Also das ist dann genau diese Kombination? http://www.klimaprofis.com/herstelle...t-set-dual-wg1
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                      also 24° und hohe Luftfeuchte ist mir persönlich eigentlich zuviel und 25° hab ich letztes Jahr auch einfach mit nächtlichem Lüften geschafft, eher weniger.
                      Dann musst du halt was machen....ab und zu habe ich auch an strategischen Tagen am Morgen gelüftet.

                      Kommentar


                        ja, steht irgendwie schon lange auf der Planung, nur nicht ganz oben. Und der WAF dürfte da auch recht niedrig sein....
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          @salixer: genau die, allerdings heißen die Innengeräte CS-E7QKEW soweit ich mich erinnere. Gibt aber mittlerweile Nachfolgeräte.

                          Bestellt habe ich aber bei Encliso - war günstiger und die Beratung und Support absolut top! Einfach mal anrufen.

                          http://www.encliso.de/2-fach-set/pan...u-2e15pbe?c=65

                          EDIT: Die Varaiante mit "P" scheint das neue Innengerät zu sein, sieht etwas anders aus als meines.
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 24.06.2016, 10:14.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            was ich jetzt leider hier bzgl. der ursprünglichen Frage noch nicht gelesen habe ist, wie sich die Kälte einer Klimaanlage im Haus verteilt, wenn Zimmertüren offen gelassen werden. Fließt die Kälte aus dem Schlafzimmer im DG komplett die Treppe hinunter in den Keller oder bekommen z.B. die daneben liegenden Kinderzimmer auch etwas ab?

                            Da wir eine Photovoltaikanlage planen, sind wir ebenfalls am Überlegen, eine aktive Kühlug umzusetzen, die am Tag mit "kostenlosem" Strom versorgt wird. LWWP ist bei uns bereits vorhanden. Verschattug erfolgt über die Wetterstation, hat jedoch noch ein paar Prozentpunkte Verbesserungspotential, die ich bei Gelegenheit mal angehen sollte... Hat sich die Temperatur im Sommer einmal auf >25°C aufgeschaukelt, so ist sie extrem schwierig wieder aus dem Haus zu bekommen.

                            Die Kühlung über die FBH scheidet wohl aus.
                            Hat von Euch jemand Erfahrungen mit Fan Coils? z.B. von Kampmann?
                            Wie effizient sind diese, wenn die Kaltwasserversorgung zwingend über dem Taupunkt liegen muss, da die im Estrich verlegten Heizungsrohre nicht diffusionsdicht gedämmt sind?
                            Gibt es auch Kühlregister für die KWL oder erreicht man mit den 300m2/h keine ausreichende Kühlung? Ebenfalls sollte hier ja dringend vermieden werden, den Taupunkt zu unterschreiten.

                            Viele Grüße

                            Kommentar


                              Zu der ersten Frage kann ich was sagen: bei uns kühlt die Klima im Schlafzimmer im OG auch die anderen Zimmer mit, wenn deren Türen offen stehen. Die Zimmer erreichen aber natürlich nicht die eingestellte Zieltemperatur der Klima, aber deutlich kühler werden diese definitiv.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Zitat von KNX2013 Beitrag anzeigen
                                wie sich die Kälte einer Klimaanlage im Haus verteilt, wenn Zimmertüren offen gelassen werden. Fließt die Kälte aus dem Schlafzimmer im DG komplett die Treppe hinunter in den Keller oder bekommen z.B. die daneben liegenden Kinderzimmer auch etwas ab?
                                Wir haben jetzt seit einigen Wochen eine Klimaanlage im OG Flur installiert und sind sehr zufrieden... Ich habe zwar bisher noch nicht die konkreten Temperaturverläufe ausgewertet, aber bei geöffneten Türen verteilt sich die Kühle sowohl im OG als auch im EG - über offene Galerie (darunter merkt man richtig, wie die kalte Luft von oben herunterfällt) - sehr gut und recht gleichmäßig. Bei Solltemperatur 23° haben wir in den Zimmern Temperaturen zwischen 24 und 25° erreicht - ohne Klimaanlage bzw. bei geschlossenen Türen 27 bis 28° (Außentemperatur in der vergangenen Wochen ca. 30°)... Ob die Verteilung aus einem Zimmer heraus ähnlich gut ist, kann ich natürlich nicht sagen. Wir fanden die zentrale Montage passender, dabei ist das Klimagerät unmittelbar vor der Schlafzimmertür.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X