Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen/Diskussion IP-Türsprechanlage Wantec Monolith C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja, das ware interessant zu wissen. Habe den EKEY RFID mehrmals hin und hergebaut und bin immer zu dem selben Ergebnis gekommen. RFID funktioniert nicht.
    Als Steuerung habe ich die EKEY Multi mit zwei Unterputz lesern an den Nebeneingängen und der Wantec am Haupteingang vom Haus. Der RFID Leser funktioniert überall, nur nicht in der Monolith. War schon etwas ernüchternd. Nun gehts per "Jokerkarte" halt im Nebeneingang rein. Schön isses aber nicht.

    Kommentar


      Es scheinen sich ja ein paar Neuerungen bei Wantec anzudeuten.

      Auf der Wantec-Homepage werden neue Modelle inkl. ekey aufgeführt: MONOLITH C IP-V evo 1 Taste, HD-Kamera und ekey

      http://www.wantec.de/tuersprechen/mo...-c-ipvoip.html
      (runter scrollen...interessanterweise alle mit der gleichen Artikelnummer... ;-) )

      Und auf der Voltus-Seite gibt es auch ein neues Modell (4021ff) mit dem Vermerk "in der Entwicklung":
      https://www.voltus.de/tuersprechanla...e-1-taste.html

      Das scheint mir dann vermutlich ein Nachfolger der 400x-Serie zu sein. Überflogen ist mir nur ein Unterschied aufgefallen: Die 402x-Serie kann jetzt auch RTSP. Ing-Dom wird das bestimmt freuen.

      Und auf der FAQ-Seite wird jetzt auch zwischen V4 und V5 unterschieden:
      http://www.wantec.de/tuersprechen/mo...-c-ipvoip.html

      Vermutlich ist die 400x dann V4 und die 402x dann V5.

      Aber vielleicht kann wantec selbst dazu auch nochmal ein paar Infos geben?




      Kommentar


        Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen

        Das scheint mir dann vermutlich ein Nachfolger der 400x-Serie zu sein. Überflogen ist mir nur ein Unterschied aufgefallen: Die 402x-Serie kann jetzt auch RTSP. Ing-Dom wird das bestimmt freuen.
        Voltus verkauft die 4032 immer noch mit

        -IP Kamera MJPEG, JPEG und H.264 RTSP Stream HD 720p
        obowhl ich sie bereits seit Monaten darauf hingewiesen habe, dass dies nicht der Fall ist. Für mich grenzt das schon fast an Betrug, auch wenn ich mehr an Schlamperei wie Vorsatz glauben mag, Voltus !!!

        jaydee73
        woher nimmst du Info mit dem RTSP? Aus der Voltus-Beschreibung der 4021?
        Wahrscheinlich genauso falsch....
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          In der Tat. Das mit RTSP habe ich von Voltus. Auf der Wantec-Seite ist ja die 402x noch gar nicht aufgeführt. Wenn die alte Beschreibung bei Voltus auch immer noch falsch ist, ist es vermutlich wirklich ein C&P-Fehler.

          Kommentar


            Interessanter finde ich da in der Tat die 4035er Serie. Da sind ja die größeren Ekey Leser verbaut. Da dürfte dann nichts mehr gegen RFID sprechen ( wantec : richtig?) Nur schade, dass da die schöne Symmetrie der anderen Modelle futsch ist. Aber man kann nicht alles haben.

            Kommentar


              Ja. Rfid geht damit.. Aber symmetrisch finde ich da jetzt nichts mit Namensschild und Taster?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Die 4031 mit Ekey ist spiegelsymmetrisch, die gefällt mir optisch sehr gut. Nur dass da halt kein RFID geht.

                Kommentar


                  Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen

                  Voltus verkauft die 4032 immer noch mit



                  obowhl ich sie bereits seit Monaten darauf hingewiesen habe, dass dies nicht der Fall ist. Für mich grenzt das schon fast an Betrug, auch wenn ich mehr an Schlamperei wie Vorsatz glauben mag, Voltus !!!

                  jaydee73
                  woher nimmst du Info mit dem RTSP? Aus der Voltus-Beschreibung der 4021?
                  Wahrscheinlich genauso falsch....
                  Hallo,
                  es gibt keine 402x von uns und die wird es auch nicht geben. Es war eine Version mit Tastenfeld geplant und 402x war die Art. Nr., dies wird aber nicht in nächster Zeit umgesetzt.
                  Es gibt die 400x, 403x, 404x, 405x und 407x.

                  Kommentar


                    Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                    Interessanter finde ich da in der Tat die 4035er Serie. Da sind ja die größeren Ekey Leser verbaut. Da dürfte dann nichts mehr gegen RFID sprechen ( wantec : richtig?) Nur schade, dass da die schöne Symmetrie der anderen Modelle futsch ist. Aber man kann nicht alles haben.
                    Das war der Grund für die neue Version, ekey mit RFID und flacher wegen der Bedienung, von vorne wechselbares Namensschild sowie weisse LED´s neben der Kamera

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      nach 2 Jahre im Haus habe ich es nun endlich geschafft die Türsprechanlage zu montieren und in Betrieb zu nehmen. Aus diesem Grund ein kleiner Bericht von meiner Seite.

                      Ziel war es von Anfang an eine IP/VoIP Türsprechanlage zu installieren. Es war von vorne herein klar, dass überall im Haus DECT-Telefone stehen werden, weshalb ich nicht noch zusätzlich eine Gegenstelle für die Türsprechanlage haben wollte. Weiterhin sollte die Anlage komplett ohne externen Dienst, sondern über die vorhandene Hardware (Fritzbox) betrieben werden können. Wenn man jetzt noch ein hochwertiges und schönes Design haben möchte, bleibt man beinahe automatisch bei der Wantec hängen. Da ich noch div. Fragen hatte, habe ich einfach direkt Kontakt mit Wantec bzw. dem Inhaber selbst aufgenommen. Nach ca. 3 Wochen hatte ich dann die komplette Hardware bei mir liegen (Türsprechanlage, eKey-Modul, Netzteil, Webrelais und Unterputzkasten).

                      Bezüglich Montage des UP verliere ich hier nicht viele Worte, dies ist selbstredend. Vorteil ist, dass die Türklingel mit dem UP im Außenputz nachträglich schön anliegend montiert werden kann. So wirkt auch die Nachrüstung hochwertig und nicht wie eine billige Aufputz-Variante. Das Anschließen und Verkabeln ging recht einfach. Hierzu möchte ich kurz erklären, wie ich die Verkabelung bei mir gelöst habe.

                      Da ich an der Stelle, an welcher die Türsprechanlage montiert werden sollte, nur ein 8-adriges LAN-Kabel liegt, habe ich die Adern wie folgt genutzt.
                      4 Adern habe ich für die Netzwerkverbindung genutzt. D.h. in der Monolith auf die Netzwerkklemmen und auf der anderen Seite im Netzwerkschrank aufgepatched. Der Port wurde dann mit dem POE-Switch verbunden, so dass die Monolith über POE mit Strom versorgt wird. Die Monolith selbst war somit betriebsbereit und über das Netzwerk ansprechbar.
                      Die andern 4 Adern habe ich in der Monolith auf den Fingerprintsensor gelegt. 2 Adern für den Datentraffic und 2 Adern für die Stromversorgung, welche auf der andern Seite im Schaltschrank auf dem eKey-Modul liegen.
                      Relativ simple Geschichte und funktioniert einwandfrei.

                      Die Softwareseitige Einrichtung der Monolith ist super easy und alle wichtigen Funktionen sind einstellbar. Das eKey Modul bzw. der Leser ist manchmal etwas zickig und funktioniert nicht immer sofort, aber hier muss ich noch länger testen und schauen. Das Einrichten dauert auf jeden Fall etwas länger und man sollte sich auch gut einlesen.

                      Ich war immer wieder mal mit Stefan Rupp (Wantec) in Kontakt. Er hat mir gerne bei jeder Frage geholfen und einen super Service geboten, ich kann die Firma und das Produkt auf jeden Fall weiter empfehlen.

                      Schönen Sonntag noch und Gruß
                      Oli

                      Kommentar


                        Würdet ihr die Wantec Monolith C immer mit integriertem eKey nehmen oder dann doch eher den eKey extra unter die Wantec Tür Kommunikation setzen?

                        Und würdet ihr das ganze eher Unterputz oder Aufputz setzen? Nachdem ich nun die Erfahrungen mit den diversen IP Türkommunikations Systemen gelesen habe, bin ich mir nicht mehr so sicher ob diese Systeme eine Haltbarkeit > 10 Jahren haben werden, oder ob man dann doch wieder tauscht und dann sicher nicht mehr der vorhandene Unterputz Kasten (der ja auf die Größe des jeweiligen Produktes angepasst ist) genutzt werden kann. Alleine der nicht vorhandene H264 Support im Jahr 2018 bekräftigt immer mehr den Verdacht dass die meisten TürKomm Systeme absolut nicht auf der Höhe der Zeit sind. (und das ganze hinter gebürstetem Edelstahl verstecken)
                        Zuletzt geändert von droid; 15.04.2018, 19:27.

                        Kommentar


                          Hallo droid,

                          Unterputz sieht auf jeden Fall viel besser aus. Wieso solltest du den eKey ausserhalb der Wantec platzieren. Wenn du den im Türgriff oder in der Türe mit drin hast, würde ich die Frage verstehen sonst eher nicht.

                          Haltbarkeit? Das wird sich zeigen denke ich. Aber die Lebenszyklen sind eben überall viel kürzer geworden, denke aber nicht. Dass ich bei der Wantec in 10 Jahren da stehe und mir überlege welche ich als nächstes einbaue.

                          Gruß
                          Oli

                          Kommentar


                            Zitat von droid Beitrag anzeigen
                            Alleine der nicht vorhandene H264 Support im Jahr 2018 bekräftigt immer mehr den Verdacht dass die meisten TürKomm Systeme absolut nicht auf der Höhe der Zeit sind. (und das ganze hinter gebürstetem Edelstahl verstecken)
                            Mobotix unterstützt H.264 in der aktuellen Modellreihe. Die T26 war vor etwa einem halben Jahr für März 2018 angekündigt. Keine Ahnung wie da der aktuelle Stand ist, aber die anderen Modelle haben H.264 bereits an Bord.

                            Kommentar


                              Danke für eure Antworten.

                              Sicher ist Unterputz die schönere Lösung. Was mich stört ist dass es keine Standard Größen zu geben scheint oder? Für die Standard 68er Dosen scheint es ja kein IP Tür System zu geben oder? (was nicht gegen Gold aufgewogen wird)

                              Beim ekey ging es mir auch um die Langlebigkeit. Im Endeffekt hat die Türkommunikation ja nichts mit der Zutrittslösung zu tun und ich befürchte dass ich das Kommunikations System eher austauschen werde als die Zutrittslösung.

                              Was H264 angeht ging es mir um Wantec. Mobotix ist alles aber nicht das was ich mir an einen Neubau hängen würde.

                              Kommentar


                                Schon klar dass es hier um Wantec geht. Ich bezog mich eher auf "...die meisten TürKomm Systeme...".
                                Wantec liefert definitiv ein schöneres Äußeres als viele Mitbewerber.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X