Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EMV-Alarm bei Gira RM Dual mit KNX-Modul - Datenerhebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bus messen… Wenn man ein Gerät für den KNX Bus entwickelt muss man auch damit rechnen, dass auf dem Bus programmiert wird, da darf das Gerät dann keine Fehler zeigen., meine Meinung.
    Gruß Florian

    Kommentar


      Ich hätte Interesse an 15 Stück :-)

      Kommentar


        Zitat von sqeez3r Beitrag anzeigen
        Er safgte, das Problem müsse behoben werden und mit dem abgeschmirten Meldern werde es nur umgangen.
        Meine Güte was für ein Quatsch. Warum gibt es denn dann ein KNX-Modul für die Melder? Und wie bitte soll man die KNX-Leitung zum Melder legen um ggf. das KNX-Modul anzuklemmen dass der RWM von Gira und Gira selbst auch damit zufrieden ist? Sollen wir die KNX-Leitung in Alufolie einwickeln und die dann ggf. Erden? Was hätte Gira denn gerne?

        Bei mir liegt nur die KNX-Leitung bei den Meldern ohne angeklemmt zu sein (+Vernetzung über J-Y(ST)Y). Ich habe mittlerweile gar kein KNX-Modul mehr, weil mein einziges Model nach kurzer Zeit defekt war (liest man hier übrigens auch öfter!). Wenn ihr mich fragt dann passt die EMV-Verträglichkeit der Melder einfach nicht. Aber das Gira nicht einfach Grundsätzlich die Platine einbaut weil man könnte ja 0,5cent weniger an einem Melder verdienen ist schon arm.

        Also meine nächsten RWM in 4 Jahren werden sicher nicht mehr von Gira sein!


        Kommentar


          Wenn es noch geht würde ich 8 Stück nehmen.

          Kommentar


            Ich verstehe die Reaktion von Gira auch nicht. Ja man hat RMA-Kosten durch den Austausch und ja, je umständlicher man das macht, umso geringer fallen die aus.
            Aber: mit den Problemen verliert man doch Kunden?! Nicht nur für Rauchmelder, sondern ggf. ja auch für zugehörige Systemkomponenten? Welche Elektriker/SI verbaut die RM nach dem nervigen Aufwand ein zweites Mal?
            Und schlechtes Image gibt es auch.

            Ich könnte mir das nur erklären, wenn ein Fehlereingeständnis neben dem Austausch größere Wellen werfen würde, weil z.B. Versicherungen stunk machen würden oder Zertifizierungsverfahren als fehlerhaft enttarnt würden.

            BTW: Wo schaue ich mich am Besten um, wenn ich mich für das DIY KNX Modul interessiere, das hier erwähnt wurde?

            Kommentar


              Hier

              Kommentar


                Komplett fertig aufgebaute Platinen gibt es aber gar nicht zu kaufen, versteh ich das richtig?

                Kommentar




                  Auszug aus dem Shop:
                  Komplettbausatz bestehend aus allen Bauteilen, die für einen fertigen Aufbau des Moduls benötigt werden.
                  Die SMD-Bauteile sind in dieser Variante bereits auf dem PCB bestückt.
                  Achtung: es müssen noch alle THT Bauteile wie Pinleisten, KNX-Pins, THT-Kondensatoren etc. bestückt werden. Des Weiteren ist Knowhow zum Flashen der Firmware und zur Programmierung / Konfiguration in einer KNX-Installation notwendig! Auch wenn die Vorbestückung der SMD-Teile eine Erleichterung darstellt, ist ein signifikanter Aufwand zum Aufbau und Inbetriebnahme des Models notwendig.
                  Ich denke, das aus Gewährleistungsgründen wie üblich nur Bausätze angeboten werden?!?

                  Kommentar


                    Ich hätte Interessse an 24 Stück. Danke!

                    (Hab Gira mal angemailt vor nem Jahr. Muss alle RM abmontieren und über einen Elektriker einschicken lassen. Ich selber darf es nicht und es muss nicht der Verkäufer sein. Elektriker kriegen einfach andere Versandtlabel von DHL! Die haben mehr Spannung!
                    Ich hatte weder Lust auf Wochen ohne RM noch meinen Elektriker damit zu nerven Post zu spielen weil im Versandhandel erworben.)

                    Kommentar


                      Zu den Selfbus Rauchmelder Modulen:
                      Ein Bausatz mit vorbestückten SMD Teilen ist ja quasi ein fertiges Modul.
                      Die verbleibenden THT Bauteile draufzulöten sollte keine große Hürde sein, auch ohne Profi Lötausrüstung. Falls doch, gerne eine Nachricht schicken, gegen Unkosterstattung mache ich das gerne, wenns nur 1 oder 2 Stück sind. Ein Gehäuse wie beim originalen Gira Modul gibts bei der Selfbus Variante sowieso nicht, ist auch nicht nötig.

                      Stand der Schirmungsplatinen:
                      Ich bin noch mit JLCPCB am diskutieren, weil deren bereitgestellte Ansichten der Platinen noch nicht so ganz meinem Design entsprechen. Zumindest für mich ist noch unklar, ob das an deren Visualisierung liegt oder daran, dass wirklich was mit den Dateien nicht stimmt.
                      Bei gleich 100 Stück will ich nur auf Nummer sicher gehen, obwohl ich bisher bei JLCPCB noch nie das Problem hatte, das irgendwas nicht so war die gedacht.

                      Kommentar


                        Welche zu empfehlenden KNX RWM Alternativen zur Gira gibt es denn?

                        Kommentar


                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Ich habe mich vor drei Jahren -übrigens genau aufgrund dieses Threads- für Rauchmelder von EiElectronics entschieden.
                          Einbindung ins KNX siehe mit MDT AIO
                          Zuletzt geändert von willisurf; 10.12.2023, 05:03.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Zitat von ur63 Beitrag anzeigen

                            Ich denke, das aus Gewährleistungsgründen wie üblich nur Bausätze angeboten werden?!?
                            Ja, Gewährleistung ist das eine. Aber vor allem kommen bei fertigen Modulen / fertigen Geräten noch ganz andere Sachen hinzu. Siehe https://www.elektrogesetz.de/
                            Riesiger bürokratischer Aufwand. Alles zu dokumentieren, in Vorleistung zu bezahlen ... das würde einerseits die Module teurer machen und andererseits locken komplett fertige Module User an, die sich eigentlich technisch nicht damit auseinander setzen wollen, sondern nur noch ein paar EUR sparen wollen - und da hört dann der Spaß, einen Shop als Hobby zu betreiben, der als Support für eine DIY-Community gedacht ist, auf.

                            Außerdem geht's ja nach wie wie vor um ein gewisses Maß an DIY. Da darf man für ein paar Bauteile schon den Lötkolben in die Hand nehmen.

                            Kommentar


                              Kann hier heute auch einen interessanten Datenpunkt zum EMV-Piepsen beisteuern:

                              Hab bei mir 10 Stück Gira RWM verbaut, größtenteils Dual Q aus dem Jahr 2017. (Noch mit der ersten Batterie, mal schauen wie lange noch...) Bisher lag da nur das Buskabel in der Nähe, d.h. die Melder hatten keine Module drin und waren dementspechend nicht am Bus. Gab in all den Jahren kein EMV-Piepsen, bis ich vor ein paar Wochen angefangen hab, neue Firmware per Selfbus-Updater auf angeschlossene Selfbus-Geräte zu flashen. Die 100% Buslast haben nach spätestens 2 Minuten 2 der 10 Melder zuverlässig dazu gebracht, mehrere Minuten lang ihr EMV-Piepsen zum Besten zu geben. Waren immer dieselben Melder, also schön reproduzierbar.

                              Nun hab ich in den letzten Tagen alle RWM mit dem neuen Selfbus-Rauchmeldermodul (v3.9.0) ausgestattet. Nachdem Doumanix geschrieben hatte, dass die neuen Module bei ihm keinen einzigen EMV-Alarm auslösten, hab ich es heute selbst ausprobiert: eine ganze Stunde lang den Selfbus-Updater in einer Schleife laufen lassen und siehe da, auch bei mir ist keinerlei EMV-Piepsen aufgetreten, die ganze Stunde nicht. 🎉🎊

                              Scheint fast so, als würde das neue Selfbus-DIY-Modul nicht nur selbst wenig EMV verursachen, sondern sogar Bus-EMV auch abschirmen. Herzlichen Dank an die Selfbus-Hardwaretruppe!

                              Nun wünsche ich euch allen schon mal frohe Weihnachten! 🎄

                              Kommentar


                                Ja ist denn heute schon Weihnachten?
                                Mir wurde soeben ein Päckchen aus Fernost in die Hand gedrückt.

                                Passt perfekt, bis auf die zwei leicht angepassten Aussparungen für die Kunststoffhalter sind Original und Nachbau identisch.
                                Durch die angepassten Löcher lässt sich die neue Variante ohne Mühe in den Rauchmelder einlegen und wieder rausholen.

                                Die 100 Stück würde ich nach Reihenfolge der Meldungen hier im Thread bzw. per PM verteilen.
                                Wenn es jemand wirklich eilig ist, die Schirmungsplatinen zu bekommen, bitte Bescheid geben.

                                Wenn die 100 Stück weg sind bestelle ich nochmal eine größere Menge nach, die ich ebenfalls hier verteilen würde.
                                Was davon übrig ist, kann dann Doumanix für alle zukünftigen Interessenten in seinen Shop packen.
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 3 photos.
                                Zuletzt geändert von IPv6; 23.12.2023, 18:27.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X