Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her Eure Inbetriebnahmekoffer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @ArchieSmith
    Hast du meine Sackkarre gesehen?

    Gestern erster Einsatz auf Großbaustelle, muss natürlich auch noch die automatische Trennung von SV im Koffer und SV in der Anlage einbauen.
    Ansonsten bin ich zufrieden
    Angehängte Dateien
    Gruß

    Gunter

    "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

    Kommentar


      Also ganz ehrlich.. mein Inbetriebnahmekoffer verstaubt seit der 1. Inbetriebnahme damit fröhlich im Auto. Ich nehme eigentlich nur noch meinen Rucksack mit Laptop und diesem Schätzchen mit, das hat meinen Inbetriebnahme Koffer komplett ersetzt. An die stelle der Mobilen Spannungsverosrgung kommt jetzt noch ein 2. KNX Vampir, dann kann ich auch "fliegende" Geräte ran hängen und fix mal eine PA vergeben, wenn in der Anlage so oder so schon eine KNX SV vorhanden ist und für die schnelle "Insellösung" habe ich ja eine SV dabei..
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        also eigentlich habe ich gehofft, dass die vampire von michael Voltus als goodie/weihnachtsgeschenk daherkommen... aber scheint nicht so. deshalb die frage: wo kann ich ein paar stück herkriegen?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          Von mir
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Von mir

            supi, pn ist schon unterwegs...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              Eigentlich wollte ich ja mit der Veröffentlichung warten, bis ich liefern kann, aber um der PN Flut Einhalt zu gebieten:

              Ab Januar wird es meinen Vampir offiziell zu kaufen geben, das Werkzeug ist fast fertig.

              Also so an alle Interessierten: noch ein paar Wochen Geduld bitte!
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Ab Januar wird es meinen Vampir offiziell zu kaufen geben, das Werkzeug ist fast fertig.
                Sehr schön, dass hier sogar ein verkaufsfähiges Produkt entsteht. Daran hatte ich nicht zu träumen gewagt, als ich diesen Thread eröffnete.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  Na Ihr beiden Twiddler's scheint ja auch schon nen guten Schritt weiter mit den passenden Etiketten.

                  Aber ansonsten ja so 2-3 Vampiere kann ich auch gut gebrauchen, da ich derzeit noch mit meiner USB-Schnittstelle nen recht langes Stück Leitung durchs Haus trage.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Hallo und Frohe Weihnachten!

                    Nun habe ich auch meinen Inbetriebnahmekoffer zusammengebaut.
                    Einige Ideen sind aus den anderen hier vorgestellten IBKs "ausgeliehen", aber vielleicht gibt es auch neue Ideen.

                    Im Koffer (der ist ein Festool Systainer 3 Mini TL) verbaut ist:
                    - eine Fritz!Box 4020
                    - eine Weizierl USB 367 Spannungsversorgung
                    - ein Eltako WNT 12 (12VDC-12W Netzteil)
                    - ein Eltako ER12-200-UC (zum Trennen des Netzteils von dem Rest des IBK)
                    - eine Wienzierl 312 USB Schnittstelle
                    - ein Gira 2167 00 IP Router (mit installierter Micro-SD Karte zur Telegrammaufzeichnung)
                    - ein 3-fach USB-Hub (mit integriertem SD Kartenslot)
                    - ein ETS5 Pro Dongle

                    Nach aussen geführt wurde:
                    - Einspeisung mit beleuchtetem Hauptschalter und 5A Sicherung
                    - KNX Bus mittels Wago WINSTA
                    - Schalter zum aktivieren des Eltako Relais
                    - RJ-45 Netzwerkanschluß (verbunden auf die Fritz!Box)
                    - USB Anschluß des USB-Hubs (zum gleichzeitigen Verbinden der beiden USB Schnittstellen und des ETS Dongles)

                    Die Hutschiene wurde auf zwei Kunststoffplatten geschraubt und diese wiederum mit dem Systainer am Boden vernietet. Die Position der Nieten wurde so gewählt, dass der Systainer weiterhin mit gleichen Systainern verbunden werden kann und die Nieten dabei nicht stören.

                    Die Plexiglasplatte mit der Fritz!Box kann einfach nach oben herausgenommen werden und neben den Systainer gestellt werden, sofern ein Zugang an den unteren Teil des Koffers notwendig sein sollte.

                    Die Höhe der Holzbrettchen am Rande wurde mit 8cm so gewählt, dass die Fritz!Box exakt aufliegt und bei geschloßenem Deckel keinen Spielraum mehr hat und dadurch durch den Deckel in Position gehalten wird. Zwei der vier Brettchen werden durch die Verschraubungen der USB, bzw. Netzwerkbuchse exakt in Position gehalten. Die anderen beiden sind "nur" mit doppelseitigen Klebeband fixiert.

                    Zum Anschluß des Netzteils der Fritz!Box habe ich ein EuroStecker Verlängerungskabel mit verbaut. Zunächst hatte ich vor, die FB auch vom Eltako Netzteil zu versorgen. Da das Netzteil aber noch genau neben den IP-Router passte habe ich mich für diese Variante entschieden, zumal ich so das Kabel vom Netzteil nicht abschneiden musste.

                    Jetzt fehlt noch ein zweiter Systainer (mal schauen ob es die gleiche Größe wird oder kleiner) in dem noch die Zubehörkabel einen Platz finden. (Und hoffentlich irgendwann ab Januar auch ein KNX-Vampir...)
                    Ach ja, und ein paar Etiketten zur Beschriftung von IP-Adressen und sonstigen kommen auch noch.

                    Schöne Grüße aus Köln

                    Christian

                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 6 photos.

                    Kommentar


                      Das sieht sehr schön aus, Christian! Sauber aufgeräumt und alles drin. Selbst die Plexiglasplatte hast Du perfekt eingepasst. Einzig die Abstandhalter hättest Du auch noch aus Kunststoff machen können. ;-)
                      Nicht ganz verstehe ich, warum Du den ETS Dongle in den IBK einbaust. Hast Du nicht genügend USB-Steckplätze am Laptop?
                      Es hat sich als sehr hilfreich herausgestellt, die Hilfsspannungsversorgung ebenfalls nach außen zu führen. Vielleicht machst Du diese Erfahrung auch noch. :-)
                      Mir gefällt dieser Tanos T-Loc Systainer Größe 3 auch sehr gut. Den finde ich putzig weswegen ich exakt diesen ebenfalls für mein aktuelles Projekt "IBK 4.0" hergenommen habe.
                      Zuletzt geändert von evolution; 25.12.2017, 13:27. Grund: Typo
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        die Abstandhalter hättest Du auch noch aus Kunststoff machen können.
                        Ich bin eher der "Holzwurm" und von der Werkstatt her deutlich besser auf Holzbearbeitung eingestellt.
                        So musste zum Beispiel für die USB Schnittstelle ein Sackloch erstellt werden (22mm fürs Gewinde und 35mm für die Verschraubung) da die Gewindelänge der Buchse nicht ausreichte für Holz und Kunststoff. Die entsprechenden Bohrer dafür habe ich für Holz, aber die mögen Plexiglas nicht so gerne (Und der Stufenbohrer ist nicht ganz so praktisch für Holz)...

                        Mit der Hilfsspannung habe ich auch noch vor, ich weiß nur noch nicht, mit welchem Steckergesicht ich nach aussen gehen werde. Wollte auf jeden Fall etwas anderes als die KNX Schnittstelle (WAGO Winsta). Vielleicht werden es noch/nur 2mm Laborbuchsen. Weiß ich aber nicht so genau.

                        Das mit dem Dongle war so eine fixe Idee. Ich hatte hier noch einen rumliegen und damit weiß ich immer wo er ist. (Ausserdem war noch ein Platz im USB HUB frei).
                        In der Tat habe ich an meinem Macbook Pro nur zwei USB Schnittstellen. Würde ja reichen (Maus ist über Bluetooth). Aber da der Dongle vorhanden war (und so klein ist, dass er manchmal gesucht werden will), hat er nun ein neues Zuhause gefunden.

                        Kommentar


                          Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                          Ich bin eher der "Holzwurm" und von der Werkstatt her deutlich besser auf Holzbearbeitung eingestellt.
                          Holzbearbeitung kennt man halt und ist es gewohnt, das ging mir genauso. Bis ich zum ersten Mal Kunststoff bearbeitete... da hatte ich die Erfahrung gemacht, dass es ein nur kleiner Unterschied zur Holzbearbeitung ist. Meist kann man für Kunststoff auch die vorhandenen Werkzeuge für Kolz- oder Metallbearbeitung hernehmen. Und dafür dass es etwas aufwändiger wird, ist es deutlich robuster als Holz.

                          Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                          Mit der Hilfsspannung habe ich auch noch vor, ich weiß nur noch nicht, mit welchem Steckergesicht ich nach aussen gehen werde. Wollte auf jeden Fall etwas anderes als die KNX Schnittstelle (WAGO Winsta).
                          Darüber mache ich mir auch ständig Gedanken. Für sinnvoll halte ich Niedervolt-Steckverbindungen, da diese sehr verbreitet (und somit einfach beschaffbar) sind und es diese in vielen unterschiedlichen Bauformen gibt, die sich auch noch einfach verbauen lassen. Auch passt dieser Steckertyp meiner Meinung nach thematisch gut zur Niederspannungsversorgung. Nachstehend ein Bild, damit Du siehst welche ich meine:


                          TRU-Components-Niedervolt-Steckverbinder-Buchse-Einbau-vertikal-5.8-mm-2.1-mm-1-St..jpg?y=225&align=center.jpgNetzgeraetestecker-Xnes-J-210-Schwarz.jpg?y=225&align=center.jpg
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            Ich kann aus Erfahrung berichten über nicht sehr zuverlässige Verbindung der obengenannten Rundstecker. Stattdessen würde den NAC3FCB von Fa. Neutrik empfehlen.
                            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                            Kommentar


                              Die Stecker von Neutrik sind wirklich klasse aber die sind leider alle sehr gross.
                              Wago hat noch die zu den Winsta KNX baugleichen Stecker mit anderer Kodierung in weiss. Die fände ich klasse ober leider sind diese nur in VPEs erhältlich... und 50 Stk. Einbaustecker, Stecker und Buchsen brauche ich wirklich nicht.... zumal der Einzelpreis kein Schnapper ist.
                              Zuletzt geändert von evolution; 25.12.2017, 14:38.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                filedata/fetch?id=1171978&d=1514213560&type=thumb
                                Ich habe jetzt Neutrik eingebaut. Sehr solide. Die Stecker sind sehr bedienerfreundlich (ordentlich groß).
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X