Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Somit würde einerseits der Knitterschutz noch als "in Betrieb" und andererseits der Standbyverbrauch von 5W als "außer Betrieb" ausgewertet werden
Der Sinn war aber, denn Knitterschutz bereits als "fertig" auszuwerten, damit nicht immer im Keller nachgeschaut werden muss, ob der Trockner nun fertig ist oder nicht.
Und wenn ich dann bei "fertig" (also Wäsche kann hochgeholt werden) bereits den Aktor abschalte, dann funktioniert auch der Knitteschutz nicht mehr...
Der Sinn war aber, denn Knitterschutz bereits als "fertig" auszuwerten, damit nicht immer im Keller nachgeschaut werden muss, ob der Trockner nun fertig ist oder nicht.
Dann stellst Du das Intervall kleiner als die Pausen zwischen dem Knitterschutz - umso besser...
Abschalten brauchst Du den Aktor dennoch nicht und mit dem 2. Grenzwert könntest Du die WaMa wie in Post #57 abschalten.
Und v.a. hast Du mit TrueRMS auch wirklich nur die Wirkleistung gemessen? (Bei heutigen Netzteilen ist alles andere nur beliebig falsch...)
Genau. Deswegen nehme ich für den Schwellenwert auch immer den vom Strommessaktor selbst gemessenen Wert her (somit vermeidet man ganz einfach einen Messfehler) und mache ggf. eine oder zwei Iterationen bei der Einrichtung.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Dann habe ich doch einen 4-fach Tasster neben die Waschmaschine gebaut, wo wir jetzt im Anschluss an den Waschvorgang die Waschmaschinen und den Trockner abschalten.
damit solltest Du aber vorsichtig sein. Je nachdem wie Dein Aqua-Stop an der Waschmaschine funktionierst verlierst Du ggf. auf diese Weise Deinen Versicherungsschutz falls es zu einem Wasserschaden kommt!! Du musst auf jeden Fall sicherstellen, dass Dein Aqua-Stop auch ohne Spannung funktioniert, sonst
Du hast doch die Möglichkeit untere Grenzwerte auszuwerten und das Intervall der Auswertung so lange zu setzen, dass der Knitterschutz (Rotation der Trommel) mindestens einmal innerhalb des Intervalls erfasst wird.
Auf diese Weise mache ich es bei uns mit der Durchsage:
Wird ein bestimmter Schwellwert einmalig überschritten wird die meine Logik aktiviert, sinkt dann über einen bestimmten Zeitraum der Stromverbrauch unter einen bestimmten Wert, erkennt die Messung, dass die Waschmaschine oder aber auch der Trockner fertig ist => Durchsage wird angetriggert.
Hab jetzt bei meinen ganzen Küchengeräten und Waschmaschine und Trockner auch ne Logik gemacht. Wenn 20min keine Bewegung und Wirkleistung unter einem definierten Wert, dann Strom aus. Funktioniert überall prima, abgesehen von der bescheuerten Miele Waschmaschine. Ist mir erst gar nicht aufgefallen bis meine Frau letztens meinte sie weiß auch ned aber die Wäsche braucht diesmal lange.
Dann hab hab ich mal die Werte im Archiv angeschaut und tatsächlich braucht das blöde Ding im Standby um die 12 Watt und im Betrieb geht sie teilweise runter bis 7 Watt. Wo gibt's denn sowas, dass das Teil im Betrieb teilweise mehr braucht als im Standby
Muss ich mir noch ne neue Logik ausdenken wie ich das Abfange das die Maschine durchläuft. Weil knapp 12 Watt Standby find ich schon heftig dafür das sie nur Wochenends läuft...
Aber merkwürdig trotzdem das sie im Betrieb teilweise
unter Standbyverbrauch geht. Sollte aber mit deinen 20 min Puffer keine Rolle spielen würde mal versuchen den Wert der Lastunterschreitung noch weiter runter zu stellen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar