Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimaanlage gesucht mit guter KNX-Anbindung Stand 2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke für die Vorschläge.
    Ich bräuchte aber pro Innengerät eine Schnittstelle?
    Dies wäre mir ehrlich gesagt viel zu teuer.
    Dann würde ich erst mal die kostenlose Variante mit IOBroker testen.

    Möchte auch gerne die gesamte Klimaanlage irgendwie koppeln mit dem PV-Überschuss.
    Aber erst mal muss alles da sein und installiert werden und dies wird noch einige Monate in Anspruch nehmen.

    Ich muss mir erst mal Gedanken machen, wie ich das mit dem Kondenswasser löse und generell erst mal wie ich überhaupt die Zuleitung von der Verteilung nach draußen bekomme.
    Dies wird alles noch sehr kompliziert...........

    Kommentar


      Das mit dem Kondenswasser macht mir Kopfzerbrechen.
      Könnte man auch einfach bei dem Innengerät nach hinten durchbohren (Außenwand) und so das Kondenswasser abführen?
      Ich würde dann den Schlauch 5-10cm länger lassen, dass es nicht direkt an der Außenwand runterläuft.
      Darunter wäre Acker und da es auch alles recht hoch ist, würde dies auch nicht so ins Auge fallen.

      Kommentar


        Du kannst das Wasser auch intern wegleiten, ich habe zum Beispiel auch einen Anschluss an einen Spülkasten auf einer Baustelle gesehen (wobei ich das seltsam finde, die Mengen dürfen ausreichen, um den zum Überlaufen zu bringen?)

        was sagt ihr tue Mitsubishi MSZ-LN? Die ist eine der schickeren und vergleichsweise leise

        Kommentar


          Das geht schon. Ob du allerdings wirklich willst, dass das im freien Fall da rausläuft? Ich spinn mal rum. Vielleicht ne Kette dran, an der das Wasser entlang läuft, so wie an manchen Regenrinnen? Kannst noch ne Kletterpflanze hochwachsen lassen, dann sieht es aus wie gewollt. Hopfen z.B. Da kannst ab September noch dein eigenes Bier brauen :-)

          Die ganzen Leitungen am Innengerät sind quasi eine Einheit. Du brauchst mindestens Vor/Rücklauf Kältemittel, Steuerleitung/Stromversorgung vom Außengerät, Kondensatablauf und KNX würde ich zumindest mit hin legen, für alle Fälle. Wie willst du alles außer dem Kondensatablauf innen verlegen, so dass das "schön" ist? Evtl musst du ja eh mit allem nach draußen und dann brauchst eh ne Verkleidung. Kann man mit Kupfer machen oder Blech oder Holz, was halt zur Hauswand passt.

          Kommentar


            Es ist halt komplett alles eine Aufputzinstallation und das mit dem Kondenswasser wird eine schwierige Nummer.
            Deswegen dachte ich einfach nach hinten schräg nach unten bohren und dann einen kl. Schlauch nach draußen....

            Ich habe die Panasonic Komponenten bereits alle bestellt.

            Kommentar


              Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
              Das geht schon. Ob du allerdings wirklich willst, dass das im freien Fall da rausläuft? Ich spinn mal rum. Vielleicht ne Kette dran, an der das Wasser entlang läuft, so wie an manchen Regenrinnen? Kannst noch ne Kletterpflanze hochwachsen lassen, dann sieht es aus wie gewollt. Hopfen z.B. Da kannst ab September noch dein eigenes Bier brauen :-)

              Die ganzen Leitungen am Innengerät sind quasi eine Einheit. Du brauchst mindestens Vor/Rücklauf Kältemittel, Steuerleitung/Stromversorgung vom Außengerät, Kondensatablauf und KNX würde ich zumindest mit hin legen, für alle Fälle. Wie willst du alles außer dem Kondensatablauf innen verlegen, so dass das "schön" ist? Evtl musst du ja eh mit allem nach draußen und dann brauchst eh ne Verkleidung. Kann man mit Kupfer machen oder Blech oder Holz, was halt zur Hauswand passt.
              Ja, ich muss mal gucken was es für "schöne" Kabelkanäle gibt, oder ob ich teilweise doch den Rigips kaputt machen muss.
              Dürfte man denn wohl ca. 2 Meter waagerecht gehen mit dem Ablauf und dann erst mit einem Gefälle nach unten?
              Gibt glaub ich alles mehr Arbeit als gedacht

              Kommentar


                Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                Gibt glaub ich alles mehr Arbeit als gedacht
                DAS geb ich dir schriftlich

                Kommentar


                  Die Kondensatleitung auf jeden Fall durchgängig mit Gefälle verlegen - gibt ansonsten unschöne Siphon-/Hebereffekte und im schlimmsten Fall läuft dann innen im Gerät die Brühe nicht ab...

                  Ich habe das außen Aufputz mit Kabelkanälen gemacht, dort ist auch die Kondensatleitung mit drin. In den waagrechten Stücken habe ich für das Kondensat einfach normales Stangenrohr genommen und das mit Styroporklötzchen im Kabelkanal so unterfüttert, dass ein Gefälle entsteht.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Die Kondensatleitung auf jeden Fall durchgängig mit Gefälle verlegen - gibt ansonsten unschöne Siphon-/Hebereffekte und im schlimmsten Fall läuft dann innen im Gerät die Brühe nicht ab...

                    Ich habe das außen Aufputz mit Kabelkanälen gemacht, dort ist auch die Kondensatleitung mit drin. In den waagrechten Stücken habe ich für das Kondensat einfach normales Stangenrohr genommen und das mit Styroporklötzchen im Kabelkanal so unterfüttert, dass ein Gefälle entsteht.
                    Genau das mit dem Stangenrohr habe ich die ganze Zeit im Hinterkopf, dann werde ich es auch so versuchen zu lösen.

                    Kommentar


                      Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                      Ich habe die Panasonic Komponenten bereits alle bestellt.
                      Hast du vorher den Bafa-Antrag gestellt oder wird es ein Eigenbau?

                      Kommentar


                        Als Privatperson kann ich dies doch nicht.
                        Wird ein Eigenbau.

                        Kommentar


                          Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                          Könnte man auch einfach bei dem Innengerät nach hinten durchbohren (Außenwand) und so das Kondenswasser abführen?
                          Ich würde dann den Schläuche 5-10cm länger lassen, dass es nicht direkt an der Außenwand runterläuft.
                          Habe ich auch so gemacht. Schlauch steht 3-5cm raus, Wasser tropft runter. Deshalb würde ich immer eine Außenwand bevorzugen. Im DG habe ich den Schlauch durch die Ziegel gesteckt. Lass die Schwerkraft für dich arbeiten, wenn es möglich ist....

                          Kommentar


                            Zitat von ro_ewr Beitrag anzeigen
                            Guten Abend

                            Scau dir das Teil mal an. https://www.ekinex.com/de/108/coolma...knx-modul.html
                            Haben wir schon eingesetzt. Hat auch zusätzlich eine Weboberfläche..Christian
                            Habe mich schon gefreut, dass meine zentral zusammengeführten Panasonic-BUS Leitungen doch noch zum Einsatz nach KNX dienen könnten, aber ohne tiefer eingestiegen zu sein, unterstützt das Gerät zwar bis zu 8 Units, aber wohl maximal 2 Panasonic Linien - glaube nicht, dass man bei Panasonic analog KNX durchverdrahten darf?

                            Kommentar


                              Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen

                              Ja, ich muss mal gucken was es für "schöne" Kabelkanäle gibt (…)
                              Ich habe mir Bleche fertigen lassen aus Alu - fand ich besser als Plastik und man kann ein Gefälle für die wagrechten Stelle gestalten, sodass oben kein Wasser ansteht.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Ich meinte eigentlich die Kanäle im Haus. Aber sieht schick aus.
                                Bei dem Außengerät muss ich "nur" 2 Meter senkrecht nach oben und wäre dann hinter einer Dachschräge wo ich alles aufteilen kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X