Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimaanlage gesucht mit guter KNX-Anbindung Stand 2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dir ist klar, dass Kühlleistung und elektrische Leistung nicht das Gleiche ist?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Hier mit 2-fach Split: 2x 720W
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Zitat von lolax Beitrag anzeigen

        Ne nicht ganz, kein mobiles Gerät ;-)
        Ich meinte auch keine mobilen Geräte!

        Kommentar


          Mal warten, bis der Groschen gefallen ist
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Zb von Panasonic: 2x CS-Z20XKEW mit 1x CU-2Z35TBE

            Kommentar


              Ach komm jetzt lasse ihn doch mal selbst herausfinden, was gemeint ist :-)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                🙄

                Kommentar


                  Hat jemand Erfahrungen mit dem Zennio IRSC? Ich stehe vor der Wahl zweier Angebote: Toshiba mit IRSC oder Mitsubishi mit dem Zennio KLIC. Ich frage mich, ob es Unterschiede in der Bedienung der Anlagen bei diesen beiden Optionen gibt. Wie ist es bspw. mit Statusrückmeldungen der Anlagen?

                  Kommentar


                    Zitat von MiguelLucas
                    Wenn es erlaubt ist Marken zu nennen ...
                    Eher nein, in diesem Fall sehe ich das als reinen Werbebeitrag an - hat nichts mit KNX zu tun und entspricht nicht den Forenregeln. Ich würde den Beitrag schnell wieder löschen.

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      ich plane für dieses Jahr auch eine Multisplit Anlage und möchte gerne mal wissen, wie der aktuelle Stand ist.

                      Erst mal eine generelle Frage, welchen Hersteller würdet Ihr empfehlen?
                      Welche Geräte lassen sich ins KNX integrieren?
                      Gira HS ist vorhanden und IO Broker wäre auch möglich.

                      Ich suche eine Anlage mit insgesamt 5 Innengeräten:
                      3 Schlafräume mit ca. 15m²
                      1 kl. Kinderzimmer mit ca. 10m²
                      1 Wohnzimmer 37m²

                      Näher ins Auge gefasst habe ich mir bis jetzt Geräte von LG/Panasonic und Mitsubishi.



                      Kommentar


                        Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                        Näher ins Auge gefasst habe ich mir bis jetzt Geräte von LG/Panasonic und Mitsubishi.
                        Daikin fehlt da noch, dann dürfte die "Großen" komplett sein.

                        Vor ein paar Jahren hatte Panasonic das mit Abstand beste P/L-Verhältnis, die leisesten Innengeräte und 5 Jahre Garantie auf den Rollkolbenverdichter. Ich habe die Etherea und bin top zufrieden, auch die Einbindung in KNX ist problemlos.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Ich bestätige alles, was dreamy1 geschrieben hat.

                          Das 10m² Zimmer kannst dir wahrscheinlich sparen. Zu klein. So kleine Innengeräte, die das sinnvoll kühlen, gibt es nicht. Ich kenne deine Art Haus und den Grundriss nicht, aber ein Klimaanlagenbauer kann dir das schon sagen, was wo sinnvoll ist. Manchmal ist es besser, z.B. in einem Flur eine größere Inneneinheit zu haben, die dann angeschlossene Räume mitkühlt. Nur so als Anregung.
                          Zuletzt geändert von Sipple; 28.03.2022, 07:51.

                          Kommentar


                            Ich bin auch der Meinung, dass ich für diesen Raum kein Gerät benötige, aber Ihr kennt ja die Frauen

                            Kann mir jemand sagen, welche Panasonic Geräte besser sind: XKEW oder WKEW??

                            Kommentar


                              Schwierig.
                              Wird aber kein nennenswerter Unterschied sein.
                              Bei mir war es 2019 noch VKEW. Die WKEW ist die 2020er Version, die XKEW die 2021. Ergo wird die nächste Generation heuer wohl die YKEW werden. Nimm die, die du günstiger bekommst und/oder überhaupt lieferbar ist, fertig. Kannst dir ja mal von dem jeweils gleichen Innengerät der zwei Serien die Datenblätter von Panasonic holen und vergleichen.

                              Was ich noch erwähnen möchte:
                              Mangels Wissen vergessen die meisten (ich zuerst auch), dass so ein Innengerät ja nicht nur die Stromversorgung/Steuerleitung vom Außengerät, KNX und die Kälteleitungen braucht, sondern auch einen Kondensatabfluss. Irgendwo muss das hin und dafür brauchst ein Gefälle. Geht das nicht, muss eine Kondensatpumpe - evtl. je eine pro Innengerät - eingebaut werden. Wieder etwas, was ausfallen kann, Strom braucht, Geld kostet und Krach macht.
                              Bei mir habe ich deshalb eins der Innengeräte nicht dort einbauen lassen, wo ich es zuerst wollte. Jetzt sind alle drei Geräte an der selben Außenwand und alle Leitungen laufen zusammen an der Außenseite runter zum Außengerät, inkl. der Kondensatleitungen. Letztere münden im Lichtschacht gleich nebenan und das Kondensat versickert dort. Dafür ist das eine Innengerät etwas größer dimensioniert und kühlt im Obergeschoß nicht nur meinen Arbeitsplatz, sondern auch Bad und Schrankzimmer mit und das recht gut. Bad möchte man eh etwas wärmer haben und das Schrankzimmer ist auch kein Ding, da hält man sich ja auch nicht auf.

                              Die KNX Anbindung sollte weiterhin über Intesis PA-AC-KNX-1i gehen, frag aber lieber nochmal nach. Nicht, dass Panasonic was Entscheidendes am Interface geändert hat. Pablo bei Intesis war sehr hilfsbereit
                              Zuletzt geändert von Sipple; 29.03.2022, 10:35.

                              Kommentar


                                Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung, weil genau dies mit der Kondensatpumpe wäre meine nächste Frage gewesen.
                                Dann muss ich die gesamte Aufteilung erst mal überdenken und auch die technischen Daten von den Panasonic Geräten vergleichen.

                                Hab gerade nachgelesen, dass sich die WKEW Geräte über IO Broker verbinden lassen.
                                Dann könnte man sich Geld für die KNX Geschichte schon mal sparen.
                                Zusätzlich sind die "alten" Geräte auch etwas preiswerter.

                                Muss mich jetzt erst mal weiter einlesen.
                                Übrigens, falls mir jemand einen guten Shop empfehlen kann, dann bitte ich um eine kurze PN.

                                Vielen Dank!


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X