Hallo zusammen, was genau habt ihr denn über die KNX Anbindung vor?
Ich bin auch gerade in der Planungsphase aber die Dinger haben ja eine Fernbedienung und eine Android App. Ich gebe doch nur 1x den Sollwert vor und der Rest läuft automatisch? Maximal macht man sie vielleicht zum Abend aus und in der Früh wieder an.
Was wollt ihr da über KNX regeln?
Ich möchte meine tatsächlich auch in´s KNX einbinden, möchte hier jedoch mal einen anderen Ansatz in den Raum werfen.
Mein Plan ist es das die Klima nur bei PV-Überschuss läuft und ich habe meine Exportpower über Modbus im KNX Server.
Das einfachste wäre es doch nun wenn man ein Splitklimading nimmt das bei Spannungsausfall seine Einstellungen speichert und bei Spannungswiederkehr wieder anläuft.
So bräuchte man nur eine schaltbare Steckdose ohne KNX Bus.
Hab heute schon mehrere Hersteller angeschrieben und angefragt ob ihre Geräte dafür geeignet sind.
Kennt ihr vielleicht Geräte mit den man das so machen kann?
mfg
Michael
Ich bin auch gerade in der Planungsphase aber die Dinger haben ja eine Fernbedienung und eine Android App. Ich gebe doch nur 1x den Sollwert vor und der Rest läuft automatisch? Maximal macht man sie vielleicht zum Abend aus und in der Früh wieder an.
Was wollt ihr da über KNX regeln?
Ich möchte meine tatsächlich auch in´s KNX einbinden, möchte hier jedoch mal einen anderen Ansatz in den Raum werfen.
Mein Plan ist es das die Klima nur bei PV-Überschuss läuft und ich habe meine Exportpower über Modbus im KNX Server.
Das einfachste wäre es doch nun wenn man ein Splitklimading nimmt das bei Spannungsausfall seine Einstellungen speichert und bei Spannungswiederkehr wieder anläuft.
So bräuchte man nur eine schaltbare Steckdose ohne KNX Bus.
Hab heute schon mehrere Hersteller angeschrieben und angefragt ob ihre Geräte dafür geeignet sind.
Kennt ihr vielleicht Geräte mit den man das so machen kann?
mfg
Michael
Kommentar