Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimaanlage gesucht mit guter KNX-Anbindung Stand 2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Shop ist nicht das Problem. Wer dir das einbaut ist das Problem, denn selbermachen ist schon nicht ohne. Rein mechanisch/elektrisch hätte ich das hinbekommen, aber schon beim Befüllen war's das dann.
    Der günstigste Shop wäre mit Einbau bei mir tatsächlich teurer gewesen als der Klimaanlagenbauer.
    Übrigens bei mir:
    Angebot 1: 10000€ mit Montage und dabei die von mir ausdrücklich NICHT gewünschte größere Außeneinheit (teurer, überdimensioniert, lauter).
    Angebot 2: Genau das was ich wollte und 5500€ tutti Kompletti.

    Nur mal so als Vergleich.

    Kommentar


      Also ich habe das alles selbst montiert. Das Außengerät ist mit Kältemittel vorgefüllt, solange man die zulässigen Leitungslängen nicht überschreitet, muss man da nicht ran. Außer wenn es eine Undichtigkeit geben sollte, hier ist sorgfältiges Arbeiten mit Drehmomentschlüssel angesagt :-)

      Vakuumpumpe und Werkzeug habe mich mir selbst besorgt, das kostet alles fast nix. Die Leitungen habe ich vorher ausgemessen und direkt mit gebördelten Enden fertig liefern lassen, war alles kein Problem. Und es ist exakt so, wie ich mir das vorgestellt habe, incl. schöner Edelstahlkonsole fürs Außengerät.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Ich habe mir jetzt alle Komponenten zusammengestellt und möchte mal eben Eure Meinung dazu hören.

        Alles von Panasonic:
        3x CS-Z20XKEW für die Schlaf- und Kinderzimmer
        1x CS-Z35XKEW Wohnzimmer
        1x CU-4Z80TBE 8KW Außengerät

        Mit dem Ablauf sollte auch funktionieren, indem ich den Kondensschlauch unter den Dachpfannen in die Dachrinne verlege

        Bin auch von aus gegangen, dass ich mindestens ein 5x2,5mm² legen muss, sehe aber gerade die max. Stromaufnahme mit 2,87KW angegeben ist.
        Hier reicht ja dann theoretisch ein 3x1,5mm² (eher 3x2,5mm²) aus.

        Kommentar


          Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
          indem ich den Kondensschlauch unter den Dachpfannen in die Dachrinne verlege
          Moment...das Kondensat entsteht bei Klimabetrieb an den INNENgeräten, bei Heizbetrieb am Aussengerät. Oder hängen die Innengeräte alle höher als die Dachrinne?

          Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
          Bin auch von aus gegangen, dass ich mindestens ein 5x2,5mm² legen muss
          Lade Dir unbedingt die Unterlagen zu den Geräten vorher runter und schau rein - bei mir wurde eine 4-adrige Leitung vom Innen- zum Außengerät benötigt, da die Geräte damit untereinander "kommunizieren". Ich habe es so angeschlossen, dass das Außengerät die Stromzuführung erhält und von dort aus mit einer Stichleitung die Innengeräte angefahren werden.

          Hast Du meine PN eigentlich bekommen oder ist das heute so, dass man sich nicht mehr bedanken muss, wenn man einen Tipp bekommt?
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Moment...das Kondensat entsteht bei Klimabetrieb an den INNEN Geräten, bei Heizbetrieb am Aussengerät. Oder hängen die Innengeräte alle höher als die Dachrinne?


            Lade Dir unbedingt die Unterlagen zu den Geräten vorher runter und schau rein - bei mir wurde eine 4-adrige Leitung vom Innen- zum Außengerät benötigt, da die Geräte damit untereinander "kommunizieren". Ich habe es so angeschlossen, dass das Außengerät die Stromzuführung erhält und von dort aus mit einer Stichleitung die Innengeräte angefahren werden.

            Hast Du meine PN eigentlich bekommen oder ist das heute so, dass man sich nicht mehr bedanken muss, wenn man einen Tipp bekommt?
            Ja, in der Tat sind die Innengeräte höher als die Dachrinne.
            Sorry und gleichzeitig Danke wegen deiner PN. Ist irgendwie untergegangen, weil mir jemand auch direkt noch einen anderen Shop empfohlen hatte.

            Kommentar


              Alles gut :-)

              Schau Dir aber unbedingt die Verkabelungspläne der Inneneinheiten an, soweit ich mich erinnere gibt es da mehrere Möglichkeiten.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Alles gut :-)

                Schau Dir aber unbedingt die Verkabelungspläne der Inneneinheiten an, soweit ich mich erinnere gibt es da mehrere Möglichkeiten.
                Wenn ich mal irgendwo Unterlagen finden würde, wäre dies echt hilfreich.

                Bedienungsanleitungen hab ich gefunden, aber leider keine Installationsanleitungen.

                Kommentar


                  Schau mal hier, soweit ich mich erinnere musst Du Dich bei Pansonic registrieren und hast dann Zugriff: https://www.panasonicproclub.com/DE_de/new-account/
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Das Servicemanual zum Aussengerät mitsamt der Verdrahtungspläne findet man bei Google übrigens auf der ersten Seite mit dem Suchbegriff des Typs und "pdf"...

                    EDIT: und für die Innengeräte auch :-)
                    Zuletzt geändert von dreamy1; 30.03.2022, 14:33.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Soweit ich das sehen konnte, wird auch weiterhin eine 4-adrige Verbindung zum Außengerät benötigt. Bei den Innengeräten kannst Du entscheiden ob Du diese lokal mit Spannung versorgst oder ob diese Versorgung von der Außeneinheit kommen soll. Also zwei Verdrahtungsvarianten.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Schau mal hier, soweit ich mich erinnere musst Du Dich bei Panasonic registrieren und hast dann Zugriff: https://www.panasonicproclub.com/DE_de/new-account/
                        Dies geht aber leider nur, wenn man eine Firma hat.
                        Schade.

                        In englischer Ausführung hab ich jetzt zumindest schon mal eine Installationsanleitung gefunden.
                        Muss ich mir erst mal in Ruhe alles angucken.....

                        Vielen Dank übrigens für deine Mühe



                        Kommentar


                          Hmm, das ging bei mir damals auch ohne Firmenangaben.

                          Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                          Vielen Dank übrigens für deine Mühe
                          Gerne!
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                            Hier reicht ja dann theoretisch ein 3x1,5mm² (eher 3x2,5mm²) aus.
                            Ja, ist einphasig das Außengerät. Die Innengeräte mit 4x1.5 anfahren (je nach Länge der Leitung) - 2.5er Querschnitt ist in den Kabelaufnahmen der Innengeräte nur sehr schwer auflegbar.

                            Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen

                            Dies geht aber leider nur, wenn man eine Firma hat.
                            Ja, gründest Du halt spontan Deine eigene GbR.

                            Kommentar


                              Guten Abend

                              Scau dir das Teil mal an. https://www.ekinex.com/de/108/coolma...knx-modul.html
                              Haben wir schon eingesetzt. Hat auch zusätzlich eine Weboberfläche..Christian

                              Kommentar


                                Da würde ich eher auf die kleinen Intensis-Geräte in der Größe einer Streichholzschachtel setzen - die kann man unsichtbar im Innengerät verstecken:

                                https://www.intesis.com/de/produkte/...NKNXPAN001I000
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X