Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimaanlage gesucht mit guter KNX-Anbindung Stand 2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich habe eine DAIKIN ... ein Außengerät, drei Innengeräte.
    Für diese gibt es von ZENNIO fertige KNX-Module (werden grundsätzlich anstelle der WLAN-Module angeschlossen.
    Ein Innengerät der das WLAN-Modul fix eingebaut hat, wird über HTTP bedient (DAIKIN-WLAN-EDOMI/LBS-WLAN-DAIKIN).
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #62
      Angemeldet habe ich mich, um mich hier mit anderen Anwendern austauschen zu können.

      Durch Zufall kam ich auf diesen Beitrag und habe meine eigenen Erfahrungen wiedergegeben.

      Es soll ja Leute geben, die vorplanen, deshalb dürfte die Jahreszeit egal sein.

      Und zu Comfee kann ich bisher nur Gutes dagen, habe bereits 3 Anlagen im Einsatz, für die auch nach mehreren Jahren keine Ersatzteile notwendig waren.

      Kommentar


        #63
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

        Bei den Quickconnect-Lösungen wie Comfee ist halt zu beachten, dass es nur einen einzigen Versuch beim Verbinden der Anschlüsse gibt. Die Dinger sind übrigens Baumarktqualität. Mein ehemaliger Nachbar hat die Dinger montiert und sich beschwert, dass es bereits nach 3 Jahren keine Ersatzteile mehr für ein Modell gab...
        Sorry, aber auch meine Comfee Anlage läuft seit 3,5 Jahren perfekt. Anscheinend hatte ich wohl ein gutes Händchen die großen Verschlüsse zu zudrehen! Du solltest mal nachschauen wer denn die ausschlaggebende Technik herstellt. Da wirst du erkennen, dass du bei 2-3 Herstellern landest. OK -Software ist eine andere Sache, da hätte ich mir auch gewünscht in 0,1 Schritten die Temp. einstellen zu können - passt aber für den Preis auch so. Angesteuert wird das Ganze mit Zennio IRSC open.

        PS: ist ne Inverter Anlage

        Gruß Karl

        Kommentar


          #64
          Ich kann nur das wiedergeben, was mein Nachbar gesagt hat. Comfee gibts z.B. hier bei uns im Bauhaus, er hat die Dinger als Selbständiger jahrelang montiert (über den Handwerker-Vermittlungsdienst von Bauhaus). Solange die Geräte funktionieren, ist ja auch alles ok. Bei einem Defekt läuft es halt in den meisten Fällen auf einen kompletten Gerätetausch hinaus, da man kaum Ersatzteile bekommt...und dann wird es halt aufwendig (Kältemittel absaugen, Innengeräte demontieren etc.), wenn z.B. nur einen Nebenplatine im Wert von 20€ defekt ist. Das muss einem halt klar sein.

          Bei den "Innereien" gebe ich Dir Recht, da gibts nur wenige Hersteller (meist italienisch, dort kosten die Geräte übrigens nur einen Bruchteil von dem, was bei uns abgerufen wird).
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #65
            Ich hänge mich mal an den Vorgang an, der bald Geburtstag hat.

            Es gibt von Panasonic die neuen Etherea Z Wandgeräte (VKE) wie z.B. CS-Z25VKEW, die mit onboard WLAN ausgerüstet sind. Und da sieht es nach meinen Infos so aus, als könne man an diese nicht mehr über ein KNX-Interface an den KNX-Bus anbinden, da die Kommunikation per App angeboten wird. Hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit der Anbindung dieser Klimageräte an einen Homeserver und die Kommunikation?

            Kommentar


              #66
              So ein Zufall. Genau die habe ich letzte Woche eingebaut bekommen
              Ich kann bestätigen, dass es da ein paar Komiker bei den Großhändlern gibt, die behaupten, dass es nicht geht.
              Nun, ich habe von Panasonic selbst die Bestätigung, dass es selbstverständlich geht und auch von Intesis, die das KNX Interface (offiziell von Panasonic supportet) herstellen. Ich habe drei dieser Interfaces hier und auch schon eingebaut, allerdings bisher nicht mehr als die physikalische Adresse programmiert. An der Applikationskonfiguration arbeite ich gerade, wird aber bis zu einem ersten Test noch einige Tage dauern. Also theoretisch könnte noch was schief gehen und es klappt tatsächlich nicht (mehr) mit diesen Wandgeräten. Glaube ich aber nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass sowohl Panasonic selbst als auch Intesis beide Mist erzählen. Die Schnittstelle im Gerät (CN-CNT) ist jedenfalls vorhanden und leicht zugänglich. Platz im Gerät für Buskabel und Interface ist auch genug.

              Werde berichten wie die Konfiguration geklappt hat.

              Gruß, Martin

              PS. Homeserver habe ich nicht, aber wenn alle Infos mal auf dem KNX Bus sind, ist es ja nicht mehr weit, damit sollte man dann schon klar kommen.

              Zuletzt geändert von Sipple; 30.07.2019, 14:08.

              Kommentar


                #67
                Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                So ein Zufall. Genau die habe ich letzte Woche eingebaut bekommen
                Ich kann bestätigen, dass es da ein paar Komiker bei den Großhändlern gibt, die behaupten, dass es nicht geht.
                Nun, ich habe von Panasonic selbst die Bestätigung, dass es selbstverständlich geht und auch von Intesis, die das KNX Interface (offiziell von Panasonic supportet) herstellen. Ich habe drei dieser Interfaces hier und auch schon eingebaut, allerdings bisher nicht mehr als die physikalische Adresse programmiert. An der Applikationskonfiguration arbeite ich gerade, wird aber bis zu einem ersten Test noch einige Tage dauern. Also theoretisch könnte noch was schief gehen und es klappt tatsächlich nicht (mehr) mit diesen Wandgeräten. Glaube ich aber nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass sowohl Panasonic selbst als auch Intesis beide Mist erzählen. Die Schnittstelle im Gerät (CN-CNT) ist jedenfalls vorhanden und leicht zugänglich. Platz im Gerät für Buskabel und Interface ist auch genug.

                Werde berichten wie die Konfiguration geklappt hat.

                Gruß, Martin

                PS. Homeserver habe ich nicht, aber wenn alle Infos mal auf dem KNX Bus sind, ist es ja nicht mehr weit, damit sollte man dann schon klar kommen.
                Hey Martin,

                allerbesten Dank! Das hört sich sehr gut an. An Deinem Ergebnis bin ich sehr interessiert!

                Gruß Klaus

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                  So ein Zufall. Genau die habe ich letzte Woche eingebaut bekommen
                  Ich kann bestätigen, dass es da ein paar Komiker bei den Großhändlern gibt, die behaupten, dass es nicht geht.
                  Nun, ich habe von Panasonic selbst die Bestätigung, dass es selbstverständlich geht und auch von Intesis, die das KNX Interface (offiziell von Panasonic supportet) herstellen. Ich habe drei dieser Interfaces hier und auch schon eingebaut, allerdings bisher nicht mehr als die physikalische Adresse programmiert. An der Applikationskonfiguration arbeite ich gerade, wird aber bis zu einem ersten Test noch einige Tage dauern. Also theoretisch könnte noch was schief gehen und es klappt tatsächlich nicht (mehr) mit diesen Wandgeräten. Glaube ich aber nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass sowohl Panasonic selbst als auch Intesis beide Mist erzählen. Die Schnittstelle im Gerät (CN-CNT) ist jedenfalls vorhanden und leicht zugänglich. Platz im Gerät für Buskabel und Interface ist auch genug.

                  Werde berichten wie die Konfiguration geklappt hat.

                  Gruß, Martin

                  PS. Homeserver habe ich nicht, aber wenn alle Infos mal auf dem KNX Bus sind, ist es ja nicht mehr weit, damit sollte man dann schon klar kommen.
                  Kannst Du netterweise die Panasonic und Intesis Typen/Bestellnummern nennen?


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #69
                    Was genau meinst Du? Das Intesis Interface ist das ganz normale PA-AC-KNX-1i, bei Euch gekauft. Panasonic hat IMHO auch keine andere Bezeichnung.
                    Siehe hier:

                    https://www.aircon.panasonic.eu/DE_d...umklimagerate/

                    Hier noch die Bestätigung von Panasonic (ohne den ganzen E-Mail-Schwanz):


                    Sehr geehrte Herr xxxxxx,

                    Dies ist mit unsere Produkte Kompatibel.
                    Mit freundlichen Grüßen / Best Regards

                    xxxxxxxxxxxx
                    Technical Specialist

                    Panasonic Deutschland
                    eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH

                    Hagenauer Straße 43, D-65203 Wiesbaden
                    Telephone: 800-2002223
                    E-Mail: xxxxxxxx@eu.panasonic.com
                    URL: www.aircon.panasonic.de
                    Und die Bestätigung von Intesis:

                    Hello Martin,

                    You do well in asking. According to the information we have, these units use the same connections of the previous models and thus, all the units you mentioned are compatible.

                    Don't hesitate to contact me if you have other doubts.

                    Greetings,

                    xxxxxxxxxx
                    Inside Sales

                    Intesis Software SLU
                    Milà i Fontanals, 1 bis
                    08700 IGUALADA
                    SPAIN
                    Tel. +34 938 047 134 (Ext. 173)
                    xxxxxxxx@intesis.com
                    Die Namen der Ansprechpartner habe ich unkenntlich gemacht, man weiß ja nie gegen welches DSGVOSCHIESSMICHTOT Gesetz das verstoßen würde. Der Rest sollte ok sein, ist ja kein Geheimnis und leicht im Netz zu finden.

                    Ich hoffe am Wochenende mal eine Inneneinheit mit nur ein paar Basisobjekten auf den Bus zu bekommen. Nochmal: Könnte immer noch schief gehen.

                    Gruß, Martin
                    Zuletzt geändert von Sipple; 31.07.2019, 14:41.

                    Kommentar


                      #70
                      So, hab doch mal schnell was zusammengeschustert:

                      ACTEST.png
                      Das dürfte als Beweis durchgehen
                      Einschalten, Modus wechseln, Temperatureinstellung hab ich mal schnell per Fernbedienung gemacht. Wird sauber auf den Bus gemeldet.
                      Ausschalten per ETS ging auch.
                      Fazit: Läuuuuft

                      Gruß, Martin
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #71
                        Cool! Und herzlichen Dank! Dann kann ich mir die Geräte jetzt auch einbauen lassen.

                        Gruß Klaus

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                          So, hab doch mal schnell was zusammengeschustert:

                          Fazit: Läuuuuft

                          Gruß, Martin
                          Vielen Dank fürs teilen!


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #73
                            Ich hoffe, dass das hier gut genug reinpasst:

                            Was würdet ihr empfehlen: Zennio oder Intensisbox?
                            Bei mir für Mitsubishi MSZ-LN sowie MSZ-AP (hier reicht wohl MSZ-A)

                            Kommentar


                              #74
                              Ich kenne die Zennio nicht. Auf den ersten Blick schenken die sich nichts. Die Intesis kann ich bisher uneingeschränkt empfehlen. Auch super Support.

                              Gruß, Martin

                              Kommentar


                                #75
                                Ich kann die Zennio + Daikin empfehlen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X