Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke, habe aber weder ein "KLR" noch eine Fernbedienung ...

    Gehören die Fernbedieungen standardmäßig zu den Fenstern dazu? Dann haben die Bauleute mir die unterschlagen ...

    Kommentar


      Wie machst Du denn jetzt die Fenster auf und zu?

      Kommentar


        Manuell, ist ja noch Baustelle, Rohinstallation liegt, ist aber noch nicht angeschlossen. Schaltschrank und Hausanschluss kommt bald.

        Kommentar


          Ah dann bekommst du die FB bestimmt noch wenn alles fertig eingerichtet ist

          Kommentar


            Zitat von dostl Beitrag anzeigen

            Gehören die Fernbedieungen standardmäßig zu den Fenstern dazu? Dann haben die Bauleute mir die unterschlagen ...
            Bei jedem Integra Klapp/Schwingfenster GPU oder Schwingfenster GGU/GGL egal ob Solar oder Elektro ist eine KLI 311 vorprogrammiert dabei.

            Genauso wie bei den Integra Fenstern immer schon das Zeugs was in der KUX 110 + ein 24V Netzteil für ein SML Rollo integriert ist.

            Bei den SSL (Solar) Rollos ist ein normale Fernbedienung dabei.

            Jedenfalls ist das Stand aktuell so (nein ich bin nicht bei Velux). Allerdings hilft mir dieses Wissen auch nicht bei meinem Problem welche Rollos ich jetzt kaufen soll. Ich habe manuelle Velux Fenster Bj.2018. Roto ist also nicht. Jetzt sollen 6 Rollos nachgerüstet und ein manuelles GPU gegen ein elektrische Integra GGU getauscht werden. Seit 2014 findet man aber in jedem Beitrag in allen möglichen Foren ungefähr in gleicher Häufigkeit aussagen das entweder die SML Rollos ganz normal per 24V Polwendung laufen oder nicht mehr. Das es schier unmöglich ist die Leute die einfach nicht richtig gelesen haben von denen zu unterscheiden die sich auskennen macht es nicht einfacher.

            Ich habe echt schon Bauchschmerzen nach 2 Wochen lesen was das bestellen der Rollos angeht und ich finde das sollte so nicht sein.

            Leute vom Fach die das ganze einbauen sollen braucht man sowieso nicht Fragen. Da wird immer Solar verbaut und die Ansteuerung nur mit Velux Komponenten. Nachdem ich aber einige Beiträge gefunden habe wo zich Leute ihre toten oder sterbenden Akkus/Solar Panels nach 4-5 Jahren bemängeln ist mir auf Solar die Lust vergangen. Auf unser Dach kommt man nicht so gut drauf und auf Höhe stehe ich nicht daher ist alle paar Jahre Akku tauschen keine Option.

            Das die Referenzfahrt erst gemacht werden muss damit man testen kann ob die SML per Polwendung laufen macht ja auch ein bestellen und schnell mal testen unmöglich bevor das ganze ans Fenster gebaut wird. Oder gibt es irgendwie ohne montieren eine Testmöglichkeit?

            Kommentar


              Zitat von mhhforyou Beitrag anzeigen

              Das die Referenzfahrt erst gemacht werden muss damit man testen kann ob die SML per Polwendung laufen macht ja auch ein bestellen und schnell mal testen unmöglich bevor das ganze ans Fenster gebaut wird. Oder gibt es irgendwie ohne montieren eine Testmöglichkeit?
              Du kannst sie doch einfach testen mit 24V: Entweder bewegt sich der Motor (Polwendeschaltung machbar) oder halt nicht.
              Alternativ tauscht du die Platinen aus (aus Polen)

              Kommentar


                Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen

                Du kannst sie doch einfach testen mit 24V: Entweder bewegt sich der Motor (Polwendeschaltung machbar) oder halt nicht.
                Alternativ tauscht du die Platinen aus (aus Polen)
                Na aber dann unterbreche ich ja die Referenzfahrt was wohl, wenn man weiter vorne ließt, auch blöd ist da diese nur einmal beim ersten bestromen gemacht wird.

                Wenn ich es noch recht im Kopf habe braucht man dann ein KUX110 damit man dann einen reset machen kann der aber angeblich auch bei manchen nicht mehr geklappt hat.

                Zumal ich ja um teilweise Velux Funk Zeug sowieso nicht drum rum komme wenn ich ein Integra Fenster einbauen lasse. Irgendwie alles unbefriedigend, im nicht sexuellen Sinne, wenn man schon so viel Geld in die Hand nimmt.

                Brauche ich dann eigentlich wenn ich ein Integra GPU mit SMH Rollo einbaue welches ja direkt am Fenster dran hängt 2x KLF050? Muss ja fast. Eins fürs Rollo und das andere fürs das Fenster.
                Zuletzt geändert von mhhforyou; 07.07.2020, 11:20.

                Kommentar


                  Ich habe mir gestern mal ein SML Rollo bestellt. Ich werde vor dem montieren den Folienkondensator verbauen und dann an 24V testen ob ich das Glück habe den per Polwendung schalten zu können. Ich werde dann berichten.

                  Der Kondensator gehört schon direkt in den Rollokasten hinter die Abdeckung oder wo habt ihr den verbaut?

                  Kommentar


                    Zitat von mhhforyou Beitrag anzeigen
                    Der Kondensator gehört schon direkt in den Rollokasten hinter die Abdeckung oder wo habt ihr den verbaut?
                    Möglichst nah am Motor ist der beste Ort.

                    Kommentar


                      Zum Thema Referenzfahrt:
                      Diese wird erst kompl. gespeichert, wenn die Rollade einmal kompl. runter und wieder hochfährt.
                      Wenn du diese quasi einfach unterbrichst dürfte nichts passieren.

                      Kommentar


                        Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                        Zum Thema Referenzfahrt:
                        Diese wird erst kompl. gespeichert, wenn die Rollade einmal kompl. runter und wieder hochfährt.
                        Wenn du diese quasi einfach unterbrichst dürfte nichts passieren.
                        Ja das ist klar.

                        Sorry auf wenns nervt, aber ich muss nochmal zum Thema Kondensator einhaken. Habe ein SML hier liegen und halb montiert. Ich habe auch mal den seitlichen Deckel der Rolladeneinheit runter um rein zu schauen. Jetzt kann ich entweder die Motorleitung auf 10cm kürzen damit der Kondensator im seitlichen Kasten untergebracht ist, aber der Kasten ist ja sicher auch nicht Dicht daher wäre der Kondensator sehr Motornah aber eben im "dreck" oder ich lasse die 40cm Motorleitung und mache da am Ende den Kondensator rein. Die Leitung liegt dann unterm Dach wo weniger Wasser etc dran kommt. Aber sind die 40cm noch i.O. oder schon nicht mehr Motornah genug? Habe keine Lust nachher fest zu stellen das das zu weit weg war und dann alles wieder runter reißen.

                        Kommentar


                          Also ich habe die Kondensatoren direkt beim Aktor angeschlossen und es gibt absolut keine Probleme

                          Kommentar


                            Das hieße 40cm sind absolut kein Problem. Was für Kondensatoren hast du? Ich habe 2,2 µF.

                            Wo ist denn dein Aktor untergebracht? Also wie weit ist er vom SML weg? Bei mir werden das bei den äußeren Fenstern im schlimmsten Fall 8m werden.

                            Kommentar


                              40cm sollten kein Problem sein. Ich hatte vor Jahren mit einem Oszilloskop nachgemessen. 1µF fügt der Kommunikation maximalen schaden zu.
                              Mann sollte aber auf keinen Fall auf die Idee kommen einen Elko zu nehmen.

                              Guckst Du auch hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...068#post919068

                              Gruß,
                              Jan

                              Kommentar


                                Ich habe nen Folienkondensator zwecks dem umpolen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X