Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alle io-homecontrol fähigen Geräten (das sind alle Velux Produkte der letzten 10 Jahre) können darüber gesteuert werden.

    Für die Neugierigen:
    Webseite: https://www.velux.com/api/klf200
    API Beschreibung: https://velcdn.azureedge.net/~/media...pi-ver3-18.pdf

    Theoretisch kann jeder C# Entwickler diese Funktion in einem Gira G1 implementieren. Out-of-the-Box könnte man auch einfach Home Assistant (Velux: https://www.home-assistant.io/integrations/velux/ KNX: https://www.home-assistant.io/integrations/knx) nehmen. Die haben beide Welten integriert. Man könnte auch ein Community Projekt hier starten.

    Kommentar


      Also wenn ich das alles richtig in Erinnerung habe, sind die Integra Fenster schon mit allem ausgerüstet. Da dürfte jetzt nur ein Kabel für die Spannungsversorgung rausgucken oder wenn’s Solar ist, dann kein Kabel und das hässliche Aufputzteil wird nicht benötigt (was auch immer Velux sich mit sowas gedacht hat)
      Aber: wer hat dir den Velux scheiß angedreht? Den mal fragen. Ansonsten den Velux Support anrufen (viel Erfolg).
      Wie gesagt die Ansteuerung des KLF200 is für Jalousieaktor total beschissen gemacht, da der kurze Tastendruck unter 1,5 Sekunden die lange Fahrt auslöst. Der Lange Tastendruck über 1,5 Sekunden die Lange Fahrt ebenfalls auslöst, solange bis der nicht mehr ansteht. Also vor Ort Bedienung am Taster is total beschissen, da es keinen Stop in diesem Sinne gibt. Muss man halt mit leben, oder ein bisserl rumbasteln bis das hin haut. Alternativ mit Werten/Szenen arbeiten. 25%, 50%, 75% über die Fahrzeit des Jalo Aktors.
      hab mir aus Neugierde die Bedienungsanleitung nochmal raus gesucht. Was man mit der Rückmeldung anfangen soll, bin ich mir noch unsicher. Pro Kanal gibt’s einen Schaltausgang der 2 Sekunden irgend einen Status anzeigt. Hab nicht verstanden ob offen oder geschlossen oder beides??????
      Du könntest mir einen Riesen Gefallen tun und wenn das dann geht bei dir ne Anleitung hier reinstellen wie du das dann gemacht hast. Hilft bestimmt den anderen die das selbe Problem haben auch. Mim KLF050 und KUX110 hab ich das einigermaßen hinbekommen und auch hier irgendwo beschrieben. Da is das Problem gewesen, glaub ich das der Stop „Auf und Ab“ gleichzeitig zu betätigen ist und somit ein Jalousieaktor nicht benutzt werden kann.

      Hier nochmal der Ratschlag: Wenn Dachflächenfenster die ins KNX integriert werden sollen, dann KEIN VELUX. Das endet in gebastel und beim Kunden is das schon gar nicht tragbar.

      Grüße

      Kommentar


        Zitat von milymat Beitrag anzeigen
        Alle io-homecontrol fähigen Geräten (das sind alle Velux Produkte der letzten 10 Jahre) können darüber gesteuert werden.

        Für die Neugierigen:
        Webseite: https://www.velux.com/api/klf200
        API Beschreibung: https://velcdn.azureedge.net/~/media...pi-ver3-18.pdf

        Theoretisch kann jeder C# Entwickler diese Funktion in einem Gira G1 implementieren. Out-of-the-Box könnte man auch einfach Home Assistant (Velux: https://www.home-assistant.io/integrations/velux/ KNX: https://www.home-assistant.io/integrations/knx) nehmen. Die haben beide Welten integriert. Man könnte auch ein Community Projekt hier starten.
        Man kann sich aber auch ein gescheites Dachflächenfenster kaufen :-)

        Kommentar


          Hallo zusammen, ich hänge mich hier mal an.. wir wollen uns jetzt nachträglich zwei Dachfenster einbauen lassen.
          Der Dachboden soll danach gedämmt, aber nicht ausgebaut werden, der Dachdecker kommt im Laufe der nächsten Woche. Wir sind also noch völlig frei in der Auswahl.

          Auf den ganzen Fummelkram von Velux (der am telefon schon vorgeschlagen wurde) habe ich ehrlich gesagt keine Lust, ich hätte am liebsten einfach einen 230V Motor, da ich auf dem Rolladenaktor noch Kanäle frei habe.
          Nun würde ich bei dem Gespräch gerne einen bestimmten Hersteller und Antrieb nennen. Wie ist da momentan die Empfehlung? Bei den Rotofenstern habe ich noch keinen Antrieb gefunden, oder kann man da unabhängig vom Fenster auch einen Universalmotor anbauen?

          Gruß Fischi

          Kommentar


            Such mal auf der Roto-Homepage nach RotoTronic, da findest dann die elektrischen Antriebe und Fenster mit elektrischen Antrieben.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Ah, danke dir!

              Also die Empfehlung ist auch immer noch Roto?
              Ist aber noch mal ordentlich, über 400€ für den Antrieb, wäre interessant, ob man da einfach einen anderen anbauen kann.
              Muss da ja nicht zwingend verdeckt sein, Hauptsache das funktioniert zuverlässig..

              Viele Grüße Fischi

              Kommentar


                Hi,
                ja Roto aber drauf achten das er 230V hat. Bei Solar hast du wieder das leidige Funk-Schalter Problem.
                Obs da andere Hersteller gibt? Keine Ahnung

                Kommentar


                  Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                  Alle io-homecontrol fähigen Geräten (das sind alle Velux Produkte der letzten 10 Jahre) können darüber gesteuert werden.
                  Also nochmal für doofe: io-homecontrol ist ein Funkprotokoll, wenn das Logo auf meinem Fenster ist kann ich das darüber direkt steuern ( ohne Kux110!?!? ), Brauche dann nur einen Sender wie zB das Klf200 oder VELUX Fernbedienungen, oder wie von milymat vorgeschlagen etwas selbst entwickeltes...

                  Richtig? (Ja reicht. Bei Nein gerne Erläutern :-) )

                  Grüße D.

                  Kommentar


                    Ja, Integra Fenster haben die Funksteuerung drin.

                    Kommentar


                      Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
                      Also die Empfehlung ist auch immer noch Roto?
                      Ist aber noch mal ordentlich, über 400€ für den Antrieb,
                      Definitiv, hab meinen neulich eingebaut, und es geht einfach einfach. den Antrieb an einen Rolladenaktor und das wars.

                      https://www.roto-dachfenster.de/file...liste_2020.pdf

                      Das ist der Katalog / Preisliste.
                      Ich hab ein R6 mit 230V eingebaut laut Katalog ist der 230V nur für R6 Reihe gedacht.
                      Aber den Antrieb bekommst auch schon für 180€ in der Bucht (neu)
                      bzw ruf mal hier an: https://www.dillergmbh.de/
                      Da hab ich, ich meine 170€ gezahlt für den Antrieb.

                      musst nur darauf achten, das das Fenster die Mindestgröße
                      6/9 hat.
                      Grüße
                      Dirk

                      Kommentar


                        Das klingt doch gut, genau so hatte ich mir das auch vorgstellt.
                        Das Thema KLF200 kam nämlich auch wieder auf den Tisch..
                        Hoffe die 6/9 passen bei uns rein

                        Vielen Dank für den Link und die Infos!

                        Gruß Fischi
                        Zuletzt geändert von Fischi404; 05.06.2020, 10:44.

                        Kommentar


                          Viel Erfolg und lass dir bloß nix aufschwatzen

                          Kommentar


                            Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                            Alle io-homecontrol fähigen Geräten (das sind alle Velux Produkte der letzten 10 Jahre) können darüber gesteuert werden.

                            Für die Neugierigen:
                            Webseite: https://www.velux.com/api/klf200
                            API Beschreibung: https://velcdn.azureedge.net/~/media...pi-ver3-18.pdf

                            Theoretisch kann jeder C# Entwickler diese Funktion in einem Gira G1 implementieren. Out-of-the-Box könnte man auch einfach Home Assistant (Velux: https://www.home-assistant.io/integrations/velux/ KNX: https://www.home-assistant.io/integrations/knx) nehmen. Die haben beide Welten integriert. Man könnte auch ein Community Projekt hier starten.
                            Hi Leute,

                            bei mir ist das Thema leider schon durch, habe nun 5 Solar Fenster und ein 24V Integra einzubinden.

                            Die 5 Solar Kollegen am KLF, das hab ich auch schon. Bei dem 24V wollt ich mal den Test mit einem 24V Aktor starten...

                            Kann ich mir jetzt zumindest für das KLF einen Aktor sparen und direkt mit meinem X1 auf das KLF? Ich bin programmiermäßig leider echt unfähig... kann mir hier jmd sagen, was passieren muss?

                            Würde auch was in einen Topf spenden, wenn sich da jmd erbarmen würde was zu schreiben, was dann auch ordentlich funktioniert...

                            LG

                            Kommentar


                              Kaffeetrinker und milymat

                              Danke, mit euren Hinweisen bin ich jetzt doch zunächst bei der folgenden Konfiguration gelandet (und bete, dass das aufgeht - in Betrieb genommen ist noch nix ...):

                              KNX-Aktor steuert (potentialfrei) das KLF200, das steuert direkt über Io-Homecontrol die Fenster. Soweit so gut.

                              Jetzt bin ich ja bis auf mein Test-Board zuhause noch in der Theorie- und Trockenbauphase, trotzdem schonmal die Frage:

                              Hat schon jemand eine Ansteuerung des KLF200 über KNX und die API gebaut?

                              Die Doku/Spec (v3.18, Dezember 2019) sieht für meine Begriffe ganz brauchbar aus.

                              Mir geht es darum, dass ich ja vermutlich den Status der Fenster auslesen möchte. Würde mich auch an einem Community-Projekt beteiligen. Programmieren kann ich - bin höchstens aus der Übung :-)

                              Grüße, Dostl.

                              Kommentar


                                Wenn ich mir für die Softwarelösung etwas wünschen dürfte, dann dass es etwas ist was sich ad-hoc ohne viel Gefummel bei einem Auftraggeber
                                implementiert werden kann, ohne das der mich alle 14 Tage nervt weil etwas nicht geht.

                                Wie Kaffeetrinker und ich schon einige Male betont haben, ihr könnt bei euch zu Hause so viel Soft- oder Hardwarebasteln wie Ihr wollt
                                und bis es passt. Es ist und bleibt für die Umsetzung beim Kunden aber ein No Go.
                                Es ist für niemanden am Ende nachvollziehbar und ich hätte sehr gern auf der L&B2020 bei Velux mal angefragt ob die eigentlich auch mal
                                weiterdenken als bis zu Ihrem Tellerrand?

                                So long. Bei mir (meinem Kunden) passte es mit den Fenstern über KUX110 und KLF050 an denen ein Jalousieaktorkanal auf und zu fährt.
                                Der Stop wird erzeugt, wenn der Kunde die Taste kurz drückt und daraufhin der Aktor das Signal am potentialfreien Eingang
                                des KLF050 unterbricht.
                                Absolute Postion funktioniert auch bestens über die Verfahrzeitsteuerung des Aktors.
                                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X