Bei mir privat hätte ich das vielleicht gemacht. Kannst aber doch beim Kunden nicht rumpfuschen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Velux und KNX
Einklappen
X
-
Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigenKannst aber doch beim Kunden nicht rumpfuschen
Gruß Florian
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigenIch denke wir sollten hier mit den Erfahrungen nicht spekulieren.
Fakt ist, Velux hat seine Motoren geändert und sie funktionieren nicht mehr mit 24V Polwendeschaltung.
Jetzt werden nur noch 24V eingespeist und der Befehl zum Auf- und Abfahren wird draufmoduliert.
Für weitere Diskussionen sollten ab jetzt vielleicht immer die genauen Motorenbezeichnungen mit angegeben werden.
Daran sieht man um welchen Typ es sich handelt.
Es ist nun mal nicht auszuschliessen, dass im Großhandel noch Restposten mit der alten Generation von Motoren rumflattern,
welche mit Polwendeschaltung funktionieren.
Beste Grüße
Spassbird
Wo finde ich denn die Motorenbezeichnung, bzw. komme ich da ran, wenn sie montiert sind?
Beste Grüße
Hier meine funktionierende Versuchsschaltung für 6 Rollläden mit DC-Motortreiber und ESP32 Modul:You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.Zuletzt geändert von t3hoe; 10.12.2019, 19:58.
Kommentar
-
Nabend, bei mir steht der Trockenbau an, und ich verstehe diese ganze Velux-Schxxxx immernoch nicht.
Habe 3 Fenster mit Motor/Regensensor, eines davon (Südseite) mit Jalousie. Plane diese über den KLF200 anzusteuern.
Auf dem Label im Fenster steht Integra, iohome, GGU SK06, SK08 und PK06.
1. Heisst dass, das diese jeweils schon den Funkempfänger in sich haben?
2. Der KLF200 steuert diese per Funk an.
3. An den KLF200 kann ich dann den Jal. Aktor anschließen, mit 4 Kanälen: 3x Motor, 1x Jal.
An den Fenstern selbst brauche ich dann nur noch die Stromversorgung?
So richtig verstanden?
Danke und grüße, D.
Kommentar
-
Wer versteht den schon :-)
Also auch bei dem KLF200 gibt es das Problem, das warum auch immer ein kurzer Tastendruck die lange Fahrt auslöst und ein langer Tastendruck auch eine Lange fahrt, aber nur solange bis der Lange Tastendruck ansteht.
Also ein Stop mit kurzem Tastendruck ist dann glaub ich nicht möglich. Wie das bei Jalousien ist, die kenn ich nicht von Velux.
Auch die Rückmeldung am Ausgang ist ein 2 Sekunden langes Signal, wie man daraus offen oder geschlossen ableiten soll weiß ich nicht.
Gruß
Kommentar
-
Moin . Also für die Velux Integra Geschichten braucht man keine kfl050 oder kfl200. Man kann die Rollos oder die Motoren für das automatische öffnen direkt an den Aktor schliessen. Wichtig ist das diese wieder mit ner Kux 110 dumm gemacht worden sind und das ein Wiederstand zwischen dem + und - des jeweiligen Motors gesetzt wird. Klappt einwandfrei.
Gruss
Kommentar
-
Gibt aber auch Antriebsversionen die quasi das KUX integriert haben, weil die KUX nicht immer als notwendiges Zubehör genannt ist, wenn man mit einem Funksender oder deren Fernbedienungen die Fenster / Rollos verstellen will.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von dostl Beitrag anzeigender Bauherr bremst den Laden aus :-(----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von milymat Beitrag anzeigenIch hab über Node Red eine Anbindung gebaut.
Und dem Kollegen fehlt es nicht an Ideen was er an Material braucht um den KNX mit Velux zu koppeln sondern was braucht er um eine KLF50 oder KLF200 mit seinen Fenstern/Rollos zu verbinden oder braucht es da nichts zusätzliches weil seine Antriebe bereits Velux-Funk verstehen?
Wenn Du eine gute Alternative zu einem KNX-Aktor für die Verbindung KNX <> KLF200 hast dann mach doch bitte einen neuen Thread und beschreibe das mal etwas ausführlicher, damit andere das auch sinnvoll als Idee aufnehmen und bestenfalls nachbauen können. Und verlinke den hier. So einen Halbsatz aus dem Zusammenhang, hilft hier kaum jemanden.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Das interessante an Deiner Lösung ist eben das es keinen Aktor mehr braucht, man hat zwar ne Abhängigkeit zu einem Logikserver ab das kann ja jeder abwägen.
Bleibt die Frage bei welcher Version Antriebe braucht es noch was an HW hinter der KLF200.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar