Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Edit: Die Hagerhotline hat mir jetzt schon gesagt, dass es wohl nicht möglich ist selbst angelegte Bauteile im automatischen Stromlaufplan zu verwenden.
Du kannst sehr wohl eigene Produkte hinzufügen im Automatischen Modus, aber nur wenn diese Schließer oder Öffner besitzt (Z.B: Aktoren oder Relais). Bei solche Sonderbauteile wie dem CEAG IO.. kann der Automodus wie bereits gemerkt nicht mit umgehen da die Funktion zu abweichend von 0815 ist. Der Anleitung von larsrosen ist eigentlich im wesentlichen nichts weiter hinzuzufügen.
Hallo,
weis jemand warum ich in dem Hagercad Programm keine zwei-stock klemmen bekomme da werden nur drei-stock und ein-stock klemmen vorgeschlagen
und in der Zeichnung werden nur drei-stock und ein-stock automatisch eingesetzt wen es auch in der Einstellung auf drei-stock eingestellt ist. Kann mir jemand helfen . In dem alten Elcom Programm könnte man auch die einzelne adern beschriften aber in dem Hagercad kann ich das nicht finden.
Hallo,
hat jemand zufällig schon die Symbole für Loxone Dimmaktor, Spannungsversorgung und Air Extension gemacht?
Miniserver und Relais Extension gibt es ja schon.
VG
Sebastian
Ich wollte gerade den AKS-2016.03 einfügen aber er fügt immer einen STR-0640.01 ein also ganz Falsches Gerät hab ich vllt. was Falsch importiert oder hat jemand auch das Problem ?
nur bekomme ich den seitlichen Spiegel mit zusätzlichen Schließern nicht angezeit???
Sorry den Satz verstehe ich nicht! Kannst du das mal genauer beschrieben was du meinst! manchmal sagt ein Foto mehr als 1000 Worte.
Ich habe so eine Ahnung was du meinst. Der AKU ist ein Universalaktor für Jalousie und /oder 2 Schließer. Im automatischen Stromlaufplan kannst du nicht unterscheiden zwischen den beiden Funktionen nur im Manuellen. Das für Laien perfekt zu konfigurieren mit entweder oder, ist aktuell nicht möglich. Da muß der Laie auf das Original von Hager ausweichen oder wissen was er tut.
DWG wurde erstellt und mit dem Symboleditor für den Stromlaufplan bearbeitet.
Danach in der Datenbank hinzugefügt, dabei wurden 24 Schließer dem Aktor zugeordnet.
Weder die Beschriftung der Klemmen am Aktor noch die Schließer werden beim hinzufügen des Aktors im späteren Stromlaufplan angezeigt...
Gut bei mir war irgendwas am Projekt defekt in einem neuen Projekt lässt er sich einfügen in dem bestehenden kommt immer das Netzteil doof. Abhilfe hat gebracht ein neues Projekt anlegen und aus dem alten Projekt die Verteilung zu kopieren.
Das ist ein altbekanntes Problem wenn du ein Bauteil konfiguriert hast und du fügst es ein zum testen bleibt das irgendwie immer im Hintergrund deswegen zum Testen immer ein neues Projekt nutzen und erst wenn es fertig ist in dein bestehendes erstmalig einfügen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar