Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glas Bedienzentrale Smart ab August (BE-GBZW.01)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von moe01325 Beitrag anzeigen

    Nicht ganz, aber so ähnlich:
    https://github.com/aderusha/HASwitchPlate
    Leider nicht mal so ähnlich.
    HASwitchPlate ist nicht für TP-KNX, gibt es nicht als fertige Hardware zu kaufen und ist nicht für europäische Dosen vorgesehen.

    Kommentar


      Zitat von Techi Beitrag anzeigen

      Leider nicht mal so ähnlich.
      HASwitchPlate ist nicht für TP-KNX, gibt es nicht als fertige Hardware zu kaufen und ist nicht für europäische Dosen vorgesehen.
      Da den Wunsch ein bissl Richtung DIY geht dachte ich mir es ist trotzdem erwähnenswert.

      Kommentar


        Hallo

        hier gibt es ein Video über die GBZ

        Die-Siwuchins:

        Kommentar


          Zitat von SentiQ Beitrag anzeigen
          So lustig finde ich das nicht.
          Wenn für sowas ne Community entsteht, dann würde das Ding jeglichen Mitbewerber ordentlich einheizen,
          vor allem wenn dann der Preis dafür noch passen würden also so wie z.B. der BE-GT2TW.01.

          Kommentar


            Zitat von Techi Beitrag anzeigen
            Eine Bedienzentrale bzw eher ein TouchDisplay, welches z.B. über einen kleinen C Interpreter verfügt (z.B. PicoC) über welchen man die verfügbare Hardware (Touchflächen, Display Temp, TP KNX) ansprechen kann. So daß man einfach ein absolut universelles TP-KNX Display hat wo man seine Menüs und die Kommunikation (in Grenzen natürlich) selbst erstellen kann.
            Müßte man sich nur was einfallen lassen wie man den C Code auf das Gerät überträgt und dazu noch eine Community Plattform dafür anbieten damit fleißig entwickelt und verteilt werden kann.
            Sowas lässt sich halt nicht zertifizieren und ist somit für einen KNX-Hersteller gänzlich uninteressant.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Sowas lässt sich halt nicht zertifizieren und ist somit für einen KNX-Hersteller gänzlich uninteressant.
              Kommt auf die Sichtweise an,
              sowas wäre technisch gesehen doch auch nicht anderes einzustufen als eine belibige Visu.

              Kommentar


                Ähm, sorry, hier geht's um die MDT BE-GBZW.01.
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                  Kommt auf die Sichtweise an
                  Auch wenn Du das gerne hättest, ändert es nichts an der Sache, dass sich sowas nicht zertifizieren lässt - auch nicht durch diskutieren...
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                    Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann wäre das ein "MDT Glas Bedienzentrale C"

                    Eine Bedienzentrale bzw eher ein TouchDisplay, welches z.B. über einen kleinen C Interpreter verfügt (z.B. PicoC) über welchen man die verfügbare Hardware (Touchflächen, Display Temp, TP KNX) ansprechen kann
                    Nimm einfach einen ISE Programable und ein Zennio Z70 oder so ..
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      Ich weiss das ich nerve, aber nochmal ne Frage.
                      Ich habe eine Schaltuhr für die Teichpumpe aktiviert. Dazu habe ich eine Sperre gesetzt die diese per manueller Bedienung im Winter sperrt bzw. im Sommer freigibt. Bei Busspannungswiederkehr will ich aber weder das gesperrt noch freigegeben wird da im Zweifelsfall immer das Falsche geschieht.
                      Im Winter Stromausfall = bei "nicht sperren" wird die Pumpenschaltuhr aktiviert.
                      Im Sommer Stromausfall = bei "sperren" wird die Pumpenschaltuhr gesperrt.

                      Is ja nicht so das bei mir andauernd der Strom ausfällt , aber ich will weder das eine noch das andere. Klar ich könnte den Aktor direkt sperren, aber ich ich würde gerne die Sperrfunkion der Uhr nutzen. Geht das ohne die Vorgaben?
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        PhilW Guido, wenn die Sommerzeit auch OK für Dich wäre, dann könntest Du dieses Objekt zyklisch auf die Sperre senden lassen und hättest diese Probleme nicht.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          Hi Frank,

                          theoretisch ja. Praktisch bestimmt die Sommerzeit aber meine Frau, bzw. der Teich/ die Fische sind ihr Hoheitsgebiet.
                          Und natürlich will sie auch definieren wann die Pumpe angeht oder ausbleibt. Kann ich bei dem wechselnden Klima aber auch verstehen.
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            Guido, worauf ich hinaus will ist, dass wenn Du eine (wie auch immer geartete) Logik finden könntest, dann würde Dich soetwas wie Stromausfall niemals interessieren, da das gesamte Haus nach einer bestimmten Zeit immer den "richtigen" Status hat.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              Ja klar, hast natürlich recht, genau den "richtigen" Status nach einem Stromausfall strebe ich an.
                              Natürlich kann man auch hier wieder irgendeine Logik bauen o.ä. "um nach Rom zu kommen".

                              Ich wollte in diesem Fall das Sperren einer Schaltuhr mit dem dazugehörigen Sperrobjekt lösen. Wenn der aber abhängig eines Stromausfalls ist nützt er aber nix.
                              Man sucht eben immer nach der Perfektion
                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar


                                Logikmodul, Wert speichern und nach Buspannungswiederkehr senden...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X