Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glas Bedienzentrale Smart ab August (BE-GBZW.01)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von ggt Beitrag anzeigen
    bei Apps sollte es die 1.2.0.0 sein
    Danke für den Hinweis! Wo findet man die Version 1.2?

    Hier gibt es nur die Version 1.1 zum Download:
    https://www.mdt.de/Bedienzentrale_Smart_86.html

    und weiter oben auf der Seite ist unter ">>> DCA für Bedienzentrale Smart 86" sogar noch die Version 1.0 verlinkt
    Zuletzt geändert von Gast1961; 13.11.2019, 19:57.

    Kommentar


      Ich hatte zuerst die 1.1 installiert, und die 1.2 über Updatefunktion in der ETS selber installiert.
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Wo findet man die Version 1.2?
        Wie PhilW schon geschrieben hat über aktualisieren der Apps. War bei mir rein zufällig, da ich gerade beim Testen von 2 MDT-Produkten bin. Eins davon ist die GBZW

        Kommentar


          Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
          Ich hatte zuerst die 1.1 installiert, und die 1.2 über Updatefunktion in der ETS selber installiert.
          Vielen Dank ... Problem gelöst, DCA Tab erscheint nun.

          Ein Update einer ETS-App hatte ich vorher noch nie gemacht und musste erstmal suchen, wo man das anstösst (Icon oben über der App-Liste). Wäre natürlich sinnvoll, wenn MDT die neue Version auch direkt auf der Webseite verfügbar macht.


          Kommentar


            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Wäre natürlich sinnvoll, wenn MDT die neue Version auch direkt auf der Webseite verfügbar macht.
            Wird geprüft und erledigt.

            Kommentar


              Wo ich grad dabei bin....
              Der Austausch der Applikationsversion von 1.0 auf 1.1 ist, ich nenn es mal freundlich, katastrophal vorsinnflutlich.
              Selbst mit der "Replace Device" App ist genau so Hilfreich wie ein Kreuzschlitz bei einer Schltzschraube

              In den Eigenschaften bleibt der "Aktualisieren" Tab erstmal ausgegraut.
              Läd man eine neue Version (1.1) als neues Gerät, kann man den Tab zwar auswählen aber das Ausführen endet in:
              1.PNG
              Nichtsdestotrotz (mein Lieblingswort ;-) ) sind dann alle GA Verknüpfungen gelöscht. Wenn man nicht zufällig ein Backup hat, muss man sich alle Funktionen, die man sich über Monate ausgedacht hat wieder aus "wie war das nochmal" herstellen. Was bei 20 Schaltuhrfunktionen mit diversen Parametern echt ... ist.
              Ok, anständige Backuppflege ist natürlich Pflicht, sollte aber Soft- und Hardwarehersteller nicht von Weitsicht bei Entwicklung entbinden.
              Die Replace App bringt da natürlich auch herzlich wenig weil die Schaltuhfunktionen ja auch noch nicht definiert sind.

              Ich gehe mal davon aus das das Manko mal wieder bei der ETS liegt.
              Oder tue ich da irgenwem Unrecht?
              Zuletzt geändert von PhilW; 14.11.2019, 07:41.
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                Es wird mit der ETS6 bestimmt alles besser. Das wird jetzt mein neues Mantra.

                Du hast in der ETS5, die ja komplett Final fertig ist, einen zurück button. Damit kannst du einen fehlgeschlagenen Updateversuch eines Gerät eigentlich sofort wieder rückgängig machen.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  einen zurück button.
                  Jaja, nene, das "Undo" funktioniert wenn man bei den Eigenschaften die neue Aplikationsversion manuell auswählt. Vertraut man jedoch der "Aktualisieren" Taste dann wird man im Undo-Fenster mit gähnender Leere negativ überrascht.
                  Hoch lebe ETS 6
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                    Der Austausch der Applikationsversion von 1.0 auf 1.1 ist, ich nenn es mal freundlich, katastrophal vorsinnflutlich.
                    Ich hätte da eine Idee.

                    Die DCA kann doch Daten mit der Applikation austauschen, wenn ich es richtig verstehe. Dann könnte man doch eine Funktionalität in der DCA hinzufügen, die die Daten (und ggf. GA) der Applikation ausliest und in eine externe Datei sichert (bevorzugt XML) bzw. diese Sicherung zurückspielt. Damit wäre man unabhängig von der internen Datenstruktur/Anordnung in der Datenbank, und würde die Daten bei Änderungen an der Aplikation nicht verlieren. Nur was nicht im Backup zu finden ist dann auf Default setzen und Konsistenz mit den Backupdaten prüfen.

                    Das Powertool von BJ macht es als altes ETS-Plugin übrigens genau so, dort gibt es Backup & Restore in eine externe Datei.

                    Zuletzt geändert von Gast1961; 14.11.2019, 08:26.

                    Kommentar


                      hjk Bitte, Bitte
                      ich update grade von 1.0 auf 1.1 was ja wie gesagt mit 20 Schaltuhren echt übel ist, aber na gut.

                      Wieder fällt mir auf das ich die ganze Zeit um eine Funktion "herumbaue". Ich hatte das schonmal irgendwo erwähnt.

                      Beim sperren/entsperren Objekt innerhalb eine Schaltuhr gibt es beim "Verhalten bei Busspannungwiederkehr" nicht die Möglichkeit der "Nichtreaktion".
                      Das stört ungemein bei mehreren Uhren wie z.B. eine Weihnachtsbeleuchtung die ich im Sommer natürlich nicht anhaben will, oder eine Teichpumpe, die ich wiederum im Winter nicht anhaben will.
                      Nicht das die Busspannung immer ausfällt aber wenn denn mal Storm weg o.ä. muss immer wieder alles kontrolliert werden.

                      Klar geht das auch mit Logiken oder die Aktoren sperren....
                      Ich möchte aber eine Konsequenz im System haben in der ich Schaltuhren sperre und nicht Schalter oder Aktoren.

                      Wäre das bitte im nächsten Update möglich?

                      Guido
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                        Wäre das bitte im nächsten Update möglich?
                        Update? Welches Update? Die GBZ hat leider keine Möglichkeit für Firmwareupdates.

                        Kommentar


                          Na ich meinte ja vielleicht auch ein Datenbank Update.
                          Könnte doch auch ein DB Feature sein!
                          Ein Unterlassen einer Funktion bedarf ja keiner Änderung der Hardware, oder!?

                          Aber ach ja, hab grad selber bemerkt das ich die Abfuhr dazu ja schon hier bekommen habe .
                          Echt schade... das auch solch kleine Verbesserungen nicht möglich sind.
                          Zuletzt geändert von PhilW; 16.11.2019, 18:17.
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            Irgendeine Reaktion hätte ich schon nett gefunden, aber gut, Keine ist auch Eine...

                            Einen Namen in einer Datenbank ändern (Schaltuhr-> Zeitschaltuhr) ist wahrscheinlich einfacher als ein "keine Reaktion nach Busspannungswiederkehr" einzufügen.
                            Sorry das ich so penetrant bin aber für mich ist das eine Basisfunktion, aber wahrscheinlich nur für mich.

                            Schönes WE
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                              Beim sperren/entsperren Objekt innerhalb eine Schaltuhr gibt es beim "Verhalten bei Busspannungwiederkehr" nicht die Möglichkeit der "Nichtreaktion".
                              Das stört ungemein bei mehreren Uhren wie z.B. eine Weihnachtsbeleuchtung die ich im Sommer natürlich nicht anhaben will, oder eine Teichpumpe, die ich wiederum im Winter nicht anhaben will.
                              Nicht das die Busspannung immer ausfällt aber wenn denn mal Storm weg o.ä. muss immer wieder alles kontrolliert werden.
                              Häää? "Nichtreaktion" wäre bei Busspannungswiederkehr gleichzusetzen mit einem undefinierten Zustand. Oder die GBZ müsste sich den Zustand der Sperre merken. Ja, wäre sinnvoll wenn das ginge.

                              Mit dem Logikmodul könntest Du Dir den Sperrzustand speichern und bei Busspannungswiederkehr senden lassen. Leider geht da je Sperre eine Logikfunktion dafür drauf.
                              Zuletzt geändert von trollvottel; 17.11.2019, 12:01.

                              Kommentar


                                Na das ist mir schon klar, mit "Nichtreaktion" meinte ich "keine Aktion" bzw somit sollte der letzte Zustand innerhalb der GBZ doch erhalten bleiben können. Die hat doch bestimmt irgendeinen Puffer?! Wenn da natürlich kein Puffer ist, dann hab ich verloren und nehm alles zurück ;-)

                                Und jaaaaa, ich weiss das es viele Wege gibt um dies zu erreichen aber
                                a) möchte ich keine zusätzliche Funktion einsetzen um eine Funktion zu argumentieren, und
                                b) müsste ich dann viele LM Funktionen für die alle Schaltuhren einsetzen
                                Natürlich sind einige Schaltuhren unwichtig (Licht), aber sowas wie Teichpumpe oder Wasserwerkpumpe sind schon nicht ganz unkritisch wenn sie laufen/nicht laufen.
                                Zuletzt geändert von PhilW; 17.11.2019, 12:10.
                                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X