Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kanalpreisvergleich von Schaltaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    genau ein Post über Dir

    Kommentar


      Ok, hab jetzt bei voltus folgende gefunden:

      MDT AMI-0816.01 Schaltaktor 8-fach Industrieausführung 8TE REG, 230VAC, 16A, C-Last, Strom max.16 A kapazitive Last max. 200µF
      mit Strommessung, Industrieausführung (293 Euro)

      und

      MDT AMS-0816.01 Schaltaktor 8-fach Standardausführung 8TE REG, 230VAC, 16A, C-Last, Strom max.16 A, kapazitive Last max. 100µF
      Standardausführung mit bistabilen Relais (263 Euro)

      Bei beiden steht in der Beschreibung: integrierte Strommessung (Stromstärke, kWh, Grenzwert)

      Welcher ist nun der richtige (mit Stromerkennung) oder gehen beide und sie unterscheiden sich nur in der kapazitiven Last?

      Ich möchte auf jeden Fall hier 2 vorhandene E-Herde dranhängen, um bei deren Einschalten die Dunstabzugshaube und entsprechendes Licht automatisch anzumachen. Weiterhin sollte beim Einschalten des TV die Jalousie und die Lampen entsprechend angesteuert werden.

      Welche weiteren Einsatzmöglichkeiten gibt es für Schaltaktoren mit Stromerkennung?

      Danke.

      Kommentar


        Zitat von rel Beitrag anzeigen
        Welche weiteren Einsatzmöglichkeiten gibt es für Schaltaktoren mit Stromerkennung?
        Du kannst z.B. die Arbeitsplatzbeleuchtung aktivieren wenn der PC an ist. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich laufe seit einem Jahr durch unsere Wohnung und versuche meine Lebensgewohnheiten zu analysieren. Dementsprechend werde ich versuchen, einfach meinem Leben mehr Komfort zu verpassen. Alles was sich dabei automatisieren lässt wird automatisiert, ganz einfach. Aber Achtung, man kann auch zuviel automatisieren worunter evtl. der WAF leidet. Also versuch einfach mal deine Gewohnheiten zu analysieren und du wirst schon sehen was für DICH sinnvoll ist.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          Zitat von rel Beitrag anzeigen
          Ok, hab jetzt bei voltus folgende gefunden:
          Welche weiteren Einsatzmöglichkeiten gibt es für Schaltaktoren mit Stromerkennung?
          Danke.
          Bei uns kommt demnächst, dass das Licht im Bad nicht automatisch ausgeht, wenn die Sauna läuft.

          Wenns Kind größer wird ne Meldung, wenn der PC/TV/Licht im Kinderzimmer nach ner gewissen Uhrzeit noch an ist.

          Überwachung vom Kühlschrank/TK-Truhe.

          Viele Ideen...

          Kommentar


            Zitat von rel Beitrag anzeigen
            Ok, hab jetzt bei voltus folgende gefunden:

            MDT AMI-0816.01 Schaltaktor 8-fach Industrieausführung 8TE REG, 230VAC, 16A, C-Last, Strom max.16 A kapazitive Last max. 200µF
            mit Strommessung, Industrieausführung (293 Euro)

            und

            MDT AMS-0816.01 Schaltaktor 8-fach Standardausführung 8TE REG, 230VAC, 16A, C-Last, Strom max.16 A, kapazitive Last max. 100µF
            Standardausführung mit bistabilen Relais (263 Euro)

            Bei beiden steht in der Beschreibung: integrierte Strommessung (Stromstärke, kWh, Grenzwert)

            Welcher ist nun der richtige (mit Stromerkennung) oder gehen beide und sie unterscheiden sich nur in der kapazitiven Last?

            Danke.

            Hi Rel,

            Beide sind mit Strommessung wie Du richtig gelesen hast.

            Der AMI ist in Industrieausführung.

            Das hatte Lutz in dem anderen Beitrag so erklärt:

            "Gibt Aktoren die haben vier (potfreie) Relais mit vier Eingängen auf 4 Ausgänge, d.h. sie können 4 unabhängige Stromkreise (= von vier Sicherungsautomaten) auf die Verbraucher schalten.

            Bei deinem gewählen Aktor hast du einen Eingang für einen Stromkreis, der auf 4 Ausgänge geschaltet wird.

            D.h. du kannst nicht eine Lampe im Wohnzimmer und eine in der Küche schalten, wenn diese beiden Räume unterschiedliche Stromkreise haben.
            (bzw. musst eben die Stromkreise so planen dass es doch geht)."

            Ich würde, wenn ich den Platz in der Verteilung habe und die 30,-€ mich nicht abschrecken, den AMI nehmen.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              Zitat von rel Beitrag anzeigen
              Welcher ist nun der richtige (mit Stromerkennung) oder gehen beide und sie unterscheiden sich nur in der kapazitiven Last?
              Beide sind "richtig" also mit Stromerkennung, unterscheiden sich aber in "Standardausführung" und "Industriausführung". Inwiefern die sich unterscheiden sollte in den technischen Daten ersichtlich sein, aber ich habe auf den ersten Blick auch nur die unterschiedliche kapazitive Last gefunden.

              Kommentar


                Capture the thread?

                Wie wär´s wenn Ihr das nicht hier diskutieren würdet?

                Gruß Torsten

                Kommentar


                  Um zum Thema zurück zu kommen:
                  es gibt verschiedene Varianten bei MDT:
                  • AKS-0x: Standard Ausführung, Kanalpreis bei 8 Kanälen, 16A: 29,12€
                  • AKI-0x: Industrieausführung, 32.50€
                  • AMS-0x: Standard mit Strommessung, 32,90€
                  • AMI-0x: Industrie mit Strommessung, 35,36
                  • AKK-0x: Kompakt, 23,07€


                  Gruss
                  Jan

                  P.S. Preise nicht gross recherchiert sondern einfach bei Voltus geschaut.

                  Kommentar


                    Zitat von rel Beitrag anzeigen
                    Ok, hab jetzt bei voltus folgende gefunden:

                    MDT AMI-0816.01 Schaltaktor 8-fach Industrieausführung 8TE REG, 230VAC, 16A, C-Last, Strom max.16 A kapazitive Last max. 200µF
                    mit Strommessung, Industrieausführung (293 Euro)
                    16 unäbhängige Stromkreise = 16 Eingänge und 16 Ausgänge

                    Zitat von rel Beitrag anzeigen
                    und

                    MDT AMS-0816.01 Schaltaktor 8-fach Standardausführung 8TE REG, 230VAC, 16A, C-Last, Strom max.16 A, kapazitive Last max. 100µF
                    Standardausführung mit bistabilen Relais (263 Euro)
                    16 Stromkreise, aber je zwei gekoppelte Eingänge = 8 Eingänge und 16 Ausgänge

                    Ich selber habe die AMI eingesetzt.

                    Kommentar


                      Was unterscheidet denn die Industrie- von der Standardausführung? Mal abgesehen davon, das bei ersterer die Strommessung erwähnt wird, bei letzterer die bistabilen Relais...
                      Tessi

                      Kommentar


                        Mal die letzten 5-10 posts gelesen?

                        Kommentar


                          Ups.
                          Ich habe sie gelesen aber anscheinend ist mir einiges in weniger als 24h schon wieder entfallen...

                          Bleibt aber die Frage offen, hat auch die Industrieversion bistabile Relais und das wird nur nicht erwähnt?
                          Tessi

                          Kommentar


                            Zitat von maho Beitrag anzeigen
                            16 unäbhängige Stromkreise = 16 Eingänge und 16 Ausgänge
                            Du meintest bei dem Aktor MDT AMI-0816.01 Schaltaktor 8-fach sicher 8 unäbhängige Stromkreise = 8 Eingänge und 8 Ausgänge, denn es handelt sich um den 8-fach Aktor. Oder???

                            Kommentar


                              Zitat von rel Beitrag anzeigen
                              Du meintest bei dem Aktor MDT AMI-0816.01 Schaltaktor 8-fach sicher 8 unäbhängige Stromkreise = 8 Eingänge und 8 Ausgänge, denn es handelt sich um den 8-fach Aktor. Oder???
                              Upps, ja meinte ich, acht Stromkreise

                              Kommentar


                                Hoi Kollegen..

                                die Industrieausführung ist für kapazitive Lasten (schalten von "Neonröhren") gedacht. Bei den EVGs ist üblicherweise die yF-Angabe dabei. Man zähle diese zusammen und daraus ergibt sich die maximale Anzahl möglicher "Neonröhren" mit Vorschaltgerät.

                                Gruss Peter
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X