Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    In Summe bewirkt das Ganze, das der TP nicht allein das Licht einschalten kann. Wenn jedoch jemand den Raum betritt, löst zum einen der PIR sofort aus und öffnet das TOR. Danach genügt es, wenn der TP allein aktiv ist, da auch er das TOR geöffnet hält.
    Nur für mich, damit ich das komplett verstehe:
    • Der PIR macht das TOR mit einer 1 auf
    • Der TP macht mit einer 0 das TOR zu
    • Das wäre dann also eine SCHALTER-Logik zum öffnen vom TOR
    • Für den TP sind es eignetlich 2 TOR-Logiken (eine für Bewegung und eine für Präsenz)
    • Und hinter den TOR-Ausgängen hängt ein VPM
    Sehe ich das richtig? Finde ich eine sehr elegante Lösung.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      mumpf Aktuell habe ich vom TP nur die Präsenz (beide Ausgänge TP Präsenz und TruePresence verODERt) über das TOR verriegelt. TOR offen sendet Wert, TOR geschlossen sendet AUS geführt. Schalter ist dazu noch nicht aktiviert.

      Der TP Bewegungsausgang Presence ist nicht verriegelt. Das war bisher nicht nötig, falls es darüber doch noch Fehlauslösungen geben sollte, wäre das genau der zweite TOR Kanal, um auch weiterhin für den VPM Bewegung und Präsenz getrennt zu halten. Im Moment wäre TP Bewegung neben dem PIR sogar noch in der Lage das TOR zu öffnen.
      Durch die getrennte Behandlung von Präsenz und Bewegung (sogar der PIR bedient über zwei Lichtkanäle beides) bleiben dann auch die VPM Funktionen „leaving Room“, „Durchgangsraum“ usw. möglich.

      Ja genau, „natürlich“ macht die gesamte PM Logik dann der VPM (wie inzwischen mit allen PMs bei uns).
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Hallo zusammen,
        ich habe einige der Seiten gelesen (nicht alle 189 Seiten ) und dabei das bei mir beobachtete Verhalten noch nicht beschrieben gesehen.

        Wir sind auch in unser neues Haus eingezogen und ich hatte für unser Bad extra einen Steinel True Presence gekauft, um auch eine sichere Erkennung von Personen hinter einer T-Wand zu haben (also wenn jemand auf Toilette ist bzw. in der Dusche). Leider detektiert der Steinel zwar durch die benachbarten Wände in Holzständerbauweise und Türen bereits Personen bevor sie das Bad betreten, aber durch Fliesen wird das Signal scheinbar komplett blockiert? Die Reichweite habe ich bereits auf 315cm erweitert (obwohl eigentlich eher 250cm bereits ausreichen sollten, um von der Position aus das Bad abgedecken zu können). Die Sensitivität hatte ich gemäß der Empfehlung für 'schlafende Personen' (falls man sich auf Toilette nicht stark bewegt) auf 8 gestellt.

        Oder habe ich hier auch ein Mangelexemplar erwischt? Ich habe heute 'zum Spaß' mal probiert das TruePresence oder auch das Präsenz Signal für das Schalten zu nutzen aber die Signale verhalten sich einfach nur seltsam. In dem Zeitraum war dauerhaft jemand im Erkennungsbereich des Melders und trotzdem toggelt das Signal ständig von On zu Off und wieder zu On ....

        Hat jemand von euch einen Tipp was ich hier machen kann? Habe die Nachlaufzeit des Melders auf 5min gestellt aber das ist nicht ausreichend für das Duschen meiner Frau ;-) Die Notlösung könnte sein wenn ich am Setup nichts ändere, dass ich auf den Glastaster eine Szene 'Duschen' lege und dort die Nachlaufzeit des Melders bei aktiver Szene auf 15min schreibe - aber dann hätte ich ja auch "irgendeinen Melder" in den Raum hängen können... Und ich hatte beim Bau schon eine grüne Reserveleitung in die Decke bei der Dusche gelegt, weil ich gegenüber dem True Presence etwas misstrauisch war - würde mich aber freuen keinen zweiten (und ggf. sogar dritten bei der Toilette aber dann müsste wohl eher das Loch vom aktuellen Melder einfach wieder zu) im Bad platzieren zu müssen.

        Anbei auch zur Info ein Foto der Einbausituation und der Plan vom Bad mit der groben Position des Melders:

        grafik.png

        grafik.png

        grafik.png

        20230205_103242.jpg

        Kommentar


          Zur Erkennung kann ich nichts sagen, da wir keine ähnliche Situation haben.

          Wenn ich es richtig sehe, dann ist die Decke abgehängt. Somit könntest du entweder den Melder anders platzieren oder einen zweiten Melder setzen. Das wäre mir alles lieber als eine Taste für Duschen drücken zu müssen.
          Grüße Etienne

          Kommentar


            Maggons: Dir ist aber klar, dass die Ausgänge Präsenz/TruePresence NICHT zum schalten gedacht sind? Da immer nur einer von beiden TRUE ist, kann das nicht funktionieren.

            Du musst einen Lichtausgang nehmen!

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              Zitat von Maggons Beitrag anzeigen
              Die Sensitivität hatte ich gemäß der Empfehlung für 'schlafende Personen' (falls man sich auf Toilette nicht stark bewegt) auf 8 gestellt.
              Nach meinen Unterlagen ist Sensitivität 8 nicht für schlafende/ruhende Personen. Da ist 6 die empfindlichste Stufe.
              image.jpg
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Wobei ich mich frage, wie sie zwischen 6 und 9 genau unterscheiden?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Statt der nicht richtig beschriebenen Stufen hätte man auch einfach 2 Regler für Empfindlichkeit machen können…

                  Kommentar


                    Steinel Logik, genauso wirr wie die Softwareversionierung.
                    Keine Ahnung, was die Entwickler da rauchen…

                    Reine Spekulation, wenn die Erkennung schlafender Personen aktiviert ist, wird auf andere Frequenzmuster der Mikrobewegungen geachtet. Wahrscheinlich abstellbar, damit Störungen besser unterdrückt werden können, wenn die Erkennung von Atembewegungen nicht notwendig ist.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Die Trennung zur Dusche ist doch Recht dick, ist Gasbeton oder Ständerwerk(Holz/Metall) plus Isolierung plus min zwei Lagen Rigips plus Kleber + Fliesen bei beiden ist das quasi ne recht massive Wand da ist er dann zu Ende mit dem Radar.

                      Eine Zimmertür auch in Vollspan hat er da doch schneller durchschaut.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Maggons: Dir ist aber klar, dass die Ausgänge Präsenz/TruePresence NICHT zum schalten gedacht sind? Da immer nur einer von beiden TRUE ist, kann das nicht funktionieren.

                        Du musst einen Lichtausgang nehmen!

                        Gruß, Waldemar
                        Danke für den Hinweis - ja das ist mir klar. Ich hatte einfach mal mit den Ausgängen 'experimentiert', weil die TruePresence Erkennung des Melders ja angeblich so gut sei. Für das Schalten der Spots nutze ich ganz normal den Lichtausgang 1.


                        Gemäß der Kommentare probiere ich mal noch die Sensititivität auf 6 zu stellen (ohne mir jedoch zu große Hoffnungen zu machen).
                        Also ist die These, dass die Wand keine Signal durch lässt - falls ich den Sensor auch nochmal weiter zur Wand rücke bringt das wahrscheinlich auch nichts?
                        Oder hat mein Melder ggf. eine Macke (siehe das On/off Verhalten von TruePresence / Präsenz) und ich sollte ihn auch mal reklamieren?

                        grafik.png

                        grafik.png

                        Kommentar


                          Frage an die neueren Revisions: Kann der Lichtausgang bei aktiver Sperre Ein-Ausgeschalten werden über den Eingang? Laut Handbuch soll das ja gehen, bei meinem leider nicht.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Ich kann dazu nichts sagen, da ich die Steinel Applikation nicht mehr anfasse.
                            Der TP ist stupide nur noch Zuspieler für den VPM.

                            Aber ich würde mal tippen, das sich an der Applikation von 2.1.3 auf 2.1.9 nichts geändert hat.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Zitat von Maggons Beitrag anzeigen
                              Oder hat mein Melder ggf. eine Macke (siehe das On/off Verhalten von TruePresence / Präsenz) und ich sollte ihn auch mal reklamieren?
                              Zu Deinen anderen Fragen kann ich nichts sagen, aber das ON/OFF-Verhalten der Präsenz/TruePresence-Ausgänge ist normal.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                Sind hoffentlich einige gerade TP's am reklamieren
                                Nach Rücksprache mit Steinel habe ich erfahren, dass sich Ihr Gerät derzeit in Prüfung befinden soll.
                                Ein Ergenbis steht jedoch noch aus.
                                Zur Zeit besteht bei Steinel ein immenser Arbeitsaufwand der zu Verzögerung bei der Bearbeitung von Reklamationen/Garantieprüfungen geführt hat.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X