Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dann schließe ich das KO69 mal mit an.

    Dass TruePresence später kommt, sehe ich ein, aber Presence sollte doch eigentlich beim Betreten mit KO 69 oder sogar davor gesendet werden. Ohne Presence könnte KO69 ja gar nicht gesetzt werden.
    Vor allem fällt es erst jetzt auf, dass da so viel Zeit zwischen liegt. Vorher war irgendetwas anders, da das Licht schneller anging und es nach und nach schlimmer wird und auch nur in zwei von vier Räumen.
    Ich weiß aber auch nicht, welche Firmware drauf läuft.

    Viele Grüße
    Nils

    Kommentar


      Das sind gute Hinweise. Ich bin schon gespannt wie sich meine TPs dann im Einsatz verhalten.

      Sind eure TPs eigentlich gesperrt wenn keine Präsenz im Raum ist, damit könnte man ja solche Fehlauslösungen durch Witterungseffekte vermeiden.

      Viele Grüße
      Korbinian

      - Nobody is perfect!
      - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

      Kommentar


        Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
        Sind eure TPs eigentlich gesperrt wenn keine Präsenz im Raum ist,
        Ja, das ist der zweite Grund die TP möglichst immer mit einem PIR im Eingangsbereich zu kombinieren. Erst wenn dieser ausgelöst hat, führt ein Präsenzsignal des TP zum Einschalten. Das Halten der Präsenz macht dann der TP.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          Wird das Sperren dann vom Master PM ausgelöst sobald der TP keine Präsenz mehr meldet und die Nachlaufzeit des Master PM abgelaufen ist?
          Viele Grüße
          Korbinian

          - Nobody is perfect!
          - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

          Kommentar


            Genau so hab ich es auch
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
              Wird das Sperren dann vom Master PM ausgelöst sobald der TP keine Präsenz mehr meldet und die Nachlaufzeit des Master PM abgelaufen ist?
              Nicht Sperre, das ist unelegant und böse

              Ich habe es über den VPM gelöst, da kann man direkt bei den 2 Eingängen angeben, ob Präsenz auch ausgelöst oder nur gehalten werden soll.
              Alternativ geht auch ein TOR.

              Wenn das alles zu kompliziert klingt, hatte gbglace mal eine Variante mit Halbautomat ins Spiel gebracht.
              Zuletzt geändert von willisurf; 15.01.2024, 17:47.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                traxanos: Mit dem VPM brauchst Du nicht mehr zu sperren .

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  Ich nutze den VPM und du hast recht ich sperre garnicht .
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    Ich sperre und habe damit auch keine Probleme. Habe aber auch bei jedem der PIR-PM einen LK als reine "Präsenzerkennung", sprich da wird nicht direkt Licht geschaltet oder ähnliches sondern für Dinge wie Visu, spezielle Logiken und so. Dieser LK ist dann Vollautomat ohne Helligkeitsabhängigkeit und setzt/entfernt nebenbei dann eben auch die Sperre des TPM-LK. Der TPM hingegen hat immer nur einen LK, der dann lediglich auf alle Slave-Eingänge des PIR geht.

                    Achja, PIR sind aktuell MDT PM, hat vorher mit den BJ 6131 natürlich genauso funktioniert
                    Chris

                    Kommentar


                      willisurf & mumpf ihr habt natürlich Recht. Ich bin ja auch im Besitz des VPM und werde es damit umsetzen.
                      Viele Grüße
                      Korbinian

                      - Nobody is perfect!
                      - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                      Kommentar


                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Was sich aber doch durch Reichweiteneinstellung verhindern lassen sollte.
                        Da bin ich mir halt nicht so sicher. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Sensor an sich, hardwarebedingt, zunächst mal keinerlei Begrenzung hat und die eingestellte Reichweitenbegrenzung nur durch eine softwareseitige Entfernungsmessung realisiert wird. D.h. alles was ausserhalb der eingestellten Reichweite liegt wird zunächst auch erfasst, geprüft und dann ignoriert.

                        Meine besagten Raffstoren liegen beispielsweise auch ausserhalb meiner eingestellten Reichweite. Und wenn ich den Bereich erweitere kann ich definitiv, reproduzierbar die TPs mit der Verschattung triggern.

                        Es würde mich halt mal interessieren ob jemand anderes ähnliche Beobachtungen bei stürmischem Wetter gemacht hat.

                        Kommentar


                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Nicht Sperre, das ist unelegant und böse

                          Ich habe es über den VPM gelöst, da kann man direkt bei den 2 Eingängen angeben, ob Präsenz auch ausgelöst oder nur gehalten werden soll.
                          Was ist der Nachteil der Sperre?

                          Könnte man den TP auch durch einen PIR in dem Zimmer daneben freigeben? Mein Gedanke ist, dass der TP erst dann aktiviert wird, wenn im Zimmer davor (man muss durch dieses den Raum betreten) Präsenz erkannt wird. Allerdings geht das dann nicht über klassisch Master / Slave, sonst würde das Licht schon angehen, wenn man den TP Raum gar nicht betritt. Wobei damit auch nur Fehlauslösungen reduziert werden, nicht aber die langsame Erkennung …

                          Kommentar


                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Was ist der Nachteil der Sperre?
                            Man muss sich halt gute Kriterien überlegen, wann die Sperre wieder aufgehoben wird.
                            Daher bevorzuge ich andere Lösungen.
                            Geht aber natürlich auch mit Sperre, wenn es durchdacht ist. Ist eher eine Marotte, diese zu vermeiden.

                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Mein Gedanke ist, dass der TP erst dann aktiviert wird, wenn im Zimmer davor (man muss durch dieses den Raum betreten) Präsenz erkannt wird.
                            Ist m.E. nur eine Notlösung gegen Fehlauslösungen. Das schnelle Ansprechen ist mindestens genauso wichtig. Schlechte Sensorik nervt auf Dauer….
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Zitat von Darrol Beitrag anzeigen
                              Da bin ich mir halt nicht so sicher.
                              Was genau meinst du? Die Steinel TP lassen sich im Gegensatz zu IR-Melder auf den Zentimeter genau einstellen. Ja, das erledigt natürlich die Software, aber das ist im IR-Melder nicht anders, wenn du bspw. die Empfindlichkeit einstellst.

                              Zitat von Darrol Beitrag anzeigen
                              Und wenn ich den Bereich erweitere kann ich definitiv, reproduzierbar die TPs mit der Verschattung triggern.
                              Genau das erwarte ich auch. Die TP schauen durch das Glas hindurch und sehen die Bewegung der Verschattung. Bewegung -> Präsenz.

                              Zitat von Darrol Beitrag anzeigen
                              Es würde mich halt mal interessieren ob jemand anderes ähnliche Beobachtungen bei stürmischem Wetter gemacht hat.
                              Ja, gerade Raffstore im Erfassungsbereich des Melders lösen auch bei Wind die Präsenz aus. Einfach weil Bewegung -> Präsenz.

                              Kommentar


                                Es geht dabei um die Frage/Theorie, ob die häufigen Signale z.B. der permanent im Wind wackelnden Raffstoren zu einem Speicherüberlauf, oder sonstigen Überlastungserscheinungen der Software führen könnten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X