Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ah jetzt ja, eine Insel... Danke für die Erklärung! Ja, dann wäre tatsächlich die Frage in welchem "Bereich" des Melders die Software einen Speicherüberlauf provoziert - also im Hardware-nahen Teil oder im nachgelagerten KNX-Teil. Auf jeden Fall ein interessanter Gedanke / Ansatz, auch wenn wir vermutlich nie die Wahrheit erfahren werden.

    Kommentar


      Wir bekommen im EG Süd West auch Raffstores. Ich kann das dann auch mal testen. Welche Empfindlichkeit hast du eingestellt?

      Ich hatte neulich mal einen Test laufen:
      - TP direkt an der Decke über einem Fenstersturz aufgehängt. Außenwand 36cm HLZ.
      - Radius auf 2,2m Höhe 2,2m eingestellt.
      - Empfindlichkeit 7


      Wenn ich mich im Erfassungsbereich innen aufgehalten habe war das KO 69 aktiv.

      Habe ich mich draußen vor dem Fenster aufhalten
      war das KO 69 nie aktiv.

      Das KO 69 hab ich die gesamte Nacht aufgezeichnet. Es wurde erst wieder aktiv als ich aufgestanden bin und in den Erfassungsbereich getreten bin.




      Viele Grüße
      Korbinian

      - Nobody is perfect!
      - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

      Kommentar


        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Was ist der Nachteil der Sperre?
        Bei mir hat das nicht funktioniert, da der Steinel dann nicht mehr zuverlässig funktioniert hat. Ich habe es über eine UND Logik vom Lichtstatus gelöst.
        Licht wird per PIR eingeschalten, und dessen Status mit dem TP UND verknüpft. Seitdem gibt es keine Probleme mehr.


        Kommentar


          Bzgl. Raffstores und co - Ich glaube hier stand mal, dass der TP nicht durch 3-fachverglasung schauen könnte, somit wären auch die Raffstorebewegungen egal.
          Wenn ich euch höre, dann scheint das kein hindernis zu sein.

          Kommentar


            Verglasung ist nur ein Hindernis für Radar, wenn du Metallbedampfte Scheiben hast. Merkt man dann auch am extrem schlechten Handyempfang im Haus.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Das wird stark auf die Glassorte ankommen.
              3-fach heißt ja nur erstmal 3 Scheiben.
              Es gibt z.B. Gläser mit Bedampfung.

              Man muss es ausprobieren, wenn man keine optimalen Bedingungen hat. Pauschale Aussagen halte ich immer für unglücklich.
              Viele Grüße
              Korbinian

              - Nobody is perfect!
              - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

              Kommentar


                Schaut der nicht vielleicht sogar durch Ziegelwände? Ein moderner Dämmziegel hat doch kaum noch Maße.

                Kommentar


                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Schaut der nicht vielleicht sogar durch Ziegelwände? Ein moderner Dämmziegel hat doch kaum noch Maße.
                  Durch einer unverputzte 12er Wand (Poroton) ja.
                  Mehr hab ich nie getestet.

                  Kommentar


                    Also meiner im Büro geht vom Raduis schon brutal in die Wand, auf der einen Seite ca. 40cm Vollziegel + locker jede Seite 4-5cm Putz (halt 120 Jahre alt) und andere Seite Poroton-Dämmstein (Glaswolle gefüllt) 30cm dick zzgl. Putz, also wohl so 35cm Dick effektiv. Da stehen aber auch noch 40cm tiefe Regale vor der Wand. Ich konnte noch nicht beobachten, dass durch Betreten der Nebenräume der Melder Bewegung erkennt.

                    Ich nutze übrigens nur das 69er KO, ohne Probleme. Im Büro ist der Steinel alleine und ich hatte mit dem alten als auch neuen nie ein Problem, Licht geht sofort an. Daten werden aber in einen BJ Premium verwurstet.

                    Die anderen Funken alle mit dem 69er KO als Slave zu einen MDT 55er BWM, auch ohne Probleme.

                    Irgendwann kommt halt zum Teil keine Meldung mehr vom 69er KO.

                    Kommentar


                      Ein HF360 von Steinel im Bad bei mir löst immer mal bei sehr starkem Regen aus, wenn viel Wasser die Ziegel runter läuft (Doppellage Rigips 24cm Holzbalken/Isolierung Unterspannbahn, Luft und Dachlatte, dann der Tonziegel. 75° Dachneigung.

                      Der Melder sitzt etwas asymmetrisch im Raum und wegen der Entfernung zur Duschkabine wäre die theoretische Reichweite bis 1m außerhalb des Daches in der Richtung.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Hi zusammen, auch von mir mal wieder ein Update...

                        mir wurde seit meinem letzten Update im Dezember empfohlen, das Szenario 7 zu verwenden, da es die fast switch-on Funktion deaktiviert.
                        Nach gut 4 Wochen Testphase mit zwei TPM habe ich folgende Erfahrung gesammelt.
                        • Das Einschalten des Lichts dauert nach einem frischen Bus-Reset zwischen 1-5 Sekunden => das war durch die Abschaltung der fast switch-on Funktion zu erwarten
                        • Nach wenigen Tagen, bis max 2 Wochen fängt es an, dass das Einschalten des Lichts sporadisch immer länger braucht. Ich nehme an, dass dies genau der Punkt ist, wo die 5 Sekunden Überbrückung der Schnellerkennung (fast switch-on Funktion) nicht mehr ausreichen... und das Grauen mit dem vorzeitigen Ausschalten vor Ablauf der Ausschaltverzögerung würde beginnen
                        • Ich habe einen Melder bewusst nicht resetet und kann nach gut 4 Wochen beobachten, dass dort inzwischen so gut wie keine Präsenz mehr erkannt wird, auch wenn ich mich über eine Minute im Raum aufhalte
                        • Ein oder zwei mal hatte ich auch das Problem, dass die Präsenz nach erfolgreicher Erkennung bei sehr ruhigem Verhalten verloren ging
                        • Auf Grund der These mit den Rollläden... klingt zumindest nicht abwegig .. und auch meine TPMs haben Rollläden unvermeidlich im Erfassungsbereich
                        Soweit meine letzten Erkenntnisse

                        Kommentar


                          Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                          Ich hatte das Selbe Problem. Die App (inkl. der Daten) komplett vom iPhone löschen und neu installieren war die Lösung.

                          Hintergrund: ich hatte die App bereits vor Jahren zum aktualisieren verwendet. Damals musst man das Update noch von der Website Downloaden. Diese Datei von damals hat die Apo noch vorgefunden (obwohl die in der App nicht mehr angezeigt wurde).
                          Vielen Dank für den Tipp, damit hats geklappt. Die Files sah man bei mir in der App auch nicht mehr aber scheinbar waren sie nicht vollständig gelöscht.

                          Aktuell habe ich nun folgenden Firmware Stand auf meinem Melder (Modell 7079):
                          [0] 1.4 | 1
                          [1] 1.5
                          [2] 2.0.8

                          Was ich etwas erstaunt ist die Version von Controller 2, denn bei anderen Meldern wo mein Update länger zurück liegt habe ich zwar bei Controller 0 und 1 ältere Software Stände aber bei Controller 2 steht bei meinen anderen Meldern [2] 2.1.3. Die 2.1.3 wird mir aber beim oben erwähnten Melder nicht als Update angezeigt. Ist das bekannt? Was ist die neuste/korrekte Version für Controller [2]?

                          Grüsse
                          Paolo

                          Kommentar


                            Ich habe in den letzten Tagen nochmal einige Tests gemacht und eine Theorie entwickelt, bei der mich interessieren würde ob sie bei den betroffenen Fällen auch standhalten würde... sorry wird etwas länger ....

                            Ein TPM sitzt im EG, und man kommt von außen gut vor das Fenster in diesem Raum.
                            Tatsächlich habe ich es geschafft von außen (durch das geschlossene Fenster) das Licht zu aktivieren...
                            Soweit so gut... dass HF-Sensoren unter anderem durch Glas blicken können ist ja Fluch und Segen zugleich und hinlänglich bekannt.
                            Jetzt kommt natürlich die Diskussion mit dem Rollladen und dem Einfluss der metallischen Oberfläche wieder ins Spiel. Diese Woche waren bei uns hier diesbezüglich optimale Testbedingungen, da wir sowohl sehr windige als auch windstille Tage hatten. Zudem war der Melder frisch resettet. Die Fast switch on Funktion habe ich über Szenario 7 deaktiviert.
                            Ich kann nach den intensiven Test einmal mehr bestätigen, dass der Melder egal in welcher Situation die Präsenz einwandfrei erkannt hat, egal ob mit geschlossenen oder offenen Rollläden, egal ob mit klappernden oder still stehenden Rollläden. Der Sensor inkl. der Software kann also mit dieser Störgröße zu Beginn (nach dem Reset) gut umgehen. Logische Schlussfolgerung: Die Argumentation, dass metallische Oberflächen im Sensorsichtbereich per se zu Problemen führen ist meines Erachtens nicht haltbar. Es scheint viel mehr im Hintergrund eine Adaption zu geben, welche den Sensor mit der Zeit für die TruePräsenzErkennung (TPE) zunehmen „blind“ macht.



                            Eine „schlechte“ Adaption erklärt also evtl. ein „schlechtes“ Einschaltverhalten. Das eigentliche Problem, dass der Lichtkanal deutlich vor Ablauf der Nachlaufzeit deaktiviert wird, klingt ja erst mal nach einer anders gelagerten Ursache. Aus meiner Sicht besteht da aber schon ein Zusammenhang. Grundannahme hierfür wäre, dass die vorzeitigen Deaktivierungen nur mit aktivierter fast switch on Funktion passieren, was ich zumindest bei mir bestätigen kann.

                            Folgende Fallunterscheidung:

                            Fall 1: deaktivierte fast switch on Funktion (In der ETS Szenario 7)
                            Die TPE funktioniert nach einem Hard-Reset und frischer Initialisierung einige Tage problemlos. Die Erkennung (evtl. durch schlecht umgesetzte Adaption) wird nun aber stetig schlechter (mal mehr mal weniger, abh. von Wind, Rollladenstellung,… aber im Mittelwert wird es immer schlechter bis kaum noch Präsenz erkannt wird) => diesen Fall kann ich bei mir so beobachten und reproduzieren

                            Fall 2: aktivierte fast switch on Funktion (In der ETS Szenario 9)
                            Das Licht geht nun etwas schneller an und zu Beginn schafft es der Sensor problemlos den schnellen Pfad der fast switch on Funktion durch die TPE zu übernehmen. Wie in Fall 1 beschrieben wird durch die Adaption die TPE aber immer schwieriger, bis die ersten Lücken zwischen fast switch on Erkennung und TPE entstehen => das Licht geht nach Ablauf der für die fast switch on Funktion reservierten ca. 5 Sec aus (eben deutlich vor der Nachlaufzeit und eben genau passend zu unserem eigentlichen Fehlerbild) => vermutlich finden irgendwelche internen resyncs statt und der Sensor gerät in eine Schleife (größere Bewegungen triggern die fast switch on Funktion wieder aber die TPE kann nicht mehr übernehmen bzw. springt zu spät an) => auch diesen Fall konnte ich bei mir eigentlich genau so beobachten.
                            Schlussfolgerung: Die Adaption könnte wirklich das Hauptproblem sein…
                            Zugegeben etwas subjektiv würde ich auch behaupten, dass die TPE im Sommer länger Stabil funktioniert hat… Hypothese: Rollläden gehen später runter, Licht schaltet später ein => weniger Adaptionsvorgänge => längere stabile Funktionsweise


                            Was meint ihr?
                            Zuletzt geändert von 123dabei; 25.01.2024, 00:50.

                            Kommentar


                              klingt plausibel, und gut das Du das mal so beobachtet hast.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Habe 3 der Melder im Einsatz, seit heute ein Phänomen die drei funktionieren zwar aber lassen sich im Bus nicht mehr ansprechen. Keiner andere Geräte in der Linie sind einwandfrei aber die Drei sind einfach nicht mehr zu parametrieren. Hat Jemand schon ähnliches erlebt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X