Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theoretisch kann das sein, auch wenn es keinen Sinn macht. Wobei die Zusammenhänge wahrscheinlich etwas komplizierter sind, denn jede normale Präsenz endet ja auch über eine Presence 0 Phase, mit aktiver TruPreaence. Ggf. spielt es eine Rolle das so lange TruePresence noch aktiv etwas erkennt. Mal sehen, was der Technical Support dazu sagt. Anmerkung dazu: Bei meinem Melder steht die Empfindlichkeit auf 1, falls das wichtig sein sollte.

    Ja, mit externer Logik kann man den Zustand sicher erkennen. Wenn ich die Systematik kenne, baue ich da ggf. einen externen Reset dran.
    Zuletzt geändert von willisurf; 06.02.2022, 08:13.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      ich hab den TP noch nicht im Einsatz, kenne ihn nur vom Schreibtisch, aber es hört sich fast so an als wären das schlicht zwei separate Melder, IR mit Lichtkanälen und HF mit True Presence Kanal, ohne dass die beiden Melder per Firmware aufeinander Einfluss hätten, aber per GA/Logik miteinander verbunden werden können/sollen?

      ja, mal warten was der Support sagt, wenn er was sagt…

      Kommentar


        Zitat von TabSel Beitrag anzeigen

        Kann es sein ...
        Genau das steht doch bei willisurf

        Kommentar


          Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
          als wären das schlicht zwei separate Melder,
          Nein, das ist ein Melder mit zwei unterschiedlichen Modi der Erfassung.
          Beide basieren auf dem gleichen Radarsensor.

          Presence wertet Bewegung aus
          TruePresence sucht nach Atemmustern (allerdings nicht in Empfindlichkeitstufe1)

          Beides lässt sich auch auf dem Schreibtisch anhand der zwei Rohbits beobachten.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Das Update der iOS-App ist gut, da es die spezifische Firmware anzeigt, die für die 2 Controller benötigt wird. Es nummeriert auch die Controller, also denke ich, dass diese Nummerierung das richtige ist, um die Firmware anzuwenden.

            Ich habe fast alle meine 10 TPM aktualisiert. Nach dem vollständigen erfolgreichen Update - das möglicherweise mehrere Versuche für jeden Controller erfordert - bleibt der TPM rot. Um das zu beheben, mache ich Folgendes: 1) Aktivieren Sie die KNX-Programmierung von der App über Bluetooth 2) Vollständiger Download von ets 3) Download der Anwendung von ets

            Jetzt muss ich überprüfen, ob sich wirklich etwas geändert hat oder ob ich meine Zeit verschwendet habe - es dauert wirklich sehr lange, 10 TPM zu aktualisieren.

            P.S. Mit Google aus dem Englischen übersetzt, ich hoffe, es macht auf Deutsch Sinn

            Kommentar


              Die GA Verbindungen und Einstellungen sind übrigens nach dem Update noch ok.

              Kommentar


                So mal einen TPM mit dem Update versorgt, und alles ist erst mal weg! Nicht mal mehr die PA ist zu finden. Lässt sich zwar alles wieder beheben, aber ohne ETS wird es schwierig. Also doch, in Kundenanlagen ohne vorhandener ETS Bluetooth deaktivieren. Vielleicht ist es auch davon abhängig, welcher FW Stand vorher auf dem Melder war.

                Kommentar


                  Was sagt eigentlich der aus dem Tiefschlaf erwachte Support dazu, dass ein Update die Einstellungen vernichtet?

                  a.) works as intended
                  b.) wird demnächst behoben
                  c.) bekommen wir nicht besser hin

                  Walter

                  Kommentar


                    Ich sehe das erstmal als nicht das wichtigste auf der Lister der Verbesserungsmöglichkeiten.
                    sicher unbequem aber wenn es erstmal ne vernünftige SW hat braucht man das ja eigentlich kaum.

                    Womöglich passiert es auch nur bei einem der drei Updates, halt wo der KNX-Teil drinnen ist.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Zwei Ergänzungen zu meinem Beitrag zum reproduzierbaren Fehler

                      Heute lief wieder der Backofen und der o.g. Fehler trat erwartungsgemäß erneut auf.

                      1. Der Schaltausgang bleibt wie aufgeführt aktiv, das zyklische Senden wird weiter bedient.
                      2. Wenn der Bereich nach dem Fehler betreten wird, führt dies nicht (immer?) zum Ausschalten der Ausgangs. Ich habe mich gerade länger bewegt, beide Rohbits haben mehrfach hin- und hergeschaltst. Danach hat der Schaltausgang trotzdem nicht abgeschaltet. Das hatte ich mal anders beobachtet.

                      D.h. wenn das Fehlerbild bei Euch auftritt, zeigt sich das so, das das Licht am Ende nicht mehr abschaltet.

                      Ich werde das mal weiter beobachten, vielleicht mag der Sensor ja auch nicht auf Empfindlichkeit 1 gestellt werden.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen

                        Soll 200, Ist (bei Licht aus bzw. 1%) 497 müsste also dicke abschalten
                        SW Stand KNX Chip? Aktuellste Version sollte 1.3 sein

                        Kommentar


                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Kennt sich hier noch jemand aus?
                          Normal gibt es immer 3 Dateien zum updaten....
                          Die App zeigt beim Multisensor TP folgendes:

                          IMG_0017.png
                          Bitte einmal die aktuellste Version der App laden, es gibt nun weitere Hinweise zu den Updatefiles!
                          Sollte dann so aussehen und nur noch die richtigen Updates anzeigen.

                          Updateprozess.png

                          Kommentar


                            Zitat von Steinel Technical Support Beitrag anzeigen

                            SW Stand KNX Chip? Aktuellste Version sollte 1.3 sein
                            Den lese ich bitte wie aus? In der ETS kann ich ihn aus den Gräteinfos nicht einsehen. Gibts eine Anleitung, wenn ja wo ist diese zu finden?
                            Sollte ein SW Update notwendig sein (habe ich selbst noch nie gemacht) läuft das dann problemfrei ab? Ich habe hier eher viele schlechte Erfahrungsberichte gelesen. Gibts eine Anleitung, wenn ja wo ist diese zu finden?

                            Kommentar


                              Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen

                              Den lese ich bitte wie aus? In der ETS kann ich ihn aus den Gräteinfos nicht einsehen. Gibts eine Anleitung, wenn ja wo ist diese zu finden?
                              Sollte ein SW Update notwendig sein (habe ich selbst noch nie gemacht) läuft das dann problemfrei ab? Ich habe hier eher viele schlechte Erfahrungsberichte gelesen. Gibts eine Anleitung, wenn ja wo ist diese zu finden?
                              Über unsere SmartRemote App unter dem Reiter Infos, wenn man sich mit dem Melder verbunden hat. Mit der neuesten App Version werden die Updates angezeigt, die für das Produkt aktuell mit dem neuesten Stand verfügbar sind.

                              Kommentar


                                Die App zeigt immer noch die Updates an, selbst wenn sie bereits gemacht wurden. Ich finde das verwirrend

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X