Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erster Drittentwickler-Logikbaustein für den Gira L1 und X1: Textformatierer

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von hyman Beitrag anzeigen
    Alle Vorkommen in Logikblättern eliminieren, dann den GPA beenden und das Paket aus C:\ProgramData\Gira\Gira Project Assistant\LogicNodes entfernen.

    Daran lag es, hatte noch einen Textformatierer in einer Logik übersehen.

    Das liegt daran, dass ich nach der Betatestphase nochmal einen neue Entwicklerkennung beantragen musste. Bei zukünftigen Updates wird das nicht mehr vorkommen.


    Treten die Fehler auch bei der Projektprüfung auf? Wo führen die Links hin? Normalerweise solltest Du bei dem Baustein landen, der das Problem verursacht...

    Nachdem alle Bausteine entfernt waren konnten auch die Paktet aus der LogicNode dauerhaft entfernt werden.

    Grüße von Horst
    Danke für den Hinweis.

    Kommentar


      Zitat von hyman Beitrag anzeigen
      Gut, so weit verstanden. Ich würde ja nur einen Telegrammgenerator statt deren vier nehmen. Desgleichen bei den Ausgängen. Tun ja eh alle das Gleiche...
      Mir ist bloß nix eingefallen, wie ich das mit einem Generator lösen kann. Der hat nur einen Ausgang. Und sequentiell - was es eigentlich auch besser lesbar machen würde - kriege ich es meiner Meinung nicht hin, weil der Wertgenerator als Ausgang nur den Wert hat und den Auslöser nicht weiterleiten kann.

      Kommentar


        Deine vier Generatoren tun alle das Gleiche -- jedenfalls hoffst Du das. Du kannst ohne weiteres drei davon löschen und die frei werdenden Eingänge der drei Telegrammverzögerer mit an den einen Ausgang des verbliebenen Generators hängen. Entsprechend kannst Du auch drei Deiner Ausgangsbausteine löschen und die frei werdenden Ausgänge der Wertgeneratoren mit an den Eingang des einzig verbliebenen Ausgangsbausteins hängen.

        Generell musst Du Aus- und Eingänge von Bausteinen nicht eins zu eins verbinden.

        Kommentar


          Eine ganz andere Alternative wäre mit Oszillator, Zähler und Eingangswahlschalter+:

          image_97527.png

          In der Simulation kommt der Reset des Zählers aufgrund eines bekannten Fehlers nicht von allein an (kann man aber leicht manuell machen), im Betrieb auf dem X1 sollte das aber funktionieren.
          Zuletzt geändert von hyman; 02.05.2020, 17:28.

          Kommentar


            Zitat von hyman Beitrag anzeigen
            Generell musst Du Aus- und Eingänge von Bausteinen nicht eins zu eins verbinden.
            Und genau davon war ich ausgegangen. Es hatte bei mir - aus welchen Gründen auch immer - zunächst nicht funktioniert. Aber funzt natürlich.

            Kommentar


              Zitat von hyman Beitrag anzeigen
              Eine ganz andere Alternative wäre mit Eingangswahlschalter+:

              Bild folgt gleich...
              Mmmmh - die kleine Darstellung seh ich zwar, aber bekomme beim draufklicken keine Große. So erkenn ich nix.

              Kommentar


                Jetzt ist das richtige Bild da. Ich hatte erst ein falsches...

                Kommentar


                  Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                  Jetzt ist das richtige Bild da. Ich hatte erst ein falsches...
                  Yep - alles gut. Die Lösung ist dann eleganter. Nur der Neustart vom Zähler ist unelegant. Hatte gehofft das man den Alarm-Ausgang auf den Neustart am selben Baustein verbinden könnte. Geht aber nicht.
                  So wäre dann wieder Platz für eine deiner Modifikationen. Wahlweiser Neustart über den Baustein selbst bei erreichen des Alarmwerts.
                  Könnte man aber auch bei Gira direkt anregen. Zähler mit Rücksetzung bei erreichen eines bestimmten Zahlenwertes sind ja nix ungewöhnliches. Und da dann den Umweg über interne Variable gehen zu müssen ist unschön.

                  Kommentar


                    Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
                    Könnte man aber auch bei Gira direkt anregen.
                    Das Problem ist schon 2016 bei Gira angekommen

                    Kommentar


                      Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                      Das Problem ist schon 2016 bei Gira angekommen


                      oder besser

                      Kommentar


                        Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
                        Nur der Neustart vom Zähler ist unelegant. ...
                        So wäre dann wieder Platz für eine deiner Modifikationen.
                        Damit ich einen neuen +-Baustein schreib', muss es schon noch etwas uneleganter werden...
                        Zuletzt geändert von hyman; 03.05.2020, 09:19.

                        Kommentar


                          Hallo Jochen,

                          Zum Thema Platzverschwendung und mehrzeilige Text-Status-Anzeigen schriebst Du vor Jahr und Tag:

                          Zitat von jb1 Beitrag anzeigen
                          Vermutlich wird's aber zur L+B 2020 hierzu Neuigkeiten geben.
                          Blöd, dass die ausgefallen ist. Gibt's trotzdem was Neues?

                          Grüße von Horst

                          Kommentar


                            Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                            Hallo Jochen,

                            Zum Thema Platzverschwendung und mehrzeilige Text-Status-Anzeigen schriebst Du vor Jahr und Tag:



                            Blöd, dass die ausgefallen ist. Gibt's trotzdem was Neues?

                            Grüße von Horst
                            Wir sind derzeit bei der Entwicklung eines SDK, mit dem auch eigene Visualisierungen in App möglich sein werden. Dazu hab ich aber noch keine konkreten Releasedaten.

                            Kommentar


                              Hallo Ich hab folgendes Problem mit dem Textbaustein. Irgendwie aktualisiert er den Variablen Datenpunkt nicht oft genug.

                              Anbei zwei Bilder. Woran kann es liegen dass der Datenpunkt immer noch 23°C hat und nicht 25°C wie in der Simulation?

                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 2 photos.

                              Kommentar


                                hyman Hallo, ich verzweifle grad da eine Formel die vorher funktionierte mit diesem Logikbausten nun nicht mehr will, auch im Simulator bleibt die Ausgabe leer obwohl am Eingang korrekte Werte anliegen. Ich habe auf GPA 4.5 aktualisiert und hatte den Baustein noch in 1.2.8 bisher installiert, schon da ging es nicht mehr. Habe Baustein gerade auch aktualisiert, aber keine Veränderung.

                                Daher die kurze rage: Was ist an meiner Formel hier falsch?

                                ({a:I} == 0) ? "geschlossen" : ({a:I} == 1) ? "gekippt" : "geöffnet"

                                Am Eingang a liegen entweder 0,1 oder 2 als Werte aus einer Addition (von Fensterstatus) an.
                                Am Ausgang soll (Ausgang als STRING definiert) dann der Text je nach Bedingung ausgegeben und in der X1 app dargestellt werden. Das ging bisher auch, aber jetzt eben nicht mehr. In der Simulation kommt am Ausgang nichts an, es kommen aber auch keine Fehlermeldungen.

                                Habe es auch vereinfacht versucht, aber hat nichts geholfen.

                                Vg

                                Uwe
                                Zuletzt geändert von cybersmart; 20.04.2021, 19:53.
                                Beste Grüße,

                                Uwe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X