Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX iOS/macOS Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Ich kann da keine GAs erkennen.
    Das Bild zeigt die Kommunikationsobjekte von einer GA.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Wenn das ganze Bild eine GA sein soll, dann wäre es schlau wenn man die KO irgendwie auf eine Art zwei/drei Spalten anordnet.
    Eine horizontale Anordnung habe ich vermieden, da speziell auf mobilen Geräten die Breite immer etwas begrenzt ist - daher die vertikale Anordnung.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Aus den Flags lässt sich das ja gut ableiten, was sind KO die diese GA nur lesen und welche quasi sendend benutzen.
    Die Flags werden wie folgt dargestellt.

    - ←: Übertragen-Flag
    - →: Schreiben-Flag
    - ←/→: Senden- und Schreiben-Flag

    Ich finde die Richtung der Pfeile (entweder weg oder hin zum Objekt) macht mehr Sinn als wie bei der ETS. Da zeigt der Pfeil in die falsche Richtung.
    Die Farben (orange und blau) für Senden und Schreiben hab ich jedoch übernommen.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Das KO welches das L-Flag gesetzt hat sollte auch hervorgehoben sein. Aber meist wäre es das eine empfangende Gerät.
    Ja richtig. Vielleicht ein Lupe-Symbol?

    Screenshot 2025-09-01 at 12.27.20.png

    Kommentar


      #62
      Ja und die Sortierung dann erst links dann jene KO die beides haben dann rechts.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #63
        Bin gerade am experimentieren der visuellen Darstellung der Topologie. Mit der Visualisierung sollte es etwas klarer sein welche Segment und Linien und deren Medientypen es gibt und wie die Linien und Segmente (durch die Koppler) miteinander verbunden sind.

        Screenshot 2025-10-07 at 10.11.01.png
        Man diese Darstellung so Sinn?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #64
          Sieht super aus 👌

          Kommentar


            #65
            IP-Bereich und Gebäude A und Gebäude B als gleichartig zu beschreiben ist aber irgendwie inkonsequent.

            Ich kann ja ganz ohne Probleme eine IP-Linie 3.1. In Gebäude A und eine IP-Linie 4.1. oder 3.2. in Gebäude B haben.

            Der Mix GEbäudestruktur und elektrische / logische KNX-Toplogie sind hier eher unpraktisch zu vermischen.

            In der ETS wird im Topologiebaum halt mit 1 Gebäude A der Bereich abgebildet und der Bereich definiert sich aus der Linie 1.0 und den darunter liegenden Linien 1.1. 1.2 usw. Insofern hat diese Stufe im Baum einen Charm, den Bereich ander als die Hauptlinie abzubilden.

            Am Ende ist dann wohl erstmal nur die Benamsung des Bereichs unglücklich, im Vergleich zum IP-Medium. Und beim IP-Medium sind es eben nicht nur ein Bereich sondern in der KNX-Topologie bis zu 13 wenn man wie im obigen Beispiel zwei TP-Bereiche baut.

            Ahh sehe gerade noch das da strukturell massive Fehler enthalten sind.

            Wenn Du da 1.0 und 2.0 IP Main-Line hast also Medium IP, dann kannst Du da keine 1.0.1 IP-Interfces reinbauen und keine TP-Linienkoppler als 1.1.0 rein bauen.

            Das Bild ist so topologisch falsch und technisch nicht realisierbar.
            Zuletzt geändert von gbglace; Heute, 00:10.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #66
              Stimmt, das IP Gateway hat eine Busanschlussklemme und benötigt daher Twisted Pair. Man müsste also für die Hauptlinie 1.0 als Medium Twisted Pair wählen.

              So müsste es typologisch richtig sein.

              Screenshot 2025-10-08 at 09.11.48.png

              Kommentar


                #67
                So rein von der Topologie her sind die Linien 1.1 und 1.2 der Hauptlinien 1.0 unterlegen.
                Ein Koppler mit 1.1.0 koppelt immer zur 1.0 und nicht zur 0.0

                Die Darstellung und Benennung in der ETS ist zwar verwirrend, aber von der Topologie her korrekt.

                Code:
                 
                0.0.0 Backbone
                   1.0 Hauptlinie
                      1.1 Linie
                      1.2 Linie
                   2.0 Hauptlinie
                      2.1 Linie
                ​      Etc.
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                  So rein von der Topologie her sind die Linien 1.1 und 1.2 der Hauptlinien 1.0 unterlegen.
                  Ein Koppler mit 1.1.0 koppelt immer zur 1.0 und nicht zur 0.0
                  Ist meiner Meinung nach in der Visualisierung auch so dargestellt, nur dass die Hauptlinie 1.0 nicht hierarchisch über 1.1 und 1.2 angeordnet ist.

                  Das finde ich auch in der ETS unübersichtlich – die Hauptlinien (x.0) sind nirgends dargestellt. In vielen Threads in diesem Forum, wo es um die Topologie geht, scheint das auch Thema zu sein. Daher wollte ich das Problem visuell lösen indem die Hauptlinien dargestellt werden.

                  Das selbe gilt für die Hauptsegment (x.y.0), welche in der ETS auch nicht explizit dargestellt werden.

                  Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                  Die Darstellung und Benennung in der ETS ist zwar verwirrend, aber von der Topologie her korrekt.

                  In ETS 6 wird das bei mir so dargestellt.

                  Code:
                  Topologie Backbone
                      1 Bereich
                          1.1 Linie
                          1.2 Linie
                      2 Bereich
                          2.1 Linie

                  Kommentar


                    #69
                    Man könnte natürlich (so wie bei der ETS) die Geräte von den Hauptlinien direkt in der Gebäudelinie, und die Geräte ∂es Hauptsegmente direkt in der Linie.

                    Das würde in das so aussehen.
                    Screenshot 2025-10-08 at 10.25.07.png

                    Das Gerät 1.1.0 wird anstatt im Hauptsegment der Linie 1.1 direkt in der Linie 1.1 angezeigt. So macht es die ETS auch.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von brutella Beitrag anzeigen
                      Ist meiner Meinung nach in der Visualisierung auch so dargestellt
                      Bei dir ist die 1.0 und 1.1 gleich weit von links eingerückt und im TreeView unterhalt der 1
                      Das lese ich so, dass die 1.1 bei dir direkt der 1 untergestellt ist, was es Topologisch so gesehen aber gar nicht gibt.

                      Zitat von brutella Beitrag anzeigen
                      die Hauptlinien (x.0) sind nirgends dargestellt
                      Ich fände es besser, wenn das "1 Gebäude A" in "1.0 Hauptlinie Gebäude A" umbenannt wird oder so.
                      Das ist ja das Hauptproblem in der ETS, dass es zwar die Hauptlinie ist, aber nicht als solche beschriftet.
                      Ansonsten wird diese Darstellung nur noch mehr Verwirrung sorgen, wo eh schon viele Einsteiger Schwierigkeiten mit der Topologie haben.

                      Der Begriff "Bereich" bedeutet leider halt Hauptlinie inkl. aller Linien darunter.
                      Würde dort "1.0 Hauptlinie" stehe, wäre das für alle nachvollziehbar.
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von brutella Beitrag anzeigen
                        Das Gerät 1.1.0 wird anstatt im Hauptsegment der Linie 1.1 direkt in der Linie 1.1 angezeigt.
                        Finde ich persönlich so übersichtlicher.

                        Wenn es jetzt noch "1.0 Gebäude A" und "2.0 Gebäude B" heißt, weiß auch jeder sofort, dass es sich hierbei um die Hauptlinien handelt.
                        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                        Kommentar


                          #72
                          Deine Erklärungen machen Sinn, nur dann gibt es in der Darstellung keine Bereiche mehr und alles sind eigentlich nur noch Linien. Ob das für den Einsteiger logischer ist?

                          Man könnte für die Topologie zwei Darstellungen machen. Eine komplette Baumstruktur die alle Bereich, Linien und Segment mit deren Adressen darstellt und eine kompaktere Darstellung, die nur die Linien darstellt. Also Baumstruktur und Linienstruktur – würde das vielleicht helfen?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X