Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,
    ich habe auch mit dem neuesten Build noch Probleme mit dem Rollladen. Ausserdem ist mir die Bridge mit dieser Version tatsächlich das erste Mal in einen undefinierten Zustand "gerutscht". Die Home-App sagte bei allen Geräten, dass es Netzwerkprobleme gibt. Lt. Webinterface von hkknx war die Brücke erreichbar, der Prozess lief auch noch, ließ sich aber nicht beenden. Ich den dann gekillt und neu gestartet.
    Nun zum Rollladen:
    Beim Start von hkknx werden ja alle Statis eingelesen, beim Rollladen klappt das nicht. Im Gruppenmonitor kann ich die Adresse einwandfrei lesen, sagt mir 0%, also offen.
    Home (oder Home+) sagt Rollladen geschlossen. Ich kann dann runter und wieder hoch fahren, Status bleibt geschlossen.
    Anbei der Auszug vom Gruppenmonitor und wie ich den Rollladen eingerichtet habe, ist ja vielleicht falsch.

    Was mir noch aufgefallen ist. Vor dem letzten Release, sagte die App immer öffnen/schließen, wenn der Rollladen gefahren ist. Jetzt nicht mehr...

    Viele Grüße
    Stefan


    Rollladen2.jpg


    Rollladen1.jpg

    Kommentar


      Bei Jalousie Soll-Position sollte die Lesen-Adresse 4/2/7 sein.

      Kommentar


        Ok, habe ich geändert. Rollladen ist offen, nach dem ändern der GAs zeigt die Home+-App den "Status Schließen..." wie im Bild von tomgme

        Wenn ich dann per HomeKit einmal hoch und runterfahre passt der Status, der geht dann aber wieder verloren, wenn ich irgendein Gerät anlege/verändere/etc... Dann ist der Status wieder "Schließen..."

        Nachtrag: Die Apple-Home-App hat den Status "öffnen". Sollte wohl richtigerweise "geöffnet" heißen. Wie kann es denn sein, dass die beiden Apps unterschiedliche Stati anzeigen?
        Zuletzt geändert von stmeyer; 15.05.2020, 13:46.

        Kommentar


          Wie schaut das in der Apple Home App aus? Ist da der Status auch falsch?

          Kommentar


            Und noch eine Verständnisfrage: Du schreibst, die Adresse 4/2/7 sollte auch die Lesenadresse sein. Die hat aber kein Lesen-Flag in der ETS, die Soll-Position schreibt ja normalerweise nur. Muss ich das Lesen-Flag zusätlich setzen?

            Deine Frage hat sich mit meinem Edit oben überschnitten...

            Kommentar


              Zitat von stmeyer
              Nachtrag: Die Apple-Home-App hat den Status "öffnen". Sollte wohl richtigerweise "geöffnet" heißen.
              Richtig, ist ein bekannter Fehler in der Apple Home App.

              Zitat von stmeyer
              Und noch eine Verständnisfrage: Du schreibst, die Adresse 4/2/7 sollte auch die Lesenadresse sein. Die hat aber kein Lesen-Flag in der ETS, die Soll-Position schreibt ja normalerweise nur. Muss ich das Lesen-Flag zusätlich setzen?
              Nein, die Lesen-Gruppenadresse wird nicht ausgelesen.
              Wenn du bei der Lesen-Gruppenadressen über das (?) gehst, siehst du eine Beschreibung zur der Verwendung der Gruppenadresse.

              Im Online Handbuch hab ich jetzt einen Beitrag verfasst wie man einen Rollladen konfiguriert. Hoffe, dass hilft weiter.

              Kommentar


                Hi,
                danke für die Beschreibung. Genau so habe ich das konfiguriert.
                Ich fahre per Home-App runter und wieder hoch. Dann ist der Status des Rollladen in der Home+-App „Offen“, in der Apple-Home-App „Öffnen“.
                Jetzt mache ich eine Änderung an einem beliebigen Gerät im Webinterface von hkknx, ohne den Rollladen zu bewegen.
                Dann ist der Status in der Home+-App „Schließen...“ mit den drehenden Kreis rechts oben, in der Apple-Home-App weiterhin richtigerweise „Öffnen“

                Viele Grüße
                Stefan

                Kommentar


                  1. Das in der Apple Home App “Öffnen” statt “Geöffnet“ steht ist ein bekanntes Problem.
                  2. Das in Home+ “Schließen” steht ist vermutlich ein Caching Problem. Wenn Änderungen über die Weboberfläche gespeichert werden, wird die Brücke neu initialisiert und gepublished. Die HomeKit API hat so ihre Macken, besonders wenn Geräte kurzzeitig nicht erreichbar sind.

                  Kommentar


                    Nach dreimonatiger Betaphase gibt es ab heute die offizielle Version 1.0 der HomeKit Brücke für KNX.

                    Für die Version 1.0 ist eine Lizenz erforderlich, um die Software im vollen Umfang nutzen zu können. Die Testversion stellt zwar alle Funktionen zur Verfügung, jedoch können nur bis zu max. 15 Geräte verwendet werden. Die Lizenz wird über die Weboberfläche gekauft – danach wird die Vollversion freigeschaltet.
                    (Es handelt sich dabei um einen einmaligen Kauf.)

                    Für die nächsten 30 Tage ist die Lizenz vergünstigt erhältlich. Außerdem gibt es einen Aktionscode (gültig für 60 Tage), der den Kaufpreis nochmals erheblich verringert. Die Domain von diesem Forum ist der Aktionscode.

                    Nochmals vielen Dank an alle Betatester für ihre Rückmeldungen. Ich freue mich schon auf zukünftiges Feedback.
                    Zuletzt geändert von brutella; 18.05.2020, 14:47.

                    Kommentar


                      Kann man die Preise erst nach Installation einsehen oder gibt es irgendwo die Preise?
                      gruß
                      bluebrook
                      www.heselbacher-hof.de

                      Kommentar


                        Klick einfach mal auf die Webseite, dann siehst du den reduzierten Preis von 149€.

                        Kommentar


                          Ich finde den Preis mit den Rabatten recht fair

                          Kommentar


                            brutella

                            Nachdem Du diese Bridge ja jetzt (fast) fertig hast, hätte ich direkt eine weitere Idee: hueknx.
                            Ja, ich weiß, dass es viele Lösungen gibt, um hue und knx miteinander zu verbinden, auch kommerzielle Lösungen.
                            Ich finde aber die Machart von hkknx mit der Web-UI so gelungen, dass ich mir weitere Bridges in dieser Machart wünschen würde.
                            Jede dann als einzelne GO-Applikation.

                            Kommentar


                              Ist vielleicht eine web Version auch im Planung? Wäre nett alles von einer Entwickler zu bekommen.

                              Kommentar


                                Hi, ja dem muss ich zustimmen. Preis ist OK mit den Rabatten. Soviel hatte ich mir auch in etwa vorgestellt und bin oder hab ich gerne dafür bezahlt. Vielen Dank für deine Arbeit und auf gute Zusammenarbeit und Weiterentwicklung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X