Zitat von Snowdoggi
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
brutella ....keine Ahnung ob dies als "as-designed" oder als bug zu werten wäre, aber wenn mein Mac Mini mit hkknx sowohl per Wifi als auch per LAN (verkabelt) in Netz ist, dann ist die KNX Bridge manchmal/meistens nicht erreichbar. In den Einstellungen von hkknx schaut zwar alles gut aus (sowohl KNX Gateway als auch KNX Brücke werden als erreichbar angezeigt), aber sowohl aus Apple Home als auch aus der Eve App waren meine KNX Geräte / Schalter meistens nicht steuerbar/lesbar. Bin nicht sofort darauf gekommen, wie so plötzlich das Verhalten so komisch ist. Leider habe ich vieles auf einmal verändert und dazwischen wenig getestet, so dass es nicht direkt klar war woran es liegt.
Bin aber insgesamt sehr happy, danke für die tolle Arbeit! Noch funzt bei mir die Steuerung der Raffstore nicht verlässlich, dazu schreibe ich aber separat noch was.
Kommentar
-
pfettracher Das Problem ist schon bei Manchen aufgetreten. Werd ich mir mal genauer ansehen. Als Workaround sollte die Brücke nur über ein Netzwerk-Interface erreichbar sein.
Kommentar
-
Sparbus Die Lizenz kann ausschließlich über die Weboberfläche gekauft werden.
Nach dem Kauf erhältst du einen Lizenzschlüssel. Wenn du den Lizenzschlüssel verschenken möchtest, kannst du das tun. Entferne aber vorher die Lizenz über die Weboberfläche, damit diese auf einem anderen Computer wieder verwendet werden kann.
Kommentar
-
Hi brutella,
Ich habe ein Raumluftsensor von Netatmo. Ich möchte Werte von das Gerät an KNX senden. Ist das überhaupt möglich über HomeKit Brücke?
Zrzut ekranu 2020-06-5 o 08.30.57.png
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigenSparbus Die Lizenz kann ausschließlich über die Weboberfläche gekauft werden.
Nach dem Kauf erhältst du einen Lizenzschlüssel. Wenn du den Lizenzschlüssel verschenken möchtest, kannst du das tun. Entferne aber vorher die Lizenz über die Weboberfläche, damit diese auf einem anderen Computer wieder verwendet werden kann.
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigenRichtig, für die Weboberfläche benötigt man die Software.
Du kannst die Software aber auch auf deinem Rechner laufen lassen – es muss ja kein Raspberry Pi sein.
Welches Betriebssystem verwendest du?
(Aus Testgründen läuft die Software aber nicht auf Windows.)
Okay, bevor ich jetzt hier poste, dass ich nur einen Windows-Rechner zur Verfügung habe, kaufe ich mir ein Raspi 😉 Trotzdem vielen Dank
Kommentar
-
Hallo brutella ,
ich würde deine HomeKit Brücke auch gerne ausprobieren und kaufen, bin allerdings auch kein Linux- sondern Windows-Nutzer und ein zusätzlicher Raspi kommt bei mir auch nicht in Frage. Ich könnte noch die Windows Virtualisierung (HyperV) nutzen und dort irgendein Standard Linux Image verwenden.
Unterstützt du das Szenario, insbesondere wegen der Lizenzierung?
Noch besser wäre es natürlich, wenn du auch eine Windows-Version anbieten würdest, zB als Windows-Dienst. Danke vorab!
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigen
Gibt es weitere Ideen dazu, was alles in so einer Liste stehen soll?
(Auf GitHub gibt es dazu das Issue #43.)
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigenMal sehen, ob ich eine Windows-Version zum Laufen bringe
siehe: https://docs.microsoft.com/de-de/win.../install-win10
Kommentar
Kommentar