Zitat von Snowdoggi
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigenHallo Zusammen,
ich habe meinen Raspberry nun per LAN angeschlossen. Vorher habe ich WLAN verwendet. Seitdem sind die Geräte in HomeKit nicht mehr erreichbar.
Gibt es ein BesPractice, wie ich das WLAN abschalten kann?
https://github.com/raspberrypi/firmw...verlays/README
gilt für den RPi 4 folgender Eintrag in der Datei /boot/config.txt:
dtoverlay=disable-wifi
Dann verpasst du via DHCP dem RPi die gleiche IP, die er unter WLAN hatte. Danach sollte das wieder klappen.Zuletzt geändert von hubidoo; 09.08.2020, 14:15.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
aktuell habe ich ein Kontaktsensor-Verständnisproblem:
Aktuell steuere ich mit einem popligen Türkontakt (Endschalter) an der Außentür vom Heiz- und Waschraum einen Schweinestalllüfter für die Zu und Abluft. Ist die Tür offen, schaltet der Lüfter ab.
Die PID-Regelung des Lüfters, Temperatur- und Luftfeuchtesensoren und der Endschalter hängen an einer Technischen Alternative, da ich noch Ein- und Ausgänge frei hatte. Auch die Logiken sind daher in der TA implementiert.
Den Zustand Tür offen: Ja/Nein bekomme ich auf den KNX-Bus via CMI-Modul. Am Quadclient wird das auch alles korrekt angezeigt.
Jetzt wollte ich den Türzustand auch in der Homeapp haben, daher habe ich die GA als Kontaktsensor eingetragen.
Hier stimmt aber nun wieder der Zustand nicht: dieser ist invertiert, d.h. Tür offen wird in der Home App als geschlossen angezeigt und umgedreht.
Ich könnte jetzt eine Logik im HS oder L1 erstellen, welche das Ergebnis invertiert und in eine weitere GA schreibt oder Öffner/Schließer am Endschalter tauschen und die Logik ändern.
Geht das nicht anders, weil Apple bei einem Türkontakt ein Ja/true bei geschlossener, statt offener Tür erwartet oder muss das irgendwie anders gemacht werden?
Kommentar
-
Hallo habidoo...
wenn du den Kontaktsensor anlegst, unter Eigenschaften: Kontakt erkannt ? = musst du den Datentyp auswählen. Entweder DPST-1-2 oder DPST-1-5.
Wenn du dann auf das Fragezeichen hinter Kontakt erkannt fährst mit der Maus, dann siehst du das es wechselt zwischen 1= erkannt und/oder 0= erkannt. Dadurch kannst du in HKKNX ebenfalls invertieren. Also EIN/ Aus zu AUS/Ein umstellen.
Dann wird auch alles in der App korrekt angezeigt. Probier mal aus. Habs sich so gemacht.Zuletzt geändert von Snowdoggi; 09.08.2020, 20:04.
Kommentar
-
Zitat von Snowdoggi Beitrag anzeigenHallo habidoo...
wenn du den Kontaktsensor anlegst, unter Eigenschaften: Kontakt erkannt ? = musst du den Datentyp auswählen. Entweder DPST-1-2 oder DPST-1-5.
Wenn du dann auf das Fragezeichen hinter Kontakt erkannt fährst mit der Maus, dann siehst du das es wechselt zwischen 1= erkannt und/oder 0= erkannt. Dadurch kannst du in HKKNX ebenfalls invertieren. Also EIN/ Aus zu AUS/Ein umstellen.
Dann wird auch alles in der App korrekt angezeigt. Probier mal aus. Habs sich so gemacht.
Vielen Dank.
Wo finde ich aktuell eine Liste mit Beschreibung der ganzen Datenpunkt-Subtypen?
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigenVersion 1.1.0 und die iOS App sind nun endlich verfügbar. Sorry, dass es so lange gedauert hat – mit Apple muss man Geduld haben.
Nach entsprechender Freigabe verbindet sie sich mit HomeKit und zeigt alle Räume an. Prima.
IMG_3988.png
Die Details der Bridge aber sagen, es gäbe nur einen Raum:
IMG_3987.png
Was passiert, wenn ich nun "Mit HomeKit synchronisieren" klicke? Verschwinden dann alle Räume in HomeKit?
Ach ja – es wäre schön, wenn die App anstelle von "Geschloßen" die korrekte Schreibweise "Geschlossen" verwenden würde.
IMG_3986.png
Kommentar
-
Zitat von ufkel Beitrag anzeigenDie Details der Bridge aber sagen, es gäbe nur einen Raum:
IMG_3987.png
Was passiert, wenn ich nun "Mit HomeKit synchronisieren" klicke? Verschwinden dann alle Räume in HomeKit?
Wenn du mit HomeKit synchronisierst wird sichergestellt, das alle Räume, die du in hkknx über die Weboberfläche für die Geräte angegeben hast, in HomeKit auch verfügbar sind. Gelöscht wird in HomeKit nichts.
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigen
Es scheint als ob du in hkknx nur einen Raum definiert hast. Stimmt das?
Wenn du mit HomeKit synchronisierst wird sichergestellt, das alle Räume, die du in hkknx über die Weboberfläche für die Geräte angegeben hast, in HomeKit auch verfügbar sind. Gelöscht wird in HomeKit nichts.
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenIn der ETS bei den KOs bzw bei den GAs.
Gruß Florian
Eigentlich erwarte ich diese Informationen direkt zugänglich auf knx.org. Da ist aber nichts zu finden, auch nicht in den Basis-Informationen, wozu das meiner Meinung nach thematisch hin gehört.
Habe daher ein Ticket bei knx.org eröffnet und ein PDF mit den aktuellen Informationen erhalten.
Für die, die es interessiert, habe ich das hier angehängt.
https://getcom.de/cms/Download/03_07...2.01.02_AS.pdfZuletzt geändert von hubidoo; 11.08.2020, 20:29.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von hubidoo Beitrag anzeigenIch kann daraus jedoch nicht ableiten, dass DPST-1-5 ein invertiertes Ergebnis hätte liefern sollte.
Der Datentyp sagt hkknx im Falle eines Kontaktsensor und der "Kontakt Erkannt" Eigenschaft, dass
- bei DPST-1-2 (1.002) eine "1" bedeutet das Kontakt erkannt
- bei DPST-1-5 (1.005) eine "1" bedeutet das kein Kontakt erkannt wurde.
Welchen Datentyp der KNX Sensor in ETS anzeigt ist egal, da 1-Bit Daten sowieso immer entweder "0" oder "1" sind.
Kommentar
-
Zitat von somnatic Beitrag anzeigenIch habe eine Türe welche durch das Senden eines Impulses von ca. 3s Länge geöffnet wird (mittels Schaltaktor + Treppenlichtzeit realisiert). Gibt es eine Möglichkeit dies in Hkknx zu implementieren bzw. gibt es diese Funktion schon? Ich habe kein Feedback ob die Tür aktuell geöffnet oder geschlossen ist.
somnatic Bitte testen.
- Likes 1
Kommentar
-
brutella : Nö, das funktioniert noch nicht: Ich habe in hkknx ein Motorschloss wie du beschrieben hast, konfiguriert. Beim Aufrufen der Home App wurde es richtig dargestellt (als Geschlossen oder so). Ich habe dann drauf gedrückt und es stand dort Entsperren und das Schloss hat sich geöffnet (soweit so gut). Allerdings ist es seitdem in diesem Zustand. Das Schloss-Symbol ist geöffnet, es steht dort "Entsperren" und das Symbol das anzeigen soll dass sich was tut oder er zumindest denkt, dreht sich. Obwohl die Tür schon seit 5 Minuten wieder zu ist.
Kommentar
Kommentar