Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wieso sollte dimmen ein Problem sein?

    Kommentar


      Okay, vielleicht etwas sehr unglücklich ausgedrückt von mir. Vielleicht habe ich das Ganze falsch verstanden, was nicht unwahrscheinlich ist

      Habe paarmal gelesen bzw. besser gesagt es so verstanden, dass Apple bzw. Homekit wohl immer erst ein AN 100% schickt und dann dimmt.
      Oder ist das ein Verständnisproblem auf meiner Seite?

      Kommentar


        Kann mir jemand sagen, ob die Homekit Brück als zertifiziertes Gerät erkannt wird? Ich würde das gerne wissen und ungerne die 62 Seiten lesen...

        Kommentar


          Zitat von Mike1979 Beitrag anzeigen

          ... langsam kommt der Wunsch nach einer Virtualisierung.

          Apple Homekit, sieht für uns sehr intressant aus, da wir (meine Frau, mein Sohn und ich) Apple Devices nutzen.

          Aktuell bin ich am überlegen, ob ich das Thema Visualisierung selber hinbekomme, daher auch jetzt meine Fragen
          M.E. ist eine Visualisierung (nehme an, dass Du das meinst) mit HomeKit das Beste, was Du machen kannst, wenn Du eh schon Apple User bist. Habe verschiedene andere Lösungen ausprobiert und bin am Ende für die Bedienung immer wieder bei HomeKit gelandet. Wenn Du schon ein KNX-IP Interface hast, brauchst Du eigentlich nur noch eine HomeKit-fähige Bridge, wie z.B. hkknx. Gibt auch andere. Oft kommen die aber wieder mit einer eigenen Visualisierung, die Du aber nicht brauchst, wenn Du HomeKit nutzen willst.

          Kommentar


            eiei.. da hat das Wörterbuch im Handy böse zugeschlagen. Ja Visualierung natürlich und nicht Virtualisierung
            Danke dir.

            Klingt schon mal gut was du schreibst. Hast du eine Empfehlung für ein KNX-IP-Interface. Weil wie gesagt, wir haben noch keins, der Elektriker der die KNX Installation gemacht hat, hatte seins immer separat dabei und an den BUS geklemmt.

            Kommentar


              Zitat von division Beitrag anzeigen
              Kann mir jemand sagen, ob die Homekit Brück als zertifiziertes Gerät erkannt wird? Ich würde das gerne wissen und ungerne die 62 Seiten lesen...
              Nein, ist es nicht ...

              Kommentar


                Zitat von sdreher Beitrag anzeigen
                Mein Raspi mit der hkknx Bridge musste an einen anderen Switch umziehen. Ist aber weiterhin im gleichen VLAN und hat die gleiche IP-Adresse. Trotzdem reagiert die HomeKit-App jetzt nicht mehr auf Befehle und empfängt keine Daten mehr über die Bridge. Zugriff auf hkknx per Web-Oberfläche geht. iPhone und Co. wurden auch bereits neu gestartet. Jemand eine Idee, woran es noch liegen kann, dass die App die Verbindung nicht mehr findet? Grad bissle Ratlos ...
                Problem gelöst - das ist echt tricky. HomeKit braucht mDNS, um zu funktionieren. Hat man ein Netzwerk mit mehreren Switchen und VLANs, wird das je nach Hersteller wohl nicht immer über alle Netzsegmente hinweg sauber geroutet. Man muss jedem Switch den Switch nennen, bei dem die Routing-Tabelle für mDNS hinterlegt ist. Bissle nervig ...

                Kommentar


                  Hallo, bin wirklich begeistert von der Homekit-Bridge, funktioniert im Test Modus bisher einwandfrei. Großes Lob!

                  Indirekt ist es damit auch möglich alte Sonos Boxen ohne Airplay 2 Homekit fähig zu machen, hat das jemand schon ausprobiert?

                  Kommentar


                    Gibt es eine Möglichkeit das Passwort des Webinterfaces zurückzusetzen?
                    Ich bilde mir ein dass ich gar keines hatte man nunmehr beim Einstieg jedoch eines eingeben muss.
                    Zuletzt geändert von ChrisP; 01.11.2020, 07:31.

                    Kommentar


                      @brutella: Bei der Alarmanlage führt das Auswählen von „Aus“ in Home zu einem Setzen von „false“ auf die zugeordnete GA. M.E, liegt hier ein Bug vor und müsste ein „true“ gesetzt werden.

                      Kommentar


                        Hallo, habe jetzt seit ein paar Tagen die Homekit-Bridge über einen Raspberry im Einsatz und bin begeistert, wie problemlos so etwas klappen kann.

                        Ich kenne mich nicht sehr tief mit dem KNX/ETS Thema aus und habe eine Frage zur Nutzung von Rollläden. Meine Rollladenaktoren sind ziemlich alt (Hager TK040) und haben wohl noch keine IST-Position pro Kanal. Kann ich trotzdem Rollläden anlegen und in der Home App verwenden?

                        Danke und Grüße

                        Kommentar


                          Meinst Du SOLL Position? Wenn es die bei Dir nicht gibt, dann geht das nicht.

                          Kommentar


                            Hiho,

                            die Bridge ist ganz cool was ich so beim ersten Testen sehen konnte.

                            Ich würde mich jedoch auch über eine RGBW Anbindung freuen (z.B. für MDT DaliControl 32). Gibt es zu dem Thema DPT 251.600 für RGBW etwas Neues?


                            MfG
                            Andreas

                            Kommentar


                              Zitat von Mike1979 Beitrag anzeigen
                              eiei.. da hat das Wörterbuch im Handy böse zugeschlagen. Ja Visualierung natürlich und nicht Virtualisierung
                              Danke dir.

                              Klingt schon mal gut was du schreibst. Hast du eine Empfehlung für ein KNX-IP-Interface. Weil wie gesagt, wir haben noch keins, der Elektriker der die KNX Installation gemacht hat, hatte seins immer separat dabei und an den BUS geklemmt.
                              Also ich habe das IP-Interface von MDT im Einsatz. Hatte noch nie Probleme mit dem Teil. Macht was es soll.

                              Kommentar


                                Ich habe die Bridge jetzt auch am laufen und es funktioniert alles soweit wunderbar, ich habe allerdings eine Frage:

                                Ich steuere meine Raffstores und Rolladen damit. Die Lamellenverstellung funktioniert soweit auch aber wie kann ich den Raffstore/Rolladen stoppen wenn dieser gerade fährt?

                                Beispiel:

                                Ich sage über die App Home die Rollade soll komplett zu fahren. In der Hälfte des Weges entscheide ich mich spontan die Rolladen zu stoppen. Wie kann ich dieses stoppen in der Home App ansteuern? Geht das überhaupt? Die GA für Stop ist ja nicht in der Bridge angegeben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X